Hauptrubrik
Banner Full-Size

10.6.: FIGARO-Nachrichten zur Neuen Musik

Publikationsdatum
Body

München: Zwei Uraufführungen bei der musica viva +++ Mannheim: Eine neue Oper von Moritz Eggert wird uraufgeführt +++ Berlin: Ein Festival spürt imaginären und realen musikalischen Räumen nach +++ Bonn: Ghandi-Oper wird wieder aufgeführt +++ Weimar: Sommerkonzerte des Studio für elektroakustische Musik +++ Berlin: Neues Werk von Tan Dun wird uraufgeführt

München: Zwei Uraufführungen bei der musica viva
Am Samstag, den 12. Juni, bringt das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks im Herkulessaal der Münchner Residenz zwei neue Stücke zur Uraufführung: "Zeichnung" von Caspar Johannes Walter für Solovioline, vier Schlagzeuger und Orchester und "... day by day..." von Gerhard Stäbler, ein Stück für zwei Schlagzeugsolisten, drei Vokalistinnen und großes Orchester. Darüber hinaus ist "Sub-Kontur" von Wolfgang Rihm zu hören. Die musikalische Leitung hat Sian Edwards.

Mannheim: Eine neue Oper von Moritz Eggert wird uraufgeführt
"Die Schnecke" - so hat der Komponist Moritz Eggert seine neue Oper überschrieben, eine Collage aus Schauspiel, Gesang und Tanz. Am Nationaltheater Mannheim wird dieses Bühnenwerk am kommenden Sonntag, den 13. Juni, erstmals auf die Bühne gebracht. Das Libretto hat Hans Neuenfels geschrieben, der auch die Regie übernimmt. Die musikalische Leitung hat Wolfram Koloseus.

Berlin: Ein Festival spürt imaginären und realen musikalischen Räumen nach
"space + place - ein musikalischer Hyperraum" - Unter diesem Motto stehen ab morgen drei Tage lang Konzerte und Installationen im Berliner Konzerthaus und in der am Berliner Osthafen gelegenen Oberbaum City. Unter der Leitung des Dirigenten und Komponisten Beat Furrer spielt das Kammerensemble Neue Musik Berlin unter anderem Werke von Iannis Xenakis, Gérard Grisey und Edgar Varèse. Neue Kompositionen von Axel Dörner und Christof Kurzmann nehmen Bezug auf diese Stücke. Darüber hinaus präsentiert das Berliner Komponistenensemble Phosphor mit "Pyrit 9" sein neuestes Werk. Weitere Informationen zu "Space + place" finden Sie im Internet unter HTTP://www.space-place.org

Bonn: Ghandi-Oper wird wieder aufgeführt
Die 1980 in Rotterdam uraufgeführte Ghandi-Oper "Satyagraha" von Phil Glass ist jetzt wieder zu erleben in einer Neuproduktion der Bonner Oper. Regie führt Silviu Purcarete, die musikalische Leitung hat Ulrich Windfuhr. Premiere ist am kommenden Sonntag, den 13. Juni. Sechs Wiederholungen stehen bis zum 16. Juli auf dem Spielplan.

Weimar: Sommerkonzerte des Studio für elektroakustische Musik
In drei Konzerten mit neuen und neuesten elektroakustischen Kompositionen stellt sich das Studio für elektroakustische Musik der Weimarer Musikhochschule Franz Liszt nächste Woche von Dienstag bis Donnerstag vor. Studierende und Gäste gestalten die drei Abende unter der Gesamtleitung von Robin Minard. Konzertbeginn ist jeweils um 19.30 Uhr.

Berlin: Neues Werk von Tan Dun wird uraufgeführt
Der chinesische Komponist Tan Dun hat im Auftrag der Berliner Philharmoniker ein neues Stück geschrieben: "Secret Land" für 12 Violoncelli und Orchester. Nächsten Donnerstag, am 17. Juni, wird es in der Berliner Philharmonie unter der Leitung von Sir Simon Rattle und den 12 Cellisten der Berliner Philharmoniker zur Uraufführung gebracht. Weitere Aufführungen folgen am 18. und 19. Juni.


MDR Figao. Das Kulturradio des Mitteldeutschen Rundfunks

Sendung "Neue Musik", jeden Donnerstag, 20.00 bis 22.00 Uhr

Internet-Radio: http://www.mdr.de/mdr-figaro

Musikgenre