Bayreuth/München - Die Grünen im bayerischen Landtag sind «entsetzt» über eine Datenpanne bei den Bayreuther Wagner-Festspielen. Beim Online-Verkauf der begehrten Festspielkarten konnten Kunden am Wochenende persönliche Daten von anderen Nutzern einsehen. «Meines Erachtens nach handelt es sich hierbei um eine erhebliche Verletzung des Datenschutzes, die unverzüglicher Untersuchung und Prüfung bedarf», sagte die Bayreuther Abgeordnete und medienpolitische Sprecherin der Grünen-Fraktion, Ulrike Gote.
Ein betroffener Bürger habe sich an ihr Büro gewandt. Gote habe daraufhin das Landesamt für Datenschutzaufsicht verständigt und um Prüfung des Vorfalls gebeten.
Wer oder was schuld ist an der Panne, ist nach Angaben von Festspiel-Sprecher Peter Emmerich noch unklar. IT-Experten untersuchten die Sache, darunter auch ein externer Sachverständiger. «Im Moment kann man noch gar nichts sagen.» Voraussichtlich am Montag soll es erste Ergebnisse geben.
Zum ersten Mal wurden die begehrten Karten für ein Drittel der Aufführungen bei den Bayreuther Festspielen in diesem Jahr auch im Internet verkauft. Rund 60 000 Kunden befanden sich am Sonntagabend um 18.00 Uhr gleichzeitig im Kartenbestellsystem der Bayreuther Festspiele, wie der «Nordbayerische Kurier» berichtete. Im Laufe des Abends seien es mehr als zwei Millionen gewesen.