Hauptrubrik
Banner Full-Size

16.6.: oper und konzert aktuell +++ oper und konzert

Publikationsdatum
Body

Essen: Klavier-Festival Ruhr startet mit Konzert von Lang Lang+++ Bad Hersfeld: «Camelot»-Musical feiert Premiere +++ Dresden: Vorbotin der Musikfestspiele 2006 - Gianna Nannini gibt Konzert


Essen: Klavier-Festival Ruhr startet mit Konzert von Lang Lang
Essen (ddp-nrw). Mit einem Konzert des chinesischen Klavier-Jungstars Lang Lang startet am Freitag das diesjährige Klavier-Festival Ruhr. Lang Lang wird im Konzerthaus Dortmund unter anderem Mozarts Sonate Nr. 10 C-Dur sowie Chopins Sonate Nr. 3 h-Moll spielen. Das Konzert ist ebenso ausverkauft wie der Auftritt des chinesischen Ausnahme-Pianisten am Samstag in Mülheim an der Ruhr. Wegen der starken Nachfrage nach Karten hatten sich die Veranstalter dazu entschieden, den 22-jährigen Musiker zum Auftakt des Festivals gleich zweimal aufspielen zu lassen.
In 16 Städten an Rhein und Ruhr werden bei dem Festival bis zum 19. August insgesamt 88 Künstler aus 19 Nationen ihr Können unter Beweis stellen. Die Veranstaltung findet zum 17. Mal statt und ist nach Angaben der Organisatoren das weltweit größte Pianistentreffen. Der künstlerische Leiter, Franz Xaver Ohnesorg, legt in diesem Jahr einen Schwerpunkt auf Transkriptionen für Klavier.
Präsentiert werden teils hoch virtuose Bearbeitungen von Opern, Liedern und Orchesterstücken. Anlässlich des 80. Geburtstags des französischen Komponisten Pierre Boulez wird dessen Gesamtwerk für Klavier aufgeführt. Der Komponist soll zudem am Sonntag in Duisburg den Preis des Klavier-Festivals Ruhr 2005 entgegennehmen.
Neben klassischen Klavier-Abenden gibt es Jazzkonzerte, Orchesterkonzerte, Kammermusik und Meisterkurse. Zu den eingeladenen Pianisten von Weltrang gehören unter anderen Martha Argerich, Maurizio Pollini, Alfred Brendel und Chick Corea. Auftreten werden aber auch Entertainer wie Götz Alsmann mit seiner Band sowie das Paul Kuhn Trio - beide Formationen versprechen jazzige Töne.
Das Klavier-Festival Ruhr setzt darüber hinaus die Aufführung sämtlicher Klavierkonzerte Mozarts fort. Zudem gibt es Uraufführungen von Johannes Maria Staud, Marco Stroppa und York Höller. Das Abschlusskonzert am 19. August bestreitet Boris Berezovsky, der 1990 den Tschaikowsky-Wettbewerb gewann. Berezovsky wird unter anderem ein Wiegenlied von Rachmaninow spielen.
Das Klavier-Festival Ruhr wird seit 1989 veranstaltet. Im vergangenen Jahr besuchten rund 40 000 Zuhörer die Konzerte.
http://www.klavierfestival.de

Bad Hersfeld: «Camelot»-Musical feiert Premiere
Bad Hersfeld (ddp). Bei den Bad Hersfelder Festspielen hat am Mittwochabend das neue Musical «Camelot» Premiere gefeiert. Das Stück von den «My Fair Lady»-Machern Frederick Loewe und Alan Jay Lerner dreht sich um den sagenumwobenen britischen König Artus, der im fünften Jahrhundert die Ritter der Tafelrunde um sich scharte.
Gespielt wird «King Arthur» von dem norwegischen Muscialstar Yngve Gasoy-Romdal. Er hatte in den vergangenen Jahren in Bad Hersfeld die Titelrolle bei «Jesus Christ Superstar» inne. «Camelot» ist eine Inszenierung von Reinfried Schießler und Festspielintendant Peter Lotschak. Bis 7. August stehen noch 18 Aufführungen auf dem Programm.

Dresden: Vorbotin der Musikfestspiele 2006 - Gianna Nannini gibt Konzert
Dresden (ddp-lsc). Die italienische Rock-Musikerin Gianna Nannini liefert einen Vorgeschmack auf die Dresdner Musikfestspiele 2006. Mit einem Sonderkonzert am 30. September im Dresdner Kulturpalast soll die Sängerin auf das Festival kommenden Jahres (25.5.-11.6.) einstimmen, dass in der Reihe «Dresden & Europa» die italienische Metropole Rom in den Mittelpunkt stellt, wie die Festspielleitung am Mittwoch mitteilte. Nannini werde ihr Programm «Perle» präsentieren. Der Vorverkauf für das Konzert beginnt den Angaben zufolge am Freitag. Karten kosten zwischen 6 und 38 Euro.
Das Motto der Musikfestspiele im kommenden Jahr lautet »Glauben« und soll im Zeichen von Verständnis, Toleranz und Kritik stehen. Die Festspiele finden seit 1978 statt und zählen zu den größten Klassikfestivals in Deutschland.
http://www.musikfestspiele.com


Musikgenre