Hauptrubrik
Banner Full-Size

15.4.: FIGARO-Nachrichten zur Neuen Musik

Publikationsdatum
Body

Basel: Die Paul Sacher Stiftung hat den Nachlass von Edgar Varèse übernommen +++ Köln: Die MusikTriennale beginnt mit einer Hommage an Luigi Nono +++ Hannover: Zwei Uraufführungen in einem Nono-Gedenkkonzert +++ München: Drei Uraufführungen bei der musica viva +++ London: Eine Hommage an Luciano Berio

Basel: Die Paul Sacher Stiftung hat den Nachlass von Edgar Varèse übernommen
Vom chinesisch-amerikanischen Komponisten Chou Wenchung, der ab 1949 in enger Verbindung zu Varèse stand und nach dessen Tod als Nachlassverwalter eingesetzt wurde, hat die Paul Sacher Stiftung den Nachlass übernommen. Dieser umfaßt den Großteil von Varèses Musikmanuskripten, außerdem zahlreiche Textmanuskripte, Briefe, Tonbandaufzeichnungen und anderes Dokumentationsmaterial. Die Sammlung wird derzeit zur Benutzung aufbereitet und ab August der Forschung zur Verfügung stehen.

Köln: Die MusikTriennale beginnt mit einer Hommage an Luigi Nono
Mit drei Ausstellungen und zahlreichen Wiederaufführungen erweist die MusikTriennale ab übermorgen bis zum 9. Mai dem Schaffen von Luigi Nono eine Hommage. Darüber hinaus stehen Uraufführungen von Michael Riessler, Maurizio Kagel, Peter Bares und Thomas Witzmann auf dem Programm. Detailinformationen finden Sie im Internet unter www.MusikTriennaleKoeln.de

Hannover: Zwei Uraufführungen in einem Nono-Gedenkkonzert
Im Mittelpunkt des Sonderkonzerts am 17. April steht Luigi Nonos Werk "Ein Gespenst geht um in der Welt". Nonos Besetzung für Sopran, Chor und Orchester hat Jochen Neurath, derzeit composer in residence der Staatsoper Hannover, für sein neuestes Stück übernommen und legt ihm den 5. Gesang aus dem "Inferno" der "Göttlichen Komödie" von Dante zugrunde. Neben der Uraufführung dieses Stückes steht auch die Uraufführung eines neuen Werkes von Hans-Joachim Hespos sowie die deutsche Erstaufführung der 8. Sinfonie von Awet Terterjan auf dem Programm.

München: Drei Uraufführungen bei der musica viva
Im musica viva-Studiokonzert des Bayerischen Rundfunks wird der Schlagzeuger Stefan Blum morgen ein neues Solostück von Jörg Widmann vorstellen, der Akkordeonist Teodoro Anzellotti spielt die Uraufführung von Gerhard E. Winklers neuem Real-Score-Stück mit dem Komponisten als Klangregisseur und das Duo Knut Müller und Erwin Stache präsentiert erstmals eine neue audiovisuelle Aktion.

London: Eine Hommage an Luciano Berio
"Ommagio" - Unter diesem Titel steht das Southbank Centre London von heute bis zum 30. April ganz im Zeichen von Berios Musik. Ein Höhepunkt ist die britische Erstaufführung von "Stanze" am 20. April mit dem London Philharmonic Orchestra und den London Voices. Aber auch die Aufführungen sämtlicher Streichquartette und vieler anderer Werke bieten einen der wohl bislang beeindruckendsten Überblicke über das Schaffen von Luciano Berio.

Wie jeden Donnerstag, 20.00 - 22.00 Uhr: "Neue Musik" auf MDR FIGARO, dem Kulturradio des Mitteldeutschen Rundfunks. Außerhalb des Sendegebietes ist die Sendung im Netz zu hören: http://www.mdr.de/mdr-figaro
Musikgenre