Hauptrubrik
Banner Full-Size

18.09: +++jazz, rock, pop aktuell +++ jazz, rock, pop...

Autor
Publikationsdatum
Body

+++ Palmer will Popakademie in Baden-Württemberg +++ Leipziger Jazztage engagieren musikalischen Grenzgänger Cutler +++ 20 Bands aus Osteuropa beim «Donau Stage»-Festival in Ulm +++

Palmer will Popakademie in Baden-Württemberg
Stuttgart (ddp-bwb). Staatsminister Christoph Palmer (CDU) will sich für eine Popakademie im Südwesten einsetzen. Er werde für die Idee einer Art «Berufsakademie für Rock und Pop» werben, sagte der Minister am Dienstag in Stuttgart bei der Vorstellung der Vorschläge der Arbeitsgruppe «Förderung der Popular- und Jugendmusik in Baden-Württemberg». Die Arbeitsgruppe regt unter anderem an, die 1997 von Südwestrundfunk und Land gegründete Rockstiftung Baden-Württemberg in einer Akademie aufgehen zu lassen. Vorbild einer Popakademie, die eine praxisorientierte Ausbildung anbieten soll, ist laut Palmer das erfolgreiche Konzept der Filmakademie. Die Pop-Hochschule solle zu einem bundesweit einmaligen branchenspezifischen Forschungs- und Entwicklungszentrum für Popkultur und Musikwirtschaft entwickelt werden. Das Konzept der Arbeitsgruppe sieht vor, dass jährlich 50 Studierende für das sechssemestrige Studium zugelassen werden. Nach einem zweisemestrigen Grundstudium sollen je vier weitere Semester in den beiden Studiengängen Popmusikdesign und Musikbusiness folgen. Als Abschluss könnten die Studenten einen «Bachelor of Arts» erwerben.

Leipziger Jazztage engagieren musikalischen Grenzgänger Cutler
Leipzig (ddp-lsc). Mit einem neuen Projekt des musikalischen Grenzgängers und Komponisten Chris Cutler wollen die 26. Leipziger Jazztage auf sich aufmerksam machen. Der englische Musiker will in Song-Zyklen und Sound-Collagen die globalen Konflikte der Gegenwart thematisieren, teilten die Veranstalter am Mittwoch in Leipzig mit. Die Uraufführung - eine Auftragsarbeit der Leipziger Jazztage und der Bundeszentrale für politische Bildung - findet am 26. September auf dem Leipziger Augustusplatz statt. Das «Chris Cutler Projekt 2002» integriert laut Veranstalter insgesamt sieben Musiker aus Großbritannien, den USA und dem ehemaligen Jugoslawien. Die Texte, die in Englisch, Deutsch und Serbokroatisch vorgetragen werden, schrieb Cutler während des Kosovo-Krieges. Cutler wurde unter anderem in den 80er Jahren mit der Gruppe «Cassiber» bekannt, mit der er sich den Problemen des Kalten Krieges widmete.

20 Bands aus Osteuropa beim «Donau Stage»-Festival in Ulm
Ulm (ddp-bwb). 20 Nachwuchsbands und Diskjockeys aus Osteuropa treten vom 21. bis 29. September beim ersten «Donau Stage»-Rock- und Popfestival in Ulm auf. Der Stadtjugendring will damit an das seit drei Jahren stattfindende Internationale Donaufest anknüpfen, das die zehn Anrainerstaaten des Flusses einander näher bringen soll. Rock- und Popmusik sei bei diesem Fest allerdings immer zu kurz gekommen, sagte Sprecherin Margret Anthon am Mittwoch. Jetzt könnten junge Musiker aus Oberschwaben, aus der Slowakei, Kroatien, Bulgarien und Bosnien-Herzegowina miteinander proben, spielen und sich gegenseitig kennen lernen. Die Ulmer sollen nach dem Willen des Stadtjugendrings ihren osteuropäischen Gästen auch die Region vorstellen und Einblick in ihr persönliches und musikalisches Umfeld geben. (Internet: http//:www.sjr-ulm.de)
Autor
Musikgenre