Body
München: Netrebko und Villazon mit Puccinis «Boheme» in München +++ Weimar: Nationaltheater Weimar feiert Premiere der «Walküre»+++ Hamburg: «Mamma Mia!» läuft länger als geplant
München: Netrebko und Villazon mit Puccinis «Boheme» in München
München (ddp-bay). Das Klassik-«Traumpaar» Anna Netrebko und Rolando Villanzón wird am Donnerstag (20.00 Uhr) in einer konzertanten Aufführung von Giacomo Puccinis Erfolgsoper «La Boheme» in der Münchner Philharmonie zu hören sein. Der Auftritt der beiden Künstler zählt zu den Saison-Höhepunkten des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks. Die drei Konzerttermine am 12., 14. und 16. April sind seit Monaten ausverkauft. Das Konzert am 14. April wird live auf der Klassikwelle Bayern 4 Klassik übertragen.
Die Oper «La Boheme» gilt als die bedeutendste italienische Oper nach Verdi. Der mexikanische Tenor Villazón spielt die Rolle des armen Dichters Rodolfo, die russische Sopranistin Anna Netrebko die seiner lungenkranken Geliebten Mimi. Das BR-Symphonieorchester wird geleitet von Bertrand de Billy. Netrebko und Villazon gelten seit ihrem gemeinsamen Auftritt in Giuseppe Verdis «La Traviata» im Jahre 2005 bei den Salzburger Festspielen als eines der weltweit besten und beliebtesten Sängerpaare.
Weimar: Nationaltheater Weimar feiert Premiere der «Walküre»
Weimar (ddp-lth). Richard Wagners «Walküre» feiert am Sonntag am Deutschen Nationaltheater Weimar (DNT) Premiere. Unter der Regie von Michael Schulz kommt damit der zweite Teil des «Rings des Nibelungen» auf die Bühne. Seit 50 Jahren werde erstmals wieder die gesamte Tetralogie, zu der nach «Das Rheingold» und «Walküre» noch die Musikdramen «Siegfried» und «Götterdämmerung» gehören, am DNT inszeniert, sagte eine Sprecherin des Theaters.
Die musikalische Leitung der Staatskapelle Weimar liegt bei der Premiere am Sonntag in den Händen des Weimarer Generalmusikdirektors Carl St. Clair. Die Partien übernehmen zum überwiegenden Teil Ensemblemitglieder des Hauses.
«Das Rheingold» hatte in Weimar in der vergangenen Spielzeit Premiere. «Die Walküre» ist die erste große Tragödie des «Rings». Die Handlung spielt in mythischer Vorzeit und basiert auf Motiven aus der germanischen Sagenwelt.
In der nächsten Spielzeit stehen «Siegfried» und «Götterdämmerung» auf dem Spielplan des Weimarer Hauses. Das Theater plant zudem die viermalige Aufführung des Zyklus in seiner Gesamtheit.
Hamburg: «Mamma Mia!» läuft länger als geplant
Hamburg (ddp-nrd). Das Abba-Musical «Mamma Mia!» wird länger als bisher geplant im Hamburger Operettenhaus aufgeführt. Nicht im August, sondern erst am 16. September werde die Show zum letzten Mal zu sehen sein, teilte ein Sprecher der Produktionsfirma Stage Entertainment in Hamburg mit. Damit wolle die Firma der anhaltend hohen Nachfrage gerecht werden. Der Vorverkauf der letzten Spielzeit beginne am Donnerstag um 12.00 Uhr.
Bereits im November hatte Stage Entertainment angekündigt, dass «Mamma Mia!» trotz häufig ausverkauftem Haus im Sommer 2007 in Hamburg auslaufe. Das Erfolgsmusical mit den Hits der schwedischen Band Abba aus der Feder der Mitglieder Björn Ulvaeus und Benny Andersson läuft dort seit November 2002 und lockte seither mehr als zwei Millionen Besucher an. Seit Juli 2004 ist die Show auch in Stuttgart zu sehen. Zudem gastiert «Mamma Mia!» ab Mai im Colosseum Theater in Essen und löst dort das Musical «Das Phantom der Oper» ab.
«Mamma Mia!» wird in Hamburg von dem Udo-Jürgens-Musical «Ich war noch niemals in New York» abgelöst. Die Weltpremiere soll am 2. Dezember stattfinden.