Hauptrubrik
Banner Full-Size

1.6.: pop- und rockmusik aktuell +++ pop und rock

Publikationsdatum
Body

Berlin: Zweites «Citadel Music Festival» beginnt am Samstag in Spandau +++ Nürnberg: «Rock im Park» lockt Musikfans nach Nürnberg +++ Köln: Queen-Musical feiert 1000. Vorstellung +++ Legendäres Konzeptalbum: 40 Jahre "Sgt. Pepper"


Berlin: Zweites «Citadel Music Festival» beginnt am Samstag in Spandau
Berlin (ddp-bln). Das zweite «Citadel Music Festival» beginnt am Samstag auf der Spandauer Zitadelle mit einem «Sommernachtsspektakel» der Berliner Symphoniker. Sie spielen Opern-Melodien aus «Nabucco», «Rigoletto», «La Traviata», «Don Giovanni», «Carmen» und «La Boheme», wie die Veranstalter mitteilten. Zum Abschluss steht ein Höhenfeuerwerk auf dem Programm.
Von Mai bis August präsentiert das Festival auf der Zitadelle 30 Konzerte. Das Spektrum reicht nach Angaben der Veranstalter von Klassik über Pop bis zu Rock. Mit von der Partie sind unter anderen Silbermond, Katie Melua, Patti Smith und Joan Baez sowie Helmut Lotti, John Fogerty und The BossHoss.
Die Veranstalter nutzen die historische Kulisse bereits zum zweiten Mal für Open-Air-Konzerte. Seit ihrer Öffnung für die Öffentlichkeit im Jahr 1989 wird die Zitadelle ausschließlich für kulturelle Veranstaltungen wie Theater-Aufführungen oder Ausstellungen genutzt. Am Zusammenfluss von Spree und Havel gelegen, gehört sie zu den bedeutendsten Festungsbauten der Hochrenaissance. Der auf der Zitadelle stehende Juliusturm ist das Wahrzeichen Spandaus.
http://www.citadel-music-festival.de

Nürnberg: «Rock im Park» lockt Musikfans nach Nürnberg
Nürnberg (ddp). In Nürnberg beginnt am Freitagnachmittag das Mammutfestival «Rock im Park». Drei Tage lang können sich Musikfans auf dem Zeppelinfeld rund 90 Gruppen wie Linkin Park und die Smashing Pumpkins anhören. Am ersten Tag zählen die deutschen Stars Die Ärzte und Wir sind Helden zu den Hauptattraktionen. Außerdem treten unter anderem Korn und die Scissor Sisters auf.
Für «Rock im Park» wurden nach Veranstalterangaben erstmals bereits im Vorverkauf alle knapp 60 000 Karten verkauft. Zeitgleich findet am Nürburgring in der Eifel mit gleichem Programm das Festival «Rock am Ring» statt. Hier waren schon Mitte Mai sämtliche 82 000
Tickets vergriffen.

Köln: Queen-Musical feiert 1000. Vorstellung
Köln (ddp). Das Kölner Queen-Musical «We will rock you» feiert am Sonntag (3. Juni) die 1000. Vorstellung. Seit der Premiere am 12. Dezember 2004 haben nach Angaben der Produktionsfirma über 1,2 Millionen Zuschauer das Musikmärchen um die Lieder der britischen Rockband Queen erlebt. Die Liebesgeschichte zwischen den beiden Rock-Rebellen Scaramouche und Galileo Galilei ist noch bis Ende März 2008 im Kölner Musicaldome zu erleben.

Legendäres Konzeptalbum: 40 Jahre "Sgt. Pepper"
Heute vor 40 Jahren ist eine der einflussreichsten Platten der Popgeschichte erschienen: Am 1. Juni 1967 brachten die Beatles "Sgt. Pepper\'s Lonely Hearts Club Band" heraus, jenes Album, das für viele als kreativer Höhepunkt in der Karriere der Liverpooler Band gilt.
Das Album mit Songs wie "Lucy in the Sky with Diamonds" und "A Day in the Life" wurde voriges Jahr in einer BBC-Umfrage zum besten Album aller Zeiten gekürt.
Die musikalischen Einflüsse reichen von Jazz über Folk-Musik, Rock \'n\' Roll und Rythm and Blues bis zur Klassik. Die Platte beschäftigt sich mit den Themen der 60er Jahre, mit Drogen, der Mode, der Begeisterung für östlichen Mystizismus, und sie wurde zum Soundtrack für den "Summer of Love".
Die Beatles waren damals im Umbruch: 1966 hatten sie nach einem Konzert in San Francisco erklärt, nie wieder auftreten zu wollen. Die Überlegung der Bandmitglieder sei, wie "Beatles"-Produzent George Martin in seinen Erinnerungen festhielt, gewesen: "Warum machen wir kein Album, das eine Show ist, und schicken das auf Tournee, anstatt selbst zu gehen?"
Die fiktive "Sgt. Pepper\'s Lonely Hearts Club Band" sollte die Beatles als Doppelgänger vertreten. Durch Applaus und das Stimmen von Instrumenten vermitteln der Titelsong und seine Reprise am Ende die Illusion von Live-Atmosphäre. Jedes Element der Platte sollte zum Gesamtkunstwerk beitragen: angefangen von den Songs über das Plattencover bis hin zur technischen Herstellung. Damit gilt "Sgt. Pepper" als erstes Konzeptalbum der Rockgeschichte.
Quelle: orf.at
Musikgenre