Hauptrubrik
Banner Full-Size

16.3.: oper und konzert aktuell +++ oper und konzert

Publikationsdatum
Body

Erfurt: Domfestspiele zeigen Mascagnis «Cavalleria rusticana» +++ Bad Elster: «Chursächsische Mozartwochen» beginnen +++ Frankfurt (Oder): Deutsch-polnisches Konzert beendet Musikfesttage an Oder +++ Schwerin: Hälfte der Karten für Schlossfestspiele bereits verkauft


Erfurt: Domfestspiele zeigen Mascagnis «Cavalleria rusticana»
Erfurt (ddp-lth). Mit den Domstufen-Festspielen startet das Erfurter Theater am 11. August in seine neue Spielzeit. Auf dem Programm stehe in diesem Jahr die italienische Oper «Cavalleria rusticana» von Pietro Mascagni, sagte Generalintendant Guy Montavon am Freitag in Erfurt. Weitere zwölf Aufführungen des Werkes seien bis zum 2. September vorgesehen. Die Regie führt Montavon den Angaben zufolge selbst, die musikalische Leitung übernehme Erfurts Generalmusikdirektor Walter E. Gugerbauer.

Bad Elster: «Chursächsische Mozartwochen» beginnen
Bad Elster (ddp-lsc). Die «Chursächsischen Mozartwochen» in Bad Elster wollen sich dem Salzburger Musik- und Kompositionsgenie auf ungewöhnliche Weise nähern. Die dritte Auflage des bis 25. März dauernden Festivals wolle «die jugendliche und dynamische Ausstrahlung« des Schaffens von Mozart in den Fokus stellen und mit dem «kindlichen Aspekt spielerisch umgehen«, sagte der Intendant der Chursächsischen Veranstaltungsgesellschaft, Merz.
Den Auftakt der insgesamt zehn Konzerte, Opern-, Theater- und Kabarettveranstaltungen bildet heute das Symphoniekonzert »Mozartkinder«, bei dem die Chursächsische Philharmonie auf historischen Instrumenten spielt.

Frankfurt (Oder): Deutsch-polnisches Konzert beendet Musikfesttage an Oder
Frankfurt (Oder) (ddp-lbg). Mit einem deutsch-polnischen Konzert gehen am Sonntag (17.00 Uhr) die diesjährigen Musikfesttage an der Oder zu Ende. Zum Abschluss steht in der Frankfurter Konzerthalle das «Paulus»-Oratorium von Felix Mendelssohn Bartholdy auf dem Programm, wie die Veranstalter ankündigten. Das Werk werde von den 90 Sängern der Singakademie Frankfurt (Oder) und dem Sinfonieorchester der Pommerschen Philharmonie Bydgoszcz (Bromberg) interpretiert. Das 1836 uraufgeführte Oratorium erzählt musikalisch vom Wandel des Pharisäers Saulus zum Apostel Paulus.
Während der vor einer Woche eröffneten Deutsch-Polnischen Musikfesttage hatte es in Städten beiderseits der Oder 22 Konzerte gegeben. Dabei wurde auch die 40. Wiederkehr der Eröffnung der Frankfurter Konzerthalle gefeiert. Diese war 1967 bei den 2. Frankfurter Festtagen der Musik in der aus dem 13. Jahrhundert stammenden Garnisons- und Pfarrkirche für die Lebuser Vorstadt eingerichtet worden, die seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs leer gestanden hatte.

Schwerin: Hälfte der Karten für Schlossfestspiele bereits verkauft
Schwerin (ddp-nrd). Für die Schweriner Freiluftinszenierung der Verdi-Oper «Der Troubadour» im Sommer ist schon jetzt mehr als die Hälfte der Karten verkauft worden. Für die Aufführungen im Rahmen der Schlossfestspiele 2007 wurden bereits fast 25 000 Tickets gebucht, wie eine Sprecherin des Mecklenburgischen Staatstheaters Schwerin am Freitag sagte. Für einzelne Vorstellungen stünden nur noch Restkarten zur Verfügung.
Insgesamt 23 Mal wird «Der Troubadour» vom 29. Juni bis 5. August jeweils von Donnerstag bis Sonntag auf dem Alten Garten zu erleben sein. Knapp 2000 Besucher finden dort zu jeder Vorstellung Platz.
Opernaufführungen unter freiem Himmel haben in Schwerin eine lange Tradition. In diesem Jahr wird erstmals das Schloss die Hintergrundkulisse bilden. Die einstige herzogliche Residenz wird 2007 150 Jahre alt.

Musikgenre