Body
Musiktheater im Revier präsentiert Berlioz-Oper in der Dialogfassung +++ Märchen und Mythen bei Bad Birnbacher Kulturtagen +++ Mozart läutet neue Spielzeit in Mannheim ein
Musiktheater im Revier präsentiert Berlioz-Oper in der DialogfassungGelsenkirchen (ddp-nrw). Das Musiktheater im Revier in Gelsenkirchen eröffnet am Samstag die Spielzeit 2004/2005 mit einer Opern-Sensation. Weltweit zum ersten Mal ist die Oper «Benvenuto Cellini» von Hector Berlioz (1803 - 1869) in der bislang noch nie aufgeführten Dialogfassung von 1856 zu hören. Die musikalische Leitung hat Samuel Bächli, wie eine Pressesprecherin am Freitag auf ddp-Anfrage erläuterte.
Zur ursprünglichen Konzeption dieser Oper um den Bildhauer Benvenuto Cellini gehörten die gesprochenen Dialoge. Da die Oper 1838 bereits mit Rezitativen aufgeführt worden war, fand die 1856 von Berlioz\' Librettisten De Wailly und Barbier verfassten Dialoge nicht mehr den Weg auf die Bühne, so die Sprecherin.
Mit der «Opera comique» über den italienischen Renaissance-Künstler Benvenuto Cellini (1500-1571) schuf Berlioz eine seiner drei Opern. Berlioz ist einer der berühmtesten Komponisten Frankreichs, der als Begründer der Programmmusik gilt. Zu seinen bekanntesten Werken gehören die «Fantastische Symphonie», seine Faust-Vertonung «La Damnation de Faust» sowie das Requiem.
«Benvenuto Cellini» gilt als Berlioz\' «karnevaleskes» Meisterwerk des Musiktheaters, das große Chor-Szenen ebenso besitzt wie intime lyrische Stellen, das grelle Lachen der Commedia dell\'arte wie den existentiellen Ernst der Liebe. (www.musiktheater-im-revier.de)
Märchen und Mythen bei Bad Birnbacher Kulturtagen
Bad Birnbach (ddp-bay). «Märchen und Mythen» ist das Thema der am Samstag beginnenden Kulturtage im niederbayerischen Bad Birnbach. Einen Monat lang werden dabei Märchen in Form von Opern- und Theaterstücken, Konzerten, Filmen, Vorträgen und Lesungen erzählt. Neben den Märchen der Gebrüder Grimm stehen auch Geschichten «aus 1001 Nacht», Sagen aus Bayern sowie moderne Märchen wie «Die unendliche Geschichte» oder «Carneval der Tiere» auf dem Programm, wie der Bezirk Niederbayern mitteilte. Parallel zu den Veranstaltungen präsentieren die Künstler Anja Kutzki und Stefan im Kultur- und Kongresszentrum «Artrium» eine Ausstellung zu Märchen- und Mythenwelten. (www.badbirnbach.de)
Mozart läutet neue Spielzeit in Mannheim ein
Mannheim (ddp). Mit Mozarts «Entführung aus dem Serail» eröffnet die Oper des Nationaltheaters Mannheim ihre neue Spielzeit. Eine Woche vor dem 225. Geburtstag des Theaters feiert die Neuinszenierung heute Abend ihre Premiere. Das Singspiel in drei Aufzügen wurde von Regisseur Jens-Daniel Herzog in Szene gesetzt.
In neuen Spielzeit stehen noch sieben weitere Opernpremieren auf dem Programm, darunter «Ernani» und «Don Carlos» von Giuseppe Verdi. Zum 200. Todestag von Friedrich Schiller im nächsten Jahr ist auch ein musikalisches Schiller-Projekt geplant, das am 27. Mai 2005 uraufgeführt werden soll.