Hauptrubrik
Banner Full-Size

1.6.: oper und konzert aktuell +++ oper und konzert

Publikationsdatum
Body

Berlin: Elina Garanca singt letzte Spielzeit-Premiere der Staatsoper +++ Berlin: Bereits 7000 Karten für Streisands Konzert verkauft +++ Halle: Händel-Festspiele in Halle eröffnet


Berlin: Elina Garanca singt letzte Spielzeit-Premiere der Staatsoper
Berlin (ddp-bln). Die 30-jährige Lettin Elina Garanca ist in der letzten Premiere der Spielzeit 2006/2007 an der Staatsoper Unter den Linden in Berlin zu erleben. Die gefeierte Mezzosopranistin gibt am Sonntag in Wolfgang Amadeus Mozarts Oper «La clemenza di Tito» ihr Debüt an der Lindenoper. Mit dem gleichen Werk, allerdings in einer anderen Rolle, schaffte sie 2003 ihren Durchbruch bei den Salzburger Festspielen. Seitdem hat sie an vielen großen Opernhäusern gesungen. Schon bald wird sie gemeinsam mit Rolando Villazon und Anna Netrebko als Carmen in Georges Bizets gleichnamiger Oper an der Wiener Staatsoper auf der Bühne stehen.
Die Regie bei der Neuinszenierung von «La clemenza di Tito» hat der britische Regisseur, Bühnen- und Kostümbildner Nigel Lowery, der damit seine dritte Arbeit an der Staatsoper zeigt. Mit Philippe Jordan steht zudem einer der profiliertesten jungen Dirigenten am Pult.
Mozarts 1791 in Prag uraufgeführte Oper erzählt die Geschichte des römischen Kaisers Titus, der einem Mordkomplott entgeht, seinen Widersachern am Ende verzeiht und als großmütiger, weiser Kaiser vor das ihn liebende Volk tritt.


Berlin: Bereits 7000 Karten für Streisands Konzert verkauft
Berlin (ddp-bln). Die Konzertkarten für Barbra Streisands einziges Deutschlandkonzert am 30. Juni in der Berliner Waldbühne sind nur noch in hohen Preiskategorien ab 285 Euro verfügbar. Bis Donnerstagabend hatte Volkswagen als Sponsor des Streisand-Auftritts, der bereits am Mittwoch mit dem Vorverkauf begann, 7000 Tickets veräußert, wie ein Sprecher auf ddp-Anfrage mitteilte. Bis Freitag waren die «günstigen Kategorien» für 95 und 160 Euro weg.
Der Konzertveranstalter DEAG Entertainment von Peter Schwenkow zeigte sich mit dem Vorverkauf zufrieden. Die Zwischenbilanz sei «fantastisch», sagte eine Sprecherin. Exakte Zahlen lagen bis Mittag noch nicht vor.
Für das Konzert der 65-Jährigen, die mit einem 58-köpfigen Orchester anrückt, muss eigens die Bühne des Open-Air-Veranstaltungsortes erweitert werden. Deshalb werden laut DEAG anstatt der sonst in der Berliner Waldbühne möglichen 22 000 Tickets nur 18 600 verkauft. Das ursprünglich als Tourauftakt für den 15. Juni in Rom gebuchte Konzert sei wegen entsprechender Produktionsverzögerung abgesagt worden, sagte die DEAG-Sprecherin.
Streisand tourt zum ersten Mal in ihrer über 40-jährigen Karriere durch Europa. Dabei gastiert sie erstmals auch in Deutschland. Weitere Konzerte sind für Zürich, Wien, Paris, Dublin und London anberaumt. Mit ihrer herausragenden Stimme und ihrem schauspielerischen Talent gehört Streisand seit Jahrzehnten zur Spitze der US-Stars.


Halle: Händel-Festspiele in Halle eröffnet
Magdeburg (ddp-lsa). Mit einem Festakt und einer Musikgala sind am Donnerstagabend in Halle die diesjährigen Händel-Festspiele eröffnet worden. Der mit 10 000 Euro dotierte Händel-Preis der Stadt ging in diesem Jahr an den englischen Dirigenten Paul Goodwin.
Die Auszeichnung sei verdiente Würdigung seiner außerordentlichen Verdienste um authentische Aufführungen von Werken Georg Friedrich Händels und seiner engagierten Mitwirkung bei der internationalen Händel-Pflege, heißt es in der Laudatio.
Oberbürgermeisterin Dagmar Szabados sagte laut Redemanuskript, Halle besitze viel mehr Kleinode als allgemein wahrgenommen werde. Die Stadt müsse mehr damit wuchern. Die Händel-Festspiele leisteten dabei einen würdigen Beitrag. Sie dankte dem Land für die verlässliche finanzielle Förderung.
Die italienische Schirmherrin der Festspiele, Claudia Gräfin Ruspoli, sagte laut Redemanuskript, Händel habe in Italien eine Periode von großer Kreativität und musikalischer Entfaltung erlebt, die ihn für seinen weiteren Weg inspiriert habe.
Das Festkonzert gestaltete das Händelfestspielorchester unter Leitung von Federico Maria Sardelli und internationalen Solisten sowie dem Händelfestspielchor. Das traditionsreiche Musikfestival in Händels Geburtsstadt steht unter dem Motto «Triumph von Zeit und Wahrheit, Mythos und Allegorie bei Händel» und bietet den in- und ausländischen Musikfreunden bis zum 10. Juni ein Programm mit mehr als 50 Veranstaltungen an 16 Orten. Es wird von 1500 Künstlern gestaltet und besitzt ein Budget von 1,4 Millionen Euro. Bis zu 50 000 Besucher werden erwartet.
http://www.haendelfestspiele.halle.de
s. auch:
http://www.nmz.de/kiz/modules.php?op=modload&name=News&file=article&sid…

Musikgenre