Hauptrubrik
Banner Full-Size

16.8.: oper und konzert aktuell +++ oper und konzert

Publikationsdatum
Body

Potsdam: 9. Schlössernacht steht unter dem Motto «Unterwegs» +++ Weimar: Horst Köhler besucht des Kunstfest Weimar +++ Düsseldorf: Opernhaus wird nach Sanierung wiedereröffnet


Potsdam: 9. Schlössernacht steht unter dem Motto «Unterwegs»
Potsdam (ddp-lbg). Unter dem Motto «Unterwegs» werden am Freitag und Samstag Tausende Besucher die 9. Potsdamer Schlössernacht im Park Sanssouci feiern. Erstmals werde anlässlich der Schlössernacht auch die sogenannte Moschee, das Dampfmaschinenhaus an der Neustädter Havelbucht, als Außenstandort für Besucher geöffnet, kündigte der Generaldirektor der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg, Hartmut Dorgerloh, am Mittwoch an.
Dies sei ein Angebot für die Gäste, die keine Eintrittskarte zur Schlössernacht mehr bekommen konnten, sagte Dorgerloh. Die 33 000 Tickets für Samstag seien wie in den Vorjahren bereits anderthalb Stunden nach dem Start des Vorverkaufs vergriffen gewesen. Für die Veranstaltung am Freitag mit der Tschechischen Philharmonie Prag gebe es allerdings noch mehr als 100 Restkarten, die an der Abendkasse verkauft werden sollen. Im Park werden insgesamt 36 Kilometer Wegstrecke beleuchtet, wie der Geschäftsführer der Arbeitsgemeinschaft Schlössernacht (ArGe), Reinhard Mann, sagte.
An 29 Spielorten treten laut Mann 546 Künstler auf. Auf der Lindenavenue werde es erstmals eine Reitvorführung geben. Auch ein Kamel, wie es einst Friedrich der Große von Katharina der Großen geschenkt bekam, dürfe durch den Park spazieren. Zudem lädt beispielsweise das Landeshauptarchiv im Orangerieschloss zu Kurzvorträgen ein, und der Bauverein Winzerberg bietet Führungen zum Winzerberg an.
Im kommenden Jahr feiert die Schlössernacht ihr zehnjähriges Bestehen. Für den Vorabend sei dann eine nordische Nacht mit dem Helsinki Philharmonic Orchestra geplant.
http://www.schloessernacht-2007.de

Weimar: Horst Köhler besucht des Kunstfest Weimar
Weimar (ddp-lth). Bundespräsident Horst Köhler wird am 23. August als Gast beim Eröffnungskonzert des «pèlerinages» Kunstfestes in Weimar erwartet. Er folge damit einer persönlichen Einladung der künstlerischen Leiterin, Nike Wagner, teilte der Veranstalter am Donnerstag mit. «Ich sehe darin eine Anerkennung unserer Bemühungen um das Kunstfest dieser Stadt», betonte Wagner.
Den Auftakt bildet wie in den Vorjahren das Konzert «Gedächtnis Buchenwald». Es spielt das Israel Philharmonic Orchestra unter der Leitung von Zubin Mehta. Dieses Konzert steht unter der Schirmherrschaft des israelischen Botschafters in Deutschland, Shimon Stein. Der Präsident des Internationalen Komitees Buchenwald-Dora, Bertrand Herz, und Thüringens Ministerpräsident Dieter Althaus (CDU) werden Reden halten.
Vom 23. August bis 16. September werden nach Angaben der Organisatoren 33 Veranstaltungen geboten. Das Kunstfest steht in diesem Jahr unter dem Motto «Souvenir».

Düsseldorf: Opernhaus wird nach Sanierung wiedereröffnet
Düsseldorf (ddp-nrw). Die Deutsche Oper am Rhein feiert am Samstag (18. August) mit der Verdi-Oper «La traviata» ihre Wiedereröffnung. Generalintendant Tobias Richter sagte am Donnerstag, die Sanierung des Gebäudes habe rund 30 Millionen Euro gekostet.
Das denkmalgeschützte Gebäude an der Heinrich-Heine-Allee, dessen älteste Teile aus dem 19. Jahrhundert stammen, wurde den Angaben zufolge seit April vergangenen Jahres umfassend saniert, neu strukturiert und baulich erweitert. Ursprünglich war die Wiedereröffnung des Hauses bereits für April dieses Jahres geplant gewesen.
Der Spielbetrieb während der Umbauphase wurde ausgelagert. Er ging - mit Einschränkungen - im RheinOperMobil (ROM) über die Bühne, einem rundlichen Ersatzbau in unmittelbarer Nähe des NRW-Landtag.
Die Veränderungen des renommierten Hauses sind für das Publikum optisch kaum wahrnehmbar. Allerdings werden Opernfreunde die neue Polsterung der Sessel, die verbesserte Beinfreiheit und die neue Lüftungsanlage zu schätzen wissen. Neuerungen gibt es auch bei der Bühnen- und Gebäudetechnik sowie beim Brand- oder Arbeitsschutz. Eine deutlich sichtbare Veränderung: An der Rückseite der Oper wurde ein neues Geschoss aufgesetzt. Hier ist ein Probensaal für Ballett und Orchester mit einer Höhe von 8,58 Metern und einer Grundfläche von 215 Quadratmetern entstanden.
Das Provisorium «Rheinoper mobil» (ROM) wird derzeit abgebaut und nach Rietberg transportiert, die Stadt der nächsten Landesgartenschau im kommenden Jahr.

Musikgenre