Hauptrubrik
Banner Full-Size

17.8.: oper und konzert aktuell +++ oper und konzert

Publikationsdatum
Body

Düsseldorf: Vivaldi-Oper «Motezuma» darf in Düsseldorf aufgeführt werden +++ Bonn: Tourneebeginn der Jungen Philharmonie Venezuela am 23. September +++ New York: Broadway-Premiere des ersten Musicals über John Lennon +++ Berlin: Im Jagdschloss Grunewald erklingt mittelalterliche Musik


Düsseldorf: Vivaldi-Oper «Motezuma» darf in Düsseldorf aufgeführt werden
Düsseldorf (ddp). Das Düsseldorfer Oberlandesgericht hat am Dienstag den Weg für die Aufführung der Jahrhunderte lang verschollenen Vivaldi-Oper «Motezuma» beim Kulturstadtfestival «Altstadtherbst» freigemacht. Die Richter des 20. Zivilsenats kippten eine Entscheidung des Düsseldorfer Landgerichts, das zuletzt einer einstweiligen Verfügung der «Berliner Singakademie» stattgegeben und die Aufführung der Oper bei dem Festival verboten hatte.
Die Entscheidung hatte das Landgericht damals damit begründet, dass die Singakademie über die Aufführungsrechte für die Oper verfüge. Das sahen die Richter am Oberlandesgericht nun anders. Ein Sprecher sagte, die Singakademie sei nicht im Besitz der Aufführungsrechte. Sie habe nicht einleuchtend dargestellt, dass die Oper nicht bereits bei der Uraufführung vor fast 300 Jahren kopiert und damit im rechtlichen Sine «erschienen» sei. Außerdem sei die einstweilige Verfügung auch aus formalen Gründen nicht haltbar. Sie sei nicht ordnungsgemäß zugestellt worden.
Die Organisatoren des «Altstadtherbstes» können somit aufatmen. Sie hatten befürchtet, Zuschüsse in Höhe von 150 000 Euro zurückzahlen zu müssen. «Das Geld war zum Teil bereits für Proben und Kostüme ausgegeben worden, möglicherweise wäre eine Rückzahlung des Geldes für uns existenzbedrohend gewesen», so «Altstadtherbst»-Sprecherin Claudia Holthausen.

Bonn: Tourneebeginn der Jungen Philharmonie Venezuela am 23. September
Bereits zum dritten Mal lädt die Jeunesses Musicales Deutschland die Junge Philharmonie Venezuela zu Konzerten ein. Nach den Auftritten der Jahre 2000 und 2002 steht den Konzertsälen der diesjährigen Tournee in Bonn, Essen, Münster, Bremen, Hamburg und Berlin wieder ein spezielles Musikereignis ins Haus: 220 jugendliche Musikerinnen und Musiker präsentieren sich unter der Stabführung von Gustavo Dudamel – seit seinem Erfolg beim diesjährigen Gustav-Mahler-Dirigierwettbewerb ein neuer Shooting-Star am internationalen Dirigentenhimmel – dem Publikum. Unterstützt wird die Reise des ungewöhnlichen Ensembles vom Dirigenten Simon Rattle und der Bertelsmann Stiftung.
Die Tournee wird von einer Reihe von Veranstaltungen begleitet, die Anlässe zu musikpädagogischen Diskussionen schaffen.
Die Staatsstiftung des Systems der nationalen Kinder- und Jugendorchester Venezuelas (FESNOJIV) wurde 1975 durch José Antonio Abreu gegründet (Codex flores berichtete). Für die Kinder und Jugendlichen bedeutet das Musizieren in einem der vielen Orchester, die über das Land verteilt sind, eine berufliche Perspektive und häufig eine Chance ihrem sozial schwachen Umfeld zu entkommen.
http://www.jeunessesmusicales.de / http://213.214.11.72/jmd5/index.php?id=472

New York: Broadway-Premiere des ersten Musicals über John Lennon
Das erste Musical über den Lebensweg des legendären Beatles-Gründers John Lennon hat in der Nacht zum 15. August seine Broadway-Premiere gefeiert. Im ausverkauften "Broadhurst Theater" am Times Square bejubelte das Publikum die Inszenierung von Don Scardino. Der Theater- und Fernsehregisseur, der seit Anfang der 90er auch am Broadway erfolgreich ist, verarbeitete für das Musical "Lennon" 27 Lennon-Songs und verknüpfte sie mit Anekdoten aus dem Leben des Beatles-Gründers. Für die Moderation setzte er zumeist Originalzitate Lennons ein. Der Superstar, der 1980 in New York ermordet wurde, wird abwechselnd von neun verschiedenen Darstellern gespielt. Vor der Premiere, die wegen einiger Änderungen in der Dramaturgie um zehn Tage hinausgezögert worden war, gab es Gerüchte über einen Streit zwischen dem Regisseur und Yoko Ono. "Die Lennon-Witwe trickst herum und untergräbt die letzte Chance, das vor Mängeln strotzende Stück zu retten", schrieb die "New York Post".

Berlin: Im Jagdschloss Grunewald erklingt mittelalterliche Musik
Berlin (ddp-bln). Im Hof des Jagdschlosses Grunewald erklingt am Sonntag festliche Musik aus dem späten Mittelalter. Unter dem Titel «Freu dich du weltlich creatur» spielen Mitglieder des Ensembles Alta Musica unter der Leitung von Rainer Böhm Musik aus der Zeit um 1400, wie ein Sprecher der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg sagte. Zu hören sind unter anderem Werke von Johannes Ciconia, Guillaume Dufay, Francesco Landini und Oswald von Wolkenstein. Gespielt wird mit Schalmei, Pommer und Tamburin, begleitet von den mittelalterlichen Instrumenten Fidel, Blockflöte, Drehleier und Saitentambourin.
Das Konzert beginnt um 16.00 Uhr. Der Eintritt kostet zwölf Euro, ermäßigt zehn Euro.

Musikgenre