Hauptrubrik
Banner Full-Size

13.11. oper und konzert aktuell +++ oper und konzert

Publikationsdatum
Body

«open systems» - Musikfestival startet heute +++ 9. Sinfonie zum Bistumsjubiläum in Halberstadt +++ Nachwuchsmusiker beim «Treffen Junge Musikszene»


«open systems» - Musikfestival startet heute
Herne (ddp-nrw). Das Musikfestival «open systems» geht ab heute in den vier Ruhrgebietsstädten Bochum, Dortmund, Herne und Essen über die Bühne. Bis Sonntag werden an vier Abenden Barockmusik, Jazz, Neue Musik und Elektronik gegenübergestellt. Insgesamt bietet das Festival 21 Auftritte mit Konzerten, Performances, Klanginstallationen und Gesprächen.
Die vier Abende werden auf vier Veranstaltungsorte in vier Städten verteilt. Im Bochumer Schauspielhaus beginnt das Festival mit dem Programmschwerpunkt «Computer, Elektronik und Tischmusik». Dabei begegnen sich der Schlagzeuger Jean Pierre Drouet und der Klarinettist Michael Riessler bei einem musikalischen Tischgespräch. In Dortmund stehen «Stimme, Lautsprecher, Rockmusik und Tanzfilm» im Mittelpunkt, in Herne trifft mit dem englischen Jazzmusiker Barry Guy alte auf neue, improvisierte Musik. Beim Abschlusskonzert in der Essener Folkwang-Musikschule führt der Posaunist Mike Svoboda das Singspiel «My God Mozart» auf.
http://www.festival-open-systems.de

9. Sinfonie zum Bistumsjubiläum in Halberstadt
Halberstadt (ddp-lsa). Das Festkonzert anlässlich des Jubiläums «1200 Jahre Bistumsgründung Halberstadt» wird von Heinz Fricke, Generalmusikdirektor der Washingtoner Oper, gestaltet. Der Festakt mit der 9. Sinfonie von Ludwig van Beethoven findet am 24. Juni 2004 im Großen Haus des Nordharzer Städtebundtheaters statt, wie die Stadtverwaltung am Donnerstag in Halberstadt mitteilte. Eintrittskarten sind bereits an der Theaterkasse sowie in der Halberstadt Information erhältlich. Am Konzert wirken Solisten, Chor und Orchester des Nordharzer Städtebundtheaters sowie der Kantorei Halberstadt mit.
http://www.halberstadt.de / http://www.nordharzer-staedtebundtheater.de

Nachwuchsmusiker beim «Treffen Junge Musikszene»
Berlin (ddp-bln). Die Berliner Festspiele präsentieren heute zum 20. Mal das «Treffen Junge Musikszene». Hierfür wählte eine Jury im Rahmen des Bundeswettbewerbs «Schülerinnen und Schüler machen Lieder» aus 248 Songs elf Musikproduktionen aus. Die Gewinner, die in Berlin an Musik-Workshops und Fachgesprächen teilnehmen, kommen aus Bayern, Berlin, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Schleswig-Holstein und Thüringen. Im Mittelpunkt des Treffens steht morgen ein öffentliches Konzert.
Die Bandbreite der Musiktitel in dem Wettbewerb reicht vom Chanson über Rock bis Rap. Voraussetzung für die Teilnahme war, dass die Schüler sich mit eigenen Produktionen bewerben und bis dato keinen Vertrag mit Plattenfirmen, Produzenten oder Musikverlagen haben.

Musikgenre