Hauptrubrik
Banner Full-Size

14.10.: FIGARO-Nachrichten zur Neuen Musik

Publikationsdatum
Body

Donaueschingen: 20 Uraufführungen bei den Donaueschinger Musiktagen +++ Leipzig: Das Spinnerei-Festival geht am Wochenende in die 3. Runde +++ Basel: Neues Festival "Culturescapes" +++ Frankfurt am Main: 25 Jahre Internationaler Arbeitskreis und Archiv Frau und Musik +++ Berlin: Die Berliner Kammeroper präsentiert eine Neuproduktion +++ Salzburg: "Viva! Mozart"-Suite für Mozartjahr 2006

Donaueschingen: 20 Uraufführungen bei den Donaueschinger Musiktagen
Unter dem Motto "Nähe-Ferne" präsentieren die Donaueschinger Musiktage ab morgen bis zum Sonntag ein umfangreiches Veranstaltungsprogramm. Als ein Höhepunkt gilt die Uraufführung des siebten und letzten Teils des "Licht"-Zyklus´ von Karlheinz Stockhausen. Der mit 12.500 Euro dotierte Karl-Sczuka-Preis wird am Samstag an den australischen Komponisten, Geiger und Performancekünstler Jon Rose verliehen.
s. auch: http://nmz.de/kiz/modules.php?op=modload&name=News&file=article&sid=8077

Leipzig: Das Spinnerei-Festival geht am Wochenende in die 3. Runde
Das alle zwei Jahre stattfindende Spinnerei-Festival für zeitgenössische Musik findet von morgen bis zum Sonntag wieder in der Tangofabrik der alten Baumwollspinnerei statt. Zu erleben sind Projekte zum Thema "Bauelement für ein geeintes Europa", eine Bestandsaufnahme des Liedes in der neuen Musik, ein Crossover-Projekt mit Musik zwischen Improvisation und Komposition sowie ein Konzert mit dem Klavierduo "Ars Synerga". Detaillierte Informationen zu den Veranstaltungen finden Sie im Internet über die Homepage des Deutschen Tonkünstlerverbands Sachsen unter http//www.dtkv-sachsen.de

Basel: Neues Festival "Culturescapes"
Das neue Festival "Culturescapes" spannt einen Bogen von der Mitte Europas bis an den östlichen Rand. Unter dem Namen "Culturescapes" wird jährlich eine Kulturregion von Georgien bis zum Balkan porträtiert. In der ersten Ausgabe 2004 vom 17. Oktober bis zum 14. November steht das Grenzland Ukraine im Zentrum. Neben dem literarischen Schwerpunkt um die Dichterstadt Czernowitz und dem politisch-wissenschaftlichen zu Tschernobyl steht der Kiewer Komponist Valentin Silvestrov als Composer in residence im Mittelpunkt der Musikveranstaltungen. Detailinformationen finden Sie im Internet unter www.culturescapes.ch.

Frankfurt am Main: 25 Jahre Internationaler Arbeitskreis und Archiv Frau und Musik
Unter dem Motto "25 plus - 25 Jahre Frau und Musik" feiert der Internationale Arbeitskreis an diesem Wochenende sein 25-jähriges Bestehen. Neben der Präsentation einer Jubiläumsedition mit Klavierkompositionen zeitgenössischer Komponistinnen bringen Studierende der Frankfurter Musikhochschule am Samstag Klavierstücke zur Aufführung, die internationale Komponistinnen dem Arbeitskreis zum 25. Geburtstag geschenkt haben. Nähere Informationen über die Veranstaltungen und Projekte finden Sie im Internet unter http://www.archiv-frau-musik.de

Berlin: Die Berliner Kammeroper präsentiert eine Neuproduktion
"Vatermord. Gewalt und Autonomie in 9 kammermusikalischen Episoden" - hat der aus Taipeh stammende Komponist Shih seine Oper nach dem gleichnamigen Theaterstück von Arnolt Bronnen genannt. Am Mittwoch, den 20. Oktober, wird dieses Stück in einer Neuproduktion der Berliner Kammeroper im Saalbau Neukölln zu sehen sein. Regie führt Kay Kuntze, das Orchester der Berliner Kammeroper spielt unter der Leitung von Peter Aderhold.

Salzburg: "Viva! Mozart"-Suite für Mozartjahr 2006
Acht international renommierte Komponisten mit direktem oder indirektem Salzburg-Bezug werden gemeinsam eine "Viva! Mozart"-Suite für das Mozartjahr 2006 schreiben. Dieses musikalische Geburtstagsgeschenk zu Mozarts 250. Geburtstag wird als ein Beitrag der ganzjährigen Ausstellung "Viva! Mozart" im neuen Salzburg Museum am Mozartplatz zu hören sein. Die Uraufführung findet bereits am 18. November 2005 mit dem Mozarteum Orchester statt.


Themen der heutigen Sendung, Donnerstag, MDR Figaro, 20.00 Uhr:
1. THEMA MUSIK LIVE EXTRA
Aus der Erich Kästner Halle in Donaueschingen: WerteWandel?
Es diskutieren: Ulrich Dibelius, Max Nyffeler, Wolfgang Rihm, Manos Tsangaris
Moderation: Christine Lemke-Matwey, Peter Arp
Musik von Wolfgang Rihm, Giacinto Scelsi, Manos Tsangaris, Jörg Widmann
Münchener Kammerorchester; Jörg Widmann, Klarinette
Leitung: Christoph Poppen
Cooperation mit Bayern 4 Klassik, SWR2

2. Tan Dun: Nine Songs (Auswahl)
Nine Songs Ensemble and Chorus, Leitung: Tan Dun


Neue Musik auf MDR Figaro, immer donnerstags von 20.00 - 22.00 Uhr
Außerhalb des MDR-Sendegebietes ist die Sendung im Live-Stream unter http://www.mdr.de/mdr-figaro zu hören


Musikgenre