Body
Magdeburg: Festkonzert der Landesregierung im Dom +++ Altenburg/Gera: Visontay wird Erster Konzertmeister an Theater&Philharmonie Thüringen
Magdeburg: Festkonzert der Landesregierung im Dom
Magdeburg (ddp-lsa). Die Landesregierung lädt am Samstag zum traditionellen Festkonzert in den Magdeburger Dom ein. Der Eintritt ist frei, wie die Staatskanzlei am Montag mitteilte. Das Philharmonische Staatsorchester Halle wird unter der Leitung von Gastdirigent Karl-Heinz Steffens auftreten. Auf dem Programm stehen die «Prager Sinfonie» von Wolfgang Amadeus Mozart und die 8. Sinfonie von Ludwig van Beethoven.
Es wird um Spenden für soziale Projekte der Stiftung Netzwerk Leben gebeten. Die Stiftung wurde 2002 von der katholischen Kirche initiiert, um in Not geratenen Frauen, Schwangeren und Familien schnell und unbürokratisch zu helfen.
Altenburg/Gera: Visontay wird Erster Konzertmeister an Theater&Philharmonie Thüringen
Mit Spielzeitbeginn 2006/07 übernimmt der dreiundzwanzigjährige Zsolt-Tihamér Visontay die Position des Ersten Konzertmeisters des Philharmonischen Orchesters Altenburg-Gera. Damit wird die seit 2003/04 durch den Wechsel von Alexander Bartha ans Staatstheater Wiesbaden frei gewordene Stelle wieder besetzt.
1983 in Schönebeck geboren erhielt Zsolt-Tihamér Visontay von 1988 an Violinunterricht an der Musikschule Magdeburg. Ab 1997 besuchte er das Musikgymnasium Belvedere Weimar, 2002 wurde er Student der Musikhochschule „Franz Liszt“ Weimar bei Prof. Jost Witter. 1999 bis 2002 war er Erster Konzertmeister des Orchesters des Musikgymnasiums. Er nahm vielfach an Meisterkursen teil: u. a. 1996 in Dessau bei Prof. Stefan Ruha, 1999 in Weimar bei Daniel Barenboim und Yo-Yo Ma.
Zsolt-Tihamér Visontay ist Gründungsmitglied von Daniel Barenboims „West-Eastern-Divan-Orchestra“. Seit 2001 musiziert er im Jugendorchester der Europäischen Union, seit 2005 als Konzertmeister dieses Klangkörpers, mit dem er unter der Leitung von namhaften Dirigenten wie Sir Colin Davis, Paavo Järvi, Vladimir Ashkenazy, Bernhard Haitink und Sir John Eliot Gardiner Konzertreisen in alle EU-Länder, nach Namibia und St. Petersburg unternahm. Als Solist trat er mit der Jenaer Philharmonie auf.
Er ist mehrfach erster Preisträger des Wettbewerbs „Jugend musiziert“ und gewann internationale Violinwettbewerbe wie den 4. Louis-Spohr-Wettbewerb und den 2. Henri-Marteau-Wettbewerb. Seine außergewöhnlichen Leistungen wurden durch Förderstipendien gewürdigt. CD-Aufnahmen mit kammermusikalischen Werken auch zeitgenössischer Musik - u. a. beim SFB - belegen sein Können.
Termine: 1. Philharmonisches Konzert „Rhythmuswelten“ am 20. und 22. September, Kultur- und Kongreßzentrum Gera bzw. Landestheater Altenburg