Hauptrubrik
Banner Full-Size

10.3.: oper und konzert aktuell +++ oper und konzert

Publikationsdatum
Body

Magdeburg: «Der muskalische Maler» - Telemann-Festtage +++ Wolfsburg: Preisträger des ersten Movimentos TanzPreises


Magdeburg: «Der muskalische Maler» - Telemann-Festtage
Magdeburg (ddp). Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Wolfgang Böhmer (CDU) hat bei der Eröffnung der 17. Magdeburger Telemann-Festtage die internationale Bedeutung des Musikfestivals hervorgehoben. Das erfolgreiche Konzept bestehe in der Verbindung von Konzertveranstaltungen, wissenschaftlichem Gedankenaustausch sowie zielgerichteten Studienangeboten für den musikalischen Nachwuchs, betonte Böhmer laut vorab veröffentlichtem Redetext.
Zu den Telemann-Festtagen werden bis Sonntag rund 430 Künstler aus elf Ländern erwartet. Auf dem Programm stehen unter dem Motto «Telemann - der musikalische Maler» insgesamt 30 Veranstaltungen. Parallel findet in Magdeburg eine wissenschaftliche Konferenz statt, zu der Musikforscher aus Großbritannien, Ungarn, den USA und Deutschland angereist sind.
Zur Aufführung kommen unter anderem Arien und Duette aus Opern des Barockmusikers Georg Philipp Telemann (1681-1767). Während der fünf Festtage wird mit insgesamt rund 5500 Besuchern gerechnet.
Zu den Höhepunkten zählt die Aufführung des Oratoriums «Der Tag des Gerichts» durch Nikolaus Harnoncourt mit seinem Ensemble Concentus musicus Wien und dem Arnold Schoenberg Chor Wien am Donnerstag. Im Rahmen des Konzerts wird Harnoncourt mit dem diesjährigen Georg-Pphilipp-Telemann-Preis geehrt.
Eine wissenschaftliche Konferenz steht am Anfang der Telemann-Festtage. Im Zentrum des Interesses rückten Musikforscher aus Großbritannien, Ungarn, den USA und Deutschland von Mittwoch bis Freitag - entsprechend dem Motto der diesjährigen Festtage - das Thema «Telemann - der musikalische Maler», wie die Veranstalter mitteilten. Offiziell beginnt das Festival zu Ehren des Barockmusikers Georg Philipp Telemann (1681 - 1767) erst am Mittwochabend mit einem Eröffnungskonzert.
Themenfelder der Konferenz sind den Angaben zufolge Telemanns Charakterisierungskunst sowie seine auf Textverständlichkeit, Verdeutlichung und Auslegung des Textes bedachte Musiksprache. Außerdem werde es um die Instrumentation und Bildhaftigkeit der Musik des Barockmusikers gehen. Ein zweiter Teil der Konferenz widmet sich am Freitag dem Telemann-Bestand im Notenarchiv der Sing-Akademie zu Berlin. Insgesamt sind 24 Vorträge geplant.
http://www.musikfeste.de / http://www.telemann.org

Wolfsburg: Preisträger des ersten Movimentos TanzPreises
Wolfsburg (ddp). Sechs Tänzer und Choreographen werden Ende Mai in Wolfsburg mit dem erstmals vergebenen Internationalen Movimentos TanzPreis geehrt. Die Auszeichnung als beste Tänzer erhalten die Rumänin Alina Cojucaru und der Finne Tero Saarinen, wie die Autostadt am Mittwoch mitteilte. Als beste Choreographie wird «Foi» von Sidi Larbi Cherkaoui aus Belgien ausgezeichnet.
Der Preis für den besten Nachwuchskünstler wird zweifach vergeben: Er geht an den Briten Akram Khan sowie an den Franzosen Mourad Merzouki, die beide eigene Kompanien gegründet haben. Für sein künstlerisches Lebenswerk wird Maurice Béjart ausgezeichnet, der nach Ansicht der Jury bereits in den 60er Jahren mit seinem «Ballet du XXe Siècle» Ballettgeschichte geschrieben hat.
Die Ehrung würdige «sehr unterschiedliche und außergewöhnliche Künstlerpersönlichkeiten», sagte die Kreativdirektorin der Autostadt, Maria Schneider. Die Verleihung der von der Autostadt, Arte und ZDF ausgelobten Auszeichnung erfolgt im Rahmen des Movimentos TanzFestivals am 26. Mai im Kraftwerk des Volkswagenkonzerns.
http://www.autostadt.de
Musikgenre