Hauptrubrik
Banner Full-Size

13.5.: oper und konzert aktuell +++ oper und konzert

Publikationsdatum
Body

Weimar: Jurowski dirigiert an der Hochschule für Musik FRANZ LISZT +++ Berlin: Kammertänzer Oliver Matz verabschiedet sich +++ Bayreuth: Gould für Winslade - Amerikanischer Tenor singt Tannhäuser

Weimar: Jurowski dirigiert an der Hochschule für Musik FRANZ LISZT
Strawinskys "Sacre du Printemps" für sehr großes Orchester steht im Mittelpunkt der neuen Arbeitsphase des Sinfonieorchesters der Hochschule für Musik FRANZ LISZT. : Unter dem international renommierten Dirigenten Michail Jurowski wird das Werk am kommenden Mittwoch, 19. Mai, um 19:30 Uhr in der Weimarhalle aufgeführt.
Auf ihren Pulten haben die Studierenden außerdem die Noten zu Sergei Prokofjews frecher Suite aus seiner Oper ?Die Liebe zu den 3 Orangen? und das Konzert für Posaune und Orchester (Solist: Manuel Philipp Gruber) des italienischen (Film-)Komponisten Nina Rota. Am Wochenende gibt Michail Jurowski zusätzlich einen zweitägigen ? nicht öffentlichen - Meisterkurs für die Nachwuchs-Dirigenten der Musikhochschule.
Michail Jurowski zählt zu den gefragten Dirigenten an den Opernhäusern von Berlin, Dresden, Hamburg, Frankfurt und Leipzig sowie bei Konzerten des Berliner Sinfonieorchesters, der Staatskapelle Dresden und des Leipziger Gewandhausorchesters. Darüber hinaus gastiert Jurowski weltweit von Südamerika bis Skandinavien.

Berlin: Kammertänzer Oliver Matz verabschiedet sich
Berlin (ddp-bln). Mit Ablauf der Spielzeit geht eine Ära im Ballett zu Ende. Kammertänzer Oliver Matz verabschiedet sich von der Berliner Staatsoper Unter den Linden, die ihm über 24 Jahre künstlerische Heimat war, sagte ein Sprecher des Hauses am Mittwoch. Matz habe die Ausstrahlung des Balletts der Staatsoper entscheidend mitgeprägt.
In der Rolle des Onegin wird Matz am 16. Mai seine letzte Vorstellung auf der Bühne der Staatsoper geben. Aus Anlaß seines Abschieds von der Staatsoper und in Würdigung seiner herausragenden, bleibenden Verdienste werde Kammertänzer Oliver Matz die Ehrenmitgliedschaft der Deutschen Staatsoper Berlin verliehen.
Bei aller Virtuosität sei Matz immer auch ein Meister des Ausdrucks gewesen, dessen packende Bühnen-Präsenz sich auf das Publikum übertrug, das ihn liebt und verehrt. Zu seinen Paraderollen gehörte Siegfried in «Schwanensee», Basil in Patrice Barts «Don Quixote», aber auch die Rolle des Onegin in John Crankos gleichnamigen Ballett oder Petruccio in der «Widerspenstigen Zähmung».
Im Jahr 1995 wurde dem Ausnahme-Tänzer vom Berliner Senat der Ehrentitel «Berliner Kammertänzer» - als erstem Tänzer der Stadt. Matz bleibt der Ballett-Welt erhalten. Die Schweizerische Ballettberufsschule - das Departement Tanz der Hochschule für Musik und Theater Zürich (HMT) - hat ihn zu ihrem neuen Leiter berufen.

Bayreuth: Gould für Winslade - Amerikanischer Tenor singt Tannhäuser
Bayreuth (ddp-bay). Der amerikanische Tenor Stephen Gould übernimmt bei den Bayreuther Festspielen die Partie des Tannhäuser in der gleichnamigen Oper Richard Wagners. Wie die Festspielleitung am Mittwoch mitteilte, springt Gould kurzfristig für Glenn Winslade ein, der diese Rolle seit der Festspielpremiere 2002 gestaltete. Winslade sei aus privaten Gründen verhindert.
Mit seiner Rolle als Heldentenor wird Gould bei den Bayreuther Festspielen debütieren. Der Sänger gastierte zuvor sieben Jahre mit Andrew Lloyd Webbers Musicals «The Phantom of the Opera» in den USA und war danach unter anderem an der Bayerischen Staatsoper in München und der Deutschen Staatsoper Unter den Linden sowie der Deutschen Oper in Berlin engagiert. Zu seinen weiteren beruflichen Stationen zählen der Maggio Musicale Fiorentiono und das Lucerne Festival.
Musikgenre