Body
Berliner Staatsoper erfolgreich +++ Wecker komponiert Hundertwasser-Musical +++ Gidon Kremer musiziert auf Schloss Neuhardenberg
Berliner Staatsoper erfolgreich
Berlin (ddp-bln). Die Berliner Staatsoper Unter den Linden hat im Januar ihre Besucherzahlen verbessern können. Insgesamt wurde im vergangenen Monat eine Platzauslastung von 87 Prozent erreicht, sagte ein Sprecher des Hauses am Dienstag. Das seien acht Prozent mehr als im Wirtschaftsplan für den Monat vorgesehen.
Auch auf der Einnahmenseite verbuchte die Staatsoper einen Erfolg. Statt der geplanten 562 000 Euro wurden knapp 690 000 Euro eingenommen. Die rund 127 000 Euro Mehreinnahmen wurden im Haus Unter den Linden vor allem mit den Cadenza Barocktagen erzielt, sagte der Sprecher.
Gleichzeitig habe die Staatskapelle Berlin auf ihrer Europa-Tournee - unter anderem nach London, Madrid, Zürich und Wien - künstlerische Erfolge feiern können. Dabei sei ein Gewinn von knapp 700 000 Euro erzielt worden.
Wecker komponiert Hundertwasser-Musical
Die Stadt Uelzen will dem österreichischen Künstler Friedensreich Hundertwasser (1928-2000) ein musikalisches Denkmal setzen. Das Leben und Schaffen des Wiener Architekten soll in einem Musical verarbeitet werden. Der Münchner Liedermacher Konstantin Wecker werde die Musik dazu komponieren, sagte sein Manager. Im Spätsommer 2004 soll das Stück dann im Theater An der Ilmenau in Uelzen Premiere haben. In der Stadt hatte Hundertwasser kurz vor seinem Tod den verwahrlosten Bahnhof zu einem schillernden Kunstwerk umgestaltet, das viele Touristen anzog.
Als «unterhaltsames, aber kritisch reflektierendes Stationendrama» soll die schillernde Lebensgeschichte des 1928 in Wien als Friedrich Stowasser geborenen Künstlers auf die Bühne gebracht werden. Der Wiener Autor Rolf Rettberg werde den Text dazu schreiben, hieß es. Das Uelzener Musical-Projekt findet auch Anklang bei Joram Harel in Wien, der Hundertwassers Nachlass verwaltet und all seine Archive für das Musical öffnen will. Ebenso wichtig wie diese Quellen sind auch die Geldgeber: Einen Großteil der Produktionskosten in Höhe von etwa 750 000 Euro wollen die Lotto-Toto-Stiftung, die Uelzener Versicherung und die Sparkasse Uelzen übernehmen. Darstellerisch wird das Musical von der Landesbühne Hannover umgesetzt.
Gidon Kremer musiziert auf Schloss Neuhardenberg ? Kartenvorverkauf
Neuhardenberg (ddp-lbg). Mit zwei Konzerten unter Leitung des Geigers Gidon Kremer wird das Kremerata Baltica Chamber Orchestra im März auf Schloss Neuhardenberg Zuhörer erfreuen. Auf dem Programm des ersten Konzerts am 29. März um 19.00 Uhr in der Schinkel-Kirche stehen Stücke der Komponisten Krzysztof Penderecki, Georgs Pelecis und Peter Tschaikowsky. Einen Tag später ist ein Kammerkonzert im Großen Saal von Schloss Neuhardenberg angesagt. Das Programm wird kurzfristig bekannt gegeben.
Die Mitglieder des Kremerata Baltica Chamber Orchestras sind junge Musiker aus den drei baltischen Staaten, aus Russland und der Ukraine. Gidon Kremer gründete das Orchester 1997 in seiner Heimatstadt Riga (Lettland), um seine künstlerischen Erfahrungen an junge Musiker zu vermitteln. Inzwischen begeistert Kremerata Baltica weltweit.
Karten können ab sofort an allen Vorverkaufsstellen in Berlin und Brandenburg mit Ticket Online-Anschluss oder unter den Telefonnummer 0180-5170517 oder 033476-600750 geordert werden.
http://www.schlossneuhardenberg.de