Body
München: Rundfunkorchester stellt Programm vor +++ New York: Stradivari für Rekordsumme von 3,54 Mio. versteigert
München: Rundfunkorchester stellt Programm vor
Das Münchner Rundfunkorchester wird in der Spielzeit 2006/2007 unter seinem neuen künstlerischen Leiter Ulf Schirmer eine große musikalische Bandbreite bieten. Am 8. Oktober dirigiert Schirmer mit Franz Lehars Operette "Das Land des Lächelns" sein Antrittskonzert, teilte der BR in München mit. Geplant sind auch vier Konzerte in der Reihe "Paradisi gloria" unter dem Motto "Ewiges Licht". Als weiteren Höhepunkt kündigte der BR ein Konzert in der Reihe "Mittwochs um halb acht" mit Brigitte Fassbaender an.
Außerdem stehen die szenische Aufführung dreier Operneinakter von Hans Werner Henze auf dem Programm, die den Startpunkt der Zusammenarbeit mit der Bayerischen Theaterakademie August Everding markiert, sowie auf den in der kommenden Saison erstmals stattfindenden Marcello-Viotti-Gesangswettbewerb.
Quelle: BR
New York: Stradivari für Rekordsumme von 3,54 Mio. versteigert
Eine knapp 300 Jahre alte Stradivari-Geige ist gestern (Ortszeit) in New York für die Rekordsumme von 3,54 Millionen US-Dollar (2,75 Millionen Euro) versteigert worden.
Wie das Auktionshaus Christie\'s weiter mitteilte, ging der Zuschlag für das "Hammer" genannte Instrument des berühmten italienischen Geigenbauers Giacomo Antonio Stradivari (1644-1737) an einen anonymen Bieter. Es sei die höchste jemals für eine Stradivari gezahlte Summe, hieß es.
Den Namen "Hammer" erhielt die 1707 in Cremona in Italien gebaute Geige nach ihrem ersten urkundlich belegten Besitzer, dem schwedischen Hofjuwelier und Sammler Christain Hammer, der sie im 19. Jahrhundert erwarb.
Stradivari gilt als der berühmteste Geigenbauer aller Zeiten. Er fertigte im Laufe seines Lebens mehr als 1000 Saiteninstrumente, außer Violinen auch Violas, Cellos, wenige Gitarren und eine Harfe. Heute sind nach Schätzungen noch etwa 600 Instrumente erhalten.
Quelle: orf.at