Hauptrubrik
Banner Full-Size

10.5.: FIGARO-Nachrichten zur Neuen Musik

Publikationsdatum
Body

Leipzig: Musik von Messiaen im Rundfunkkonzert +++ Leipzig: Werke von Henze und von Bose +++ Magdeburg: 14. Jugend-Kompositions-Wettbewerb +++ Mannheim: Neue Werke von Bernd Franke +++ Saarbrücken: Mouvement – Musik im 21. Jahrhundert +++ Frankfurt: Erste Klangbiennale +++ München: Uraufführungen bei der musica viva +++ Freiburg: 3. Freiburger Frühling +++ Berlin/Hamburg: 6 Komponisten – 6 Uraufführungen +++ Gelsenkirchen: Experimentelles Musiktheater +++ Köln: MusikTriennale +++ Salzburg: Mai-DIALOGe

Leipzig: Musik von Messiaen im Rundfunkkonzert
Am kommenden Dienstag spielt das MDR Sinfonieorchester unter der Leitung von Günter Neuhold Olivier Messiaens „Turangalíla“-Sinfonie. Konzertbeginn im Gewandhaus ist 20 Uhr.

Leipzig: Werke von Henze und von Bose
Am Sonntag präsentiert die Sinfonietta Leipzig Ensemblestücke von Hans Werner Henze und Hans-Jürgen von Bose im Mendelssohn-Saal des Gewandhauses um 18 Uhr.

Magdeburg: 14. Jugend-Kompositions-Wettbewerb
Der Landesverband Sachsen-Anhalt des Deutschen Tonkünstlerverbandes schreibt in Zusammenarbeit mit dem k.o.m. bühnen- und musikverlag München und dem Konservatorium Magdeburg den 14. Jugend-Kompositions- Wettbewerb aus. Eingeladen sind neben Schülern und Jugendlichen aus Sachsen- Anhalt alle, die an der Kammermusikwerkstatt junger Komponisten in Dessau teilnehmen. Einsendeschluss ist der 6. Oktober. Die Kompositionen der Preisträger werden anlässlich des 16. Tonkünstlerfestes im November in Magdeburg aufgeführt.

Mannheim: Neue Werke von Bernd Franke
Zur Stunde kommt ein neues Kammermusikwerk für Klarinette und Klavier von Bernd Franke im Rahmen eines Gesprächskonzerts im Theatercafé des Nationaltheaters zur Uraufführung. Am Montag folgt im Akademiekonzert die Uraufführung des Orchesterstücks „On The Square“ mit dem Orchester der Musikalischen Akademie Mannheim unter der Leitung von Axel Kober.

Saarbrücken: Mouvement – Musik im 21. Jahrhundert
Ebenfalls zur Stunde beginnt das Festival Mouvement – Musik im 21. Jahrhundert mit einem Konzert in der Musikhochschule Saar. Unter dem Motto „Remixes und Reminiszenzen“ sind bis Sonntag verschiedene Konzerte angekündigt, gestaltet von und mit dem Komponisten und Posaunisten Mike Svoboda als diesjährigem artist in residence.

Frankfurt: Erste Klangbiennale
Von morgen bis Sonntag veranstaltet der Hessische Rundfunk mit seinem Rundfunksinfonieorchester die erste Klangbiennale unter dem Motto „Kraft-Werke“. Uraufgeführt werden unter anderem Auftragswerke von Elliott Sharp, Matthias Kaul und Jay Schwartz.

München: Uraufführungen bei der musica viva
Morgen präsentiert das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks ein neues Orchesterwerk von Paul-Heinz Dittrich sowie die Uraufführung eines Stückes für Sopran und Orchester von Cynthia Lee Wong. Darüber hinaus erklingt die Zweitaufführung eines Concerto von Guo Wenjing. Die Leitung hat Johannes Kalitzke.

Freiburg: 3. Freiburger Frühling
Unter dem Festivalmotto „Wasser“ beginnt morgen Abend der 3. Freiburger Frühling mit Musik, Filmen, Vorträgen, Literatur und Fotographien zum Thema „Wasser“ im Gewölbekeller der Elisabeth Schneider Stiftung. Bis Sonntag sind verschiedene Veranstaltungen angekündigt, darunter zwei Konzerte mit dem Ensemble Aventure.

Berlin/Hamburg: 6 Komponisten – 6 Uraufführungen
Morgen Abend sind im Plenarsaal der Berliner Akademie der Künste unter dem Motto „Hamburg/Berlin“ sechs Uraufführungen angekündigt, darunter neue Ensemblestücke von Enno Poppe, Jörn Arnecke, Babette Koblenz und Philipp Maintz. Im Sinne von Doppel-Uraufführungen wird das Konzert mit dem Scharoun Ensemble unter der Leitung von Marcus Creed einen Tag nach der Berliner Premiere dem Hamburger Publikum im Norddeutschen Rundfunk vorgestellt.

Gelsenkirchen: Experimentelles Musiktheater
Am Sonnabend startet der „Fonds Experimentelles Musiktheater“ im Musiktheater im Revier Gelsenkirchen mit der Uraufführung der Kammeroper „Der Sonne entgegen“ von Lucia Ronchetti nach einem Text von Steffi Hensel. Regie führt Sebastian Hannak.

Köln: MusikTriennale
Noch bis zum 17. Mai sind im Rahmen der MusikTriennale eine Reihe von deutschen Erst- und Uraufführungen angekündigt. Darüber hinaus präsentiert das Festival ein Komponistenporträt Luciano Berio, von dem rund 50 Werke zu hören sind. Detailinformationen finden Sie im Internet unter http://www.MusikTriennale.de

Salzburg: Mai-DIALOGE
Von heute bis Montag präsentiert das Festival DIALOGE eine weitere Etappe mit verschiedenen Veranstaltungen, darunter Konzerte mit Musik von Helmut Lachenmann, Tristan Murail, Morton Feldman und Gérard Pesson. Detailinformationen finden Sie im Internet unter http://www.mozarteum.at



Themen der heutigen Sendung, Donnerstag, MDR Figaro, 20.00 Uhr:
* Ernst von Siemens-Musikpreis 2007
* Neues Europa: Rumänien
Aktuelle musikalische Notizen

Neue Musik auf MDR Figaro, immer donnerstags von 20.00 - 22.00 Uhr
Außerhalb des MDR-Sendegebietes ist die Sendung im Live-Stream unter http://www.mdr.de/mdr-figaro zu hören



Musikgenre