Hauptrubrik
Banner Full-Size

15.2.: oper und konzert aktuell +++ oper und konzert

Publikationsdatum
Body

Isabell Mundrys Oper "Odyssee" nach München +++ Augsburg bringt Oper «Don Quichotte» auf die Bühne +++ Broadwaymusical erlebt in Halle deutsche Erstaufführung

Isabell Mundrys Oper "Odyssee" nach München
Die von der Deutschen Oper Berlin in Auftrag gegebene Oper "Odyssee" von Isabel Mundry wird nun am 5. März 2004 in der Reihe "musica viva" des Bayerischen Rundfunks halbszenisch uraufgeführt. Die musikalische Leitung übernimmt Peter Rundel. Die ursprünglich für Berlin geplante Uraufführung, sagte Generalintendant Udo Zimmermann, wurde aus finanziellen Gründen an der Deutschen Oper abgesetzt. Zimmermann, der im Sommer seinen Posten in Berlin verlässt, hatte 1997 die künstlerische Leitung der "musica viva", der Konzertreihe für Neue Musik des Bayerischen Rundfunks, übernommen. Der Komponist und frühere Leipziger Opernintendant will die Programme "noch überraschender, ungewöhnlicher, singulärer" gestalten. "musica viva" hat es sich zur Aufgabe gemacht, durch Vergabe von Kompositionsaufträgen das Musiktheaterschaffen zu fördern. Seit Herbst 1997 gab es 54 Uraufführungen und mehr als 20 deutsche Erstaufführungen.

Augsburg bringt Oper «Don Quichotte» auf die Bühne
Augsburg (ddp-bay). Mit der Oper «Don Quichotte» von Jules Massenet setzt das Theater Augsburg seine Tradition ungewöhnlicher Aufführungen fort. Das 1910 entstandene, selten gespielte Werk steht ab Samstag (19.30 Uhr) auf dem Spielplan. In der anspruchsvollen Titelrolle tritt der 30-jährige Dimitri Ivashchenko auf.
Inszeniert wird die Oper von Thomas Wünsch, der hauptsächlich am Staatstheater Braunschweig arbeitet. Er versetzt den spanischen Ritter «von der traurigen Gestalt» in die Halbwelt einer modernen Großstadt, wo er als Träumer und Exzentriker an den Verhältnissen scheitert. Bis zum 15. März sind acht Aufführungen vorgesehen.
http://www.theater-augsburg.de

Broadwaymusical erlebt in Halle deutsche Erstaufführung
Halle (ddp-lsa). Am Opernhaus Halle erlebt heute das Musical «The Scarlet Pimpernel» seine deutschsprachige Erstaufführung. Das vom Broadway kommende Mantel- und Degen-Stück von Frank Wildhorn und Nan Knighton hat der bekannte Wiener Regisseur Robert Herzl inszeniert. Die Handlung spielt 1793 während der französischen Revolution. Der junge englische Adlige Sir Percy Blakeney rettet mit Freunden listig Aristokraten aus Frankreich, denen die Guillotine droht. Als Siegel hinterlässt er am Tatort stets eine scharlachrote Blume. Chefrevolutionär Robespierre lässt seinen Gefolgsmann Chauvelin fieberhaft danach suchen, wer sich hinter der Blume verbirgt.
Musikgenre