Hauptrubrik
Banner Full-Size

11.6.: oper und konzert aktuell +++ oper und konzert

Publikationsdatum
Body

Tomaner starten Sommerreise - und erhalten Brahmspreis 2002 +++ Von Oper bis Salsa - Berliner Classic Open Air starten am 4. Juli +++ Europa-Park feiert «Fete de la Musique» +++ Emsländischer Kultoursommer +++ Letzte Bonner Biennale mit Blick auf Osteuropa


Thomaner starten Sommerreise - und erhalten Brahmspreis 2002
Leipzig (ddp-lsc). Der Leipziger Thomanerchor startet am Dienstag zu seiner diesjährigen Sommerreise nach Norddeutschland. Am 15. Juni wird der Chor im Dom zu Meldorf in Schleswig-Holstein mit dem Brahmspreis 2002 ausgezeichnet. Die Laudatio wird der Wittenberger Pfarrer Friedrich Schorlemmer halten, Ministerpräsidentin Heide Simonis (SPD) wird ebenfalls das Konzert besuchen, wie der Chor am Montag in Leipzig mitteilte. Der Preis ist mit 10 000 Euro dotiert.
Zu den früheren Preisträgern gehören Leonard Bernstein und die Wiener Philharmoniker, Justus Frantz und die Philharmonie der Nationen, der Bariton Dietrich Fischer-Dieskau und die Klarinettistin Sabine Meyer. Der Preis wird seit 1988 jährlich verliehen. Er würdigt Persönlichkeiten, die sich um die Pflege Brahms\'scher Musik und seines künstlerischen Erbes verdient gemacht haben.
(www.thomanerchor.de)

Von Oper bis Salsa - Berliner Classic Open Air starten am 4. Juli
Berlin (ddp). Mit einer «Sommernacht der Oper» startet am 4. Juli auf dem Berliner Gendarmenmarkt das diesjährige Classic Open Air. An sechs Abenden ist bei dem Festival Musik von Wagner über Salsa bis hin zu den Scorpions zu hören, wie die Veranstalter am Montag in Berlin sagten. Den Angaben zufolge sind noch für alle Konzerte Karten zu haben. Das Festival, das seit 1992 läuft, dauert bis zum 9. Juli.
Stars des Eröffnungsabends sind die österreichische Sopranistin Eva Lind und der mexikanische Tenor Ramon Vargas. Der Sänger wird neben populären Arien und Duetten aus italienischen Opern auch mexikanische Lieder singen. Damit wolle er etwas aus seiner Heimat nach Deutschland bringen, sagte Vargas. Es sei sein erstes so großes Konzert in der deutschen Hauptstadt, fügte er hinzu.
Bei der «Wagnernacht im Feuerzauber» mit pyrotechnischen Effekten sind Arien und Chöre aus berühmten Werken von Richard Wagner zu hören, so aus Tannhäuser, Götterdämmerung, dem Fliegenden Holländer oder den Meistersingern von Nürnberg. Einen Querschnitt durch die Welt der Operette erwartet die Besucher bei der «Gala der Operette» mit Melodien von Strauß bis Lehar.
Bei den «Latino Classics» stehen Salsa, Mambo und Tango Argentino auf dem Programm. Die Rockgruppe Scorpions spielt bei den «Scorpions Classics» gemeinsam mit den Berliner Symphonikern Hits der Band. Den Abschluss des Musikfestivals bildet eine Open Air-Inszenierung des Musicals «Evita» von Andrew Lloyd Webber mit Anna-Maria Kaufmann in der Titelrolle.
In einem Sonderkonzert spielt am 10. Juli auf dem Gendarmenmarkt das Berliner Sinfonie-Orchester, das in diesem Jahr 50 Jahre alt geworden ist, um sich bei seinem «treuen Publikum» zu bedanken. Auf dem Programm stehen unter anderem Werke von Verdi, Ravel und Tschaikowsky.
(Ticket-Hotline: 030 - 3 08 78 56 85; www.classicopenair.de;

Europa-Park feiert «Fete de la Musique»
Rust (ddp-bwb). Mehr als 80 Jugendmusikgruppen aus Deutschland, Frankreich und der Schweiz stehen am 21. Juni bei «Euro Musique 2002» im Europa-Park in Rust auf der Bühne. Rund 3500 Kinder und Jugendliche aus Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, Frankreich und der Schweiz sind nach Angaben des Freizeitparks vom Montag zu dem Jugendmusikfest eingeladen. Es findet in Zusammenarbeit mit dem Kultusministerium Baden-Württemberg und der Oberrheinkonferenz statt.
Der 21. Juni ist in Frankreich als der Tag der «Fête de la Musique» bekannt. Parallel zu dem großen landesweiten Straßenmusikfest wird der Tag in diesem Jahr zum dritten Mal auch im Europa-Park gefeiert. Die jungen Instrumentalgruppen, Chöre, Folklore-Tanzgruppen und Bands treten von 9.30 Uhr bis 16.30 Uhr auf allen Bühnen des Parks auf.

Emsländische Kultoursommer
Dankern/Meppen (ddp-nrd). Mit einem Opernfest auf Schloss Dankern bei Meppen beginnt am Dienstag der «Emsländische Kultoursommer». Auf der Freilichtbühne wird Jacques Offenbachs «Ritter Blaubart» gezeigt, wie der Landkreis Emsland am Montag mitteilte. Knapp 90 Mitwirkende stehen unter Regie von Ernst Ludwig Poettgen auf der Bühne.
Die Veranstaltungsreihe wird am Samstag mit einem niederländischen Kulturabend zur Sommer-Sonnenwende auf dem Marktplatz von Herzlake fortgesetzt. Am Sonntag stehen ein volkstümlicher Tanznachmittag im Heimathaus Rastdorf, ein deutsch-niederländischer Kunstmarkt in Meppen und eine weitere Aufführung des Ritter Blaubart in Dankern auf dem Programm.

Letzte Bonner Biennale mit Blick auf Osteuropa
Bonn (ddp-nrw). Am Donnerstag geht in Bonn die voraussichtlich letzte Biennale an den Start. Sie richtet den Blick vor allem auf das junge Theater in Osteuropa. 27 Stücke kann das Festival in diesem Jahr aufbieten. Alle Inszenierungen werden simultan für das Publikum übersetzt. Den Auftakt bildet am Donnerstag ein Sarah Kane-Abend in den Kammerspielen Bad Godesberg.
Im Konzept für seine letzte Biennale bleibt der Bonner Intendant Manfred Beilharz seinem Anspruch treu, ein Umschlagplatz für neue Autoren, Ideen und Inszenierungen zu sein. In den vergangenen zehn Jahren haben die Biennale-Macher viele Autoren aufgespürt, die aus der internationalen Theaterlandschaft nicht mehr wegzudenken sind - darunter Enda Walsh und Vladimir Sorokin. Beilharz wechselt zum Ende dieser Saison nach Wiesbaden.
(www.biennale.bonn.de)
Musikgenre