Hauptrubrik
Banner Full-Size

New Music Award eröffnet Berlin Music Week

Publikationsdatum
Body

Berlin - Die digitale Musikwirtschaft ist wichtigstes Thema der Popkomm vom 7. bis 9. September in Berlin. Der Branchentreff will Musikschaffende noch stärker mit der IT-Industrie vernetzen, wie Popkomm-Direktor Daniel Barkowski am Donnerstag sagte. "Wir wollen beide Bereiche zusammenbringen und auch die Leute dabei haben, die Apps herstellen für Musiker."

Beim Media Gate der Popkomm auf dem ehemaligen Flughafen Berlin-Tempelhof geht es um die Verknüpfung von Technologie und digitalen Inhalten und entsprechende neue Geschäftsmodelle.

Die Popkomm mit rund 400 Teilnehmern aus 21 Ländern ist Teil der zweiten Berlin Music Week vom 7. bis 11. September. Unter diesem Dach haben sich Veranstaltungen wie die Popkomm, das Berlin Festival und die Workshops all2gethernow (a2n) zusammengeschlossen. Nach Angaben des Programm-Managers Björn Döring stehen mehr als 300 Einzelveranstaltungen auf dem Programm.

Das Media Gate ist in 15 Themenblöcke unterteilt, 54 internationale Redner sind geladen. Zum Networking Gate haben sich 231 Fachbesucher aus 26 Ländern angemeldet. Es präsentieren sich Labels, Konzertagenten, Festivals und Booker. Die Veranstaltungen sollen lokalen und internationalen Geschäftspartnern die Möglichkeit bieten, Kooperationen einzugehen und so neue Märkte zu erschließen.

Coachings für Musiker und Bands

Beim internationalen Branchentreff sind erstmals Argentinien und Israel mit Länder-Gemeinschafts-Lounges vertreten. Bei den Popkomm-Showcases treten 115 Künstler aus 26 Ländern auf.

Die a2n-Werkstatt im HBC am Alexanderplatz bietet unter dem Motto "It's all about the artist" öffentliche Coachings mit Experten von Plattenfirmen und Musikmagazinen für junge Musiker und Bands an. Für Musiker seien vor allem Kontakte und Vernetzung wichtig, sagte der Berliner Musikunternehmer Tim Renner. In den Workshops werden Themen wie Promotion im Netz und Crowdfunding diskutiert.

Eröffnet wird die Berlin Music Week am Abend des 6. September mit der Verleihung des New Music Award, der von den Jugendradios der ARD als Nachwuchsförderung veranstaltet wird und mit Musik-Equipment im Wert von 10.000 Euro dotiert ist. Beim vierten New Music Award im Admiralspalast treten die neun Finalisten gegeneinander an.

Ort
Tags