Body
Ballettgröße Forsythe zieht über seine Kritiker her +++ "Händels open" - Halles Marktplatz wird Konzertsaal +++ Choriner Musiksommer beginnt am Samstag
Ballettgröße Forsythe zieht über seine Kritiker herNew York/Frankfurt/Main (ddp). Der unter Druck geratene Frankfurter Ballettchef William Forsythe macht seinem Ärger Luft. Der international renommierte Choreograph, den einige Frankfurter Politiker offenbar ebenso wie sein Ballett für verzichtbar halten, sprach in der "New York Times" (Freitagausgabe) von einer "heimtückisch" geführten Kampagne gegen ihn. Einige wenige Leute mit "viel Geld" wollten der gesamten Kulturlandschaft offenbar ihren "persönlichen Geschmack" aufdrücken, sagte Forsythe.
Pläne, das avantgardistisch geprägte Frankfurter Ballettensemble durch einen Gastspielbetrieb namhafter Ensembles mit klassischem Repertoire zu ersetzen, nannte Forsythe "illusorisch". Bereits jetzt habe er Briefe von Ballett-Kompanien in aller Welt erhalten, die angesichts der Diskussion um seine Person bereits einen "Boykott" Frankfurts angekündigt hätten.
"Händels open" - Halles Marktplatz wird Konzertsaal
Halle (ddp-lsa). In einen Fest- und Konzertraum unter freiem Himmel verwandelt sich vom 8. bis 16. Juni Halles Marktplatz. Unter dem Titel "Händels open" begleiten eine Vielzahl von Veranstaltungen die Händel-Festspiele in der Geburtsstadt des Barock-Komponisten. Das Programm der siebten Auflage habe eine neue Dimension erreicht, sagte Lubomir Danailow vom veranstaltenden Fest-Event Halle am Freitag vor Journalisten. Es sei dank Sponsoren und der Kooperation mit dem Kulturamt praktisch ein Festival im Festival entstanden, das allen Hallensern und ihren Gästen ohne Eintrittskarte offen steht.
Nach Angaben von Danailow hat sich die Zahl der Konzerte nahezu verdoppelt. Anliegen von "Händels open" ist es, auch jungen Künstlern die Möglichkeit zu geben, sich der Öffentlichkeit zu präsentieren und Bürger zu erreichen, die sonst nicht in die Konzerthallen gehen. Ihnen soll die Scheu vor klassischer Musik genommen werden. Neu ist in diesem Jahr eine Musik-Laser-Schau und die Übertragung des Abschlusskonzertes aus der Galgenbergschlucht am 16. Juni. Dank der Kooperationsbereitschaft der Händel-Festspieldirektion konnte dadurch einem oft geäußerten Wunsch der Hallenser Rechnung getragen werden, sagte der Event-Chef.
Den Auftakt zu Händels open" geben am 8. Juni unter dem Titel "A Hard Days Night" Beatles-Inspirationen, dargeboten vom Philharmonischen Kammerorchester Wernigerode und der Band Tangermann. Am Sonntag gastiert Kol Simcha. Am Montag "meets Rock Classic". Das Philharmonische Staatsorchester Halle beteiligt sich am Dienstag mit Messias-Adaptionen. Hallesche und internationale Künstler ehren den großen Komponisten mit einer Soiree. Auch eine Podiumsdiskussion und eine Wassermusik in Klängen und Bildern sind geplant.
Für fast jedes Publikum und für jeden Geschmack seien Angebote vorhanden, sagte der Veranstaltungschef. Seiner Aussage zufolge ist nach anfänglichen Vorbehalten das Interesse der Hallenser an "Händels open" beträchtlich gewachsen. Das habe sich nicht nur auf das Programm, sondern auch auf das gesamte Stadtbild ausgewirkt. Im vergangenen Jahr sei das Flair in Halles Innenstadt zur Zeit der Händel-Festspiele in überregionalen Medien sogar mit Salzburg verglichen worden. Ein schöneres Kompliment könne es fast nicht geben.
Choriner Musiksommer beginnt am Samstag
Chorin (ddp-lbg). Das Brandenburgische Staatsorchester Frankfurt eröffnet am Samstag den 39. Choriner Musiksommer. Dabei werden das Konzert für Violine und Orchester D-Dur op. 77 von Johannes Brahms und die Sinfonie Nr. 6 F-Dur op. 68 "Pastorale" Ludwig van Beethoven zu hören sein. Die Leitung hat der neue Chefdirigent des Orchesters Heribert Beissel. Solist ist Victor Tretjakow.
Bis zum Abschlusskonzert am 25. August werden insgesamt 13 Konzerte mit populärer klassischer Musik in der Klosterruine nahe dem brandenburgischen Eberswalde aufgeführt werden. Gastspiele geben dabei namhafte nationale wie internationale Orchester. Darunter sind das Berliner Sinfonie-Orchester, das Radio-Symphonie-Orchester Krakau sowie Kammerchor und Orchester "Camerata Nova" aus Szczecin (Stettin).
Ticket sind in der Geschäftsstelle "Choriner Musiksommer" unter der Fax-Nummer (03334) 23 63 16 erhältlich und können unter www.Choriner-Musiksommer.de bestellt werden.