Hauptrubrik
Banner Full-Size

12.6.: oper und konzert aktuell +++ oper und konzert

Publikationsdatum
Body

Leipzig: Davis leitet Klassik-Openair +++ München: Plácido Domingo sagt «Parsifal» ab +++ Dresden: Weltweit beste Nachwuchsopernsänger in Dresden ermittelt +++ Halle: Internationale Händel-Forscher treffen sich +++ Halle: 11. Jugendmusikfest Sachsen-Anhalt


Leipzig: Davis leitet Klassik-Openair
Leipzig (ddp-lsc). Die beiden Openairaufführungen von Oper und Gewandhaus in Leipzig werden in diesem Jahr vom Chefdirigenten des BBC Symphony Orchestras, Sir Andrew Davis, geleitet. Davis leitet sowohl am 6. Juli die «Operngala im Rosental» als auch einen Tag später «Klassik im Park» mit dem Gewandhausorchester, wie die Oper am Montag in Leipzig mitteilte. Im vergangenen Jahr kamen zu den Veranstaltungen mehrere tausend Gäste.
http://www.oper-leipzig.de

München: Plácido Domingo sagt «Parsifal» ab
München (ddp). Der spanische Startenor Plácido Domingo hat seine für April und Juli 2007 an der Bayerischen Staatsoper vereinbarten Vorstellungen von Richard Wagners «Parsifal» abgesagt. Der Tenor habe die Titelpartie aus seinem Repertoire genommen und werde sie in absehbarer Zeit nicht mehr auf der Bühne singen, teilte die Bayerische Staatsoper am Montag in München mit.
In den Vorstellungen im April wird Nikolai Schukoff den Angaben zufolge den Parsifal singen. Bei den Münchner Opernfestspielen 2007 werde Domingo aber am 8. Juli ein Wagner-Galakonzert geben.

Dresden: Weltweit beste Nachwuchsopernsänger in Dresden ermittelt
Dresden (ddp). Beim 10. Internationalen Gesangswettbewerb für italienische Oper, «Competizione dell\' Opera», in Dresden sind die drei besten Nachwuchssänger weltweit ermittelt worden. Beim Finale in der Semperoper wurde am Samstag die 27 Jahre alte Sopranistin Maria José Siri aus Uruguay mit dem ersten Preis geehrt, wie die Veranstalter am Sonntag mitteilten. Der Preis ist mit 10 000 Euro dotiert.
Den zweiten Preis erhielt der russische Bariton Alexey Markov. Mit dem dritten Preis wurde der mexikanische Tenor Dante Alcalá ausgezeichnet. Die Preisgelder von insgesamt 20 000 Euro stellte das sächsische Kunstministerium zur Verfügung. Die Veranstaltung gilt damit als einer der höchst dotierten Gesangswettbewerbe.
Zudem wurde ein von der «Oscar und Vera Ritter-Stiftung» mit 5000 Euro dotierter Publikumspreis an Maria José Siri für ihre Interpretation einer Arie aus Giuseppe Verdis Oper «La Traviata» vergeben.
In 13 Vorrunden in Europa und Amerika hatten zuvor 650 junge Sänger die Möglichkeit, sich für die Endrunde zu qualifizieren. Sie mussten sich auf das italienische Repertoire beschränken und jeweils vier Arien von einer festgelegten Liste sowie zwei Stücke ihrer Wahl vortragen.
http://www.competizionedellopera.de

Halle: Internationale Händel-Forscher treffen sich
Halle (ddp-lsa). Internationale Händel-Forscher treffen sich ab heute im Rahmen der Händel-Festspiele in Halle. Die dreitägige wissenschaftliche Konferenz widmet sich Händels Klassizität und stellt den Bezug zum 250. Geburtstag Mozarts her, wie die Veranstalter mitteilten. Forscher aus Deutschland, Großbritannien, den Niederlanden, Österreich und den USA präsentieren dabei ihre neuesten Erkenntnisse.
1500 in- und ausländische Künstler aus 15 Ländern gestalten bis 18. Juni das Programm der Händel-Festspiele. An 25 Spielorten sind insgesamt 50 Veranstaltungen geplant.

Halle: 11. Jugendmusikfest Sachsen-Anhalt
„Schöne Töne“ – unter diesem Motto wird zum 11. Jugendmusikfest Sachsen-Anhalt gemeinsam musiziert. Ob im Orchester, Chor oder Kammermusik-Ensemble, dieses deutschlandweit einmalige Festival bietet jungen Musikern in über 20 Städten und Gemeinden Auftrittsmöglichkeiten, um ihr Können in den vielfältigsten Genres zu zeigen und Erfahrungen zu sammeln.
In diesem Jahr steht das gemeinsame „Musik machen“ im Vordergrund. So werden, neben Konzerten mit herausragenden Talenten, Schulprojekte präsentiert. Auftritte der Landesauswahlensembles zeigen, wie das gemeinsame Musizieren begeistert und motiviert. Auch die Jüngsten sind daran beteiligt. Vorschulkinder und Grundschüler werden im gesamten Bundesland am 29. September wieder einen „Tag des Singens“ gestalten.
Das Festival bietet Raum für Begegnungen von Kindern und Jugendlichen zur Dur-Tour-Revue, bei der Kammermusikwerkstatt und bei „A Discovery Fantasy“, einem Kurs zur sinfonischen Blasmusik, der erstmalig in diesem Jahr angeboten wird. Das Gastkonzert des „Sinfonischen Blasorchesters Sachsen“ ist sicherlich ein Höhepunkte des Festivals.
Eröffnet wird das 11. Jugendmusikfest Sachsen-Anhalt durch zwei Konzerte des BarockEnsembles der Musikschulen des Landes am 8. September in Halle und am 10. September in Magdeburg mit Werken von Händel, C. Ph. E. Bach und Mozart.
Das Jugendmusikfest ist ein Projekt des Landesmusikrates Sachsen-Anhalt e. V.
Gefördert durch das Land Sachsen-Anhalt und die ÖSA Versicherungen Sachsen-Anhalt
08. September bis 01. Oktober 2006
Quelle: Landesmusikrat Sachsen-Anhalt e. V.

Musikgenre