Unsere Artikel sind vielfältig kategorisiert – nutzen sie z.B. die Auflistung der populärsten Tags in der rechten Seitenleiste, oder besuchen sie die Tag-Seite. Außerdem können sie über Rubriken, Genres und Orte navigieren.

Alle Artikel kategorisiert unter »GEMA«

GEMA modernisiert Verteilung im Wachstumsmarkt Online und setzt Zeichen für Kulturförderung

12.05.23 (PM - GEMA) -
Vom 9. bis 11. Mai 2023 fand die hybride Mitgliederversammlung der GEMA statt. Wesentliche Beschlüsse der Mitglieder betreffen die Onlinenutzung von Musik und ein neues Konzept zur Kulturförderung im Wachstumsmarkt Online, mit dem die GEMA die Kreativen stärken will. Besonders intensiv diskutierten die Mitglieder Chancen und Herausforderungen von Künstlicher Intelligenz im kreativen Schaffensprozess. Axel Voss wurde für sein Engagement bei der Urheberrechtsreform mit der GEMA Ehrennadel ausgezeichnet.

Rekorde, die nicht nur froh machen

11.05.23 (Martin Hufner) -
Die Schlagzeilen klingen sensationell. Die GEMA hat das höchste Ergebnis ihrer Geschichte eingefahren. Mehr als eine Milliarde Euro kann sie an ihre Beteiligten ausschütten. Eine Steigerung zum Vorjahr um gut 13 Prozent. Ähnlich laut tönt der Bundesverband Musikindustrie – kurz: BVMI – mit seinen Marktdaten für 2022: „Umsätze der Musikindustrie [also Umsätze aus Verkäufen von CDs, Vinyl-LPs und Downloads sowie den Erlösen aus dem Musikstreaminggeschäft] in Deutschland überspringen erstmals wieder seit 2002 die 2-Milliarden-Euro-Marke.“ Grund zum Jubeln? Ja und Nein.

Judith Holofernes erhält Fred Jay Preis für ihre Songtexte

02.05.23 (dpa) -
München - Die Musikerin Judith Holofernes erhält den mit 15 000 Euro dotierten Fred Jay Preis für außergewöhnliche Textdichtung. Als Frontfrau der Band «Wir sind Helden» habe Holofernes mit ihren Texten das Lebensgefühl einer ganzen Generation geprägt und Lieder wie «Guten Tag», «Nur ein Wort» oder «Denkmal» ins Gedächtnis ihres Publikums eingebrannt, urteilte die Jury laut Mitteilung vom Dienstag.

Deutscher Musikautor*innenpreis 2023

26.04.23 (nmz-red) -
Bei der 14. Verleihung des Deutschen Musikautor*innenpreises am 27. März ehrte die GEMA in Berlin Komponist*innen und Textdichter*innen für ihr herausragendes musikalisches Schaffen. Zu den Preisträger*innen zählen unter anderem Oscar-Preisträger Volker Bertelmann (Hauschka), Jacob Jüngst (JACE), LUNA, Thomas Pigor sowie Cymin Samawatie und Ketan Bhatti (Trickster Orchestra). Christian Bruhn wurde für sein Lebenswerk gewürdigt. Live-Auftritte kamen von LUNA, Farzia Fallah, Thomas Pigor und Christian Bruhn mit Katja Ebstein.

Lieb gemeint muss reichen

16.04.23 (Martin Hufner) -
Was gibt es schöneres als Kinder und Jugendliche, die sich musikalisch kreativ betätigen und dabei einer guten Sache dienen. Auch in diesem Jahr gibt es – jetzt in der fünften Ausgabe – den Wettbewerb für Menschen zwischen 10 und 25 Jahren mit Wohnsitz in Deutschland oder dem globalen Süden mit dem Namen „Dein Song für EINE WELT!“.

Geschäftsjahr 2022: Stark wie nie – GEMA erzielt Rekordergebnis

04.04.23 (PM - GEMA) -
Trotz der gesellschaftlich und gesamtwirtschaftlich angestrengten Situation hat die GEMA im abgelaufenen Geschäftsjahr das beste Ergebnis seit ihrem Bestehen erzielt. Die Musikverwertungsgesellschaft verzeichnete 2022 erneut einen deutlichen Anstieg der Gesamterträge um mehr als 13 Prozent auf 1,178 Milliarden EUR (2021: 1,039 Mrd. EUR). Die Verteilungssumme wird erstmals in der Geschichte der GEMA die Milliarden-Euro-Marke übersteigen.

Deutscher Musikautor*innenpreis 2023 – Die Nominierten

01.02.23 (PM – GEMA) -
Volker Bertelmann (Hauschka), Hanna Hartman, Christin Henkel, Fabio Nieder, Karo Schrader, Jarry Singla, Takt32  – sie fiebern gemeinsam mit 14 weiteren Nominierten dem 14. Deutschen Musikautor*innenpreis entgegen. Die Preisverleihung findet am 30. März in Berlin statt.

Förderung von Musikerziehung in Kitas: GEMA und VG Musikedition schließen Pauschalvertrag mit Hamburg

27.12.22 (PM - GEMA) -
Im Musikkindergarten Hamburg wurde der neue Pauschalvertrag zwischen der Freien und Hansestadt Hamburg, der GEMA und der VG Musikedition unterzeichnet. Rolf Zuckowski lud als Initiator der Aktion die Kinder zum gemeinsamen Singen ein. Durch den Pauschalvertrag können Hamburger Kindertagesstätten Kopien von Liedertexten oder Noten rechtssicher und ohne bürokratischen Aufwand nutzen. Ähnliche Regelungen gelten bereits seit 2017 in Bayern und seit 2019 in Baden-Württemberg. Die Vereinbarung tritt am 1. Januar 2023 in Kraft.

Das sind die GEMA Weihnachts-Streaming-Hits 2021

14.12.22 (PM - GEMA) -
Die Deutschen mögen es zu Weihnachten klassisch. Unter die Top 10 der GEMA Weihnachts- Streaming-Hits hat es 2021 nur deutschsprachiges Repertoire geschafft. Auf Platz eins landet „In der Weihnachtsbäckerei“ von Rolf Zuckowski. Die beiden folgenden Ränge teilen sich zwei Songs mit gleichlautendem Titel, „Fröhliche Weihnacht“. Lediglich der Klassiker „Jingle Bells“ in der be- arbeiteten Fassung von Alex Joerg Christensen, Clifford David Masterson und Helene Fischer schafft es als englischsprachiges Weihnachtslied auf Platz 17.

Man muss mehrere Hüte tragen

17.11.22 (Ludwig Wright) -
Die Musikindustrie befindet sich im Wandel, wenn man es überhaupt so bezeichnen möchte, denn der Wandel der vergangenen 70 Jahre scheint die einzige Konstante zu sein. Angefangen vom Fortschritt überschreibbarer Magnettonbändern zu Vinyl- statt Schellackplatten, über Digitalisierung mit CDs und den Boom des Musikfernsehens, MP3s und Downloads bis zum heutigen Streaming. Hat sich dabei alles verändert? Nicht alles, denn was bleibt, ist die Musik.
Inhalt abgleichen

Das könnte Sie auch interessieren: