Hauptrubrik
Banner Full-Size

18.11.: FIGARO-Nachrichten zur Neuen Musik

Publikationsdatum
Body

Luxemburg: Udo Zimmermann und Christoph Hein schreiben an einer neuen Oper +++ Dresden: Deutsche Erstaufführung für "mini-stories" +++ Rheinsberg: Georg Katzers "Maschinenmensch" wieder aufgenommen +++ Heidelberg: Links - Heidelberger Biennale für neue Musik +++ Leipzig: Neue und alte Musik im 56. Außergewöhnlichen Konzert +++ Leipzig: Kammermusik von Andrés Maupoint +++ Paris: Neue Oper von Peter Eötvös

Luxemburg: Udo Zimmermann und Christoph Hein schreiben an einer neuen Oper
Der Komponist Udo Zimmermann und der Berliner Schriftsteller Christoph Hein arbeiten an einer Oper über den italienischen Alchemisten und Hochstapler Alessandro Graf von Cogliostro. Die Oper soll 2007/2008 fertig sein, sagte Zimmermann gestern in Luxemburg, wo er am Grand Théatre gerade die 150. Inszenierung seiner Oper "Weiße Rose" dirigiert.

Dresden: Deutsche Erstaufführung für "mini-stories"
Die Sächsische Staatsoper bringt gemeinsam mit Kunststudenten aus Dresden die "mini-stories" mit Musik von Haflidi Hallgrimsson als deutsche Erstaufführung. Der isländische Komponist hat sein Werk zu pointierten Kurzgeschichten von Daniil Charms komponiert. Regisseurin Angela Brandt setzt das Projekt mit Studenten aller Dresdner Kunsthochschulen um. Premiere ist am Sonnabend, den 20. November in der ?kleinen szene?.

Rheinsberg: Georg Katzers "Maschinenmensch" wieder aufgenommen
Zum letzten Mal ist am Sonnabend die erfolgreiche Produktion von Georg Katzers "L\'homme machine - der Maschinenmensch" im Schlosstheater Rheinsberg in der Uraufführungsproduktion zu sehen. Die multimediale Aktion wurde von Alexander Stillmark in Szene gesetzt. Am 3. Dezember ist diese Eisntudierung auch noch einmal in Bonn zu sehen.

Heidelberg: Links - Heidelberger Biennale für neue Musik
Im Mittelpunkt des neue Musik-Festivals "Links" von morgen bis zum Sonntag stehen Kompositionen zum Thema "Im Dialog der Zeiten. Neue Musik und Zeitlichkeit". Neben Interpreten wie dem Pellegrini Quartett, dem SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg oder dem Nederlands Kamerkoor ist der Schweizer Komponist Klaus Huber zu Gast. Ein internationales wissenschaftliches Symposion ergänzt das Konzertprogramm.

Leipzig: Neue und alte Musik im 56. Außergewöhnlichen Konzert
"Samuel Scheidt - ein moderner Meister?" - Diese Frage steht über dem Konzertprogramm des 56. außergewöhnlichen Konzerts am kommenden Montag. Das Ensemble barock a.c.c.u.u.t präsentiert Werke von Samuel Scheidt, Peter Herrmann, Paul Eberhard Kreisel und Reinhard Pfundt. Konzertbeginn in der Leipziger Stadtbibliothek ist 19.30 Uhr.

Leipzig: Kammermusik von Andrés Maupoint
Am nächsten Dienstag, den 23. November, sind in der Hochschule für Musik und Theater 2Felix Mendelssohn Bartholdy2 Kammermusikwerke von Andrés Maupoint zu hören. Mitwirkende sind unter anderem Tatjana Masurenko und das Posaunenquartett TrombaNova. Konzertbeginn im Kammermusiksaal ist 19.30 Uhr.

Paris:Neue Oper von Peter Eötvös
Am nächsten Dienstag, den 23. November, wird im Théâtre du Châtelet in Paris die neue Oper von Peter Eötvös uraufgeführt. Der Titel: "Angels in America". Diesem Werk liegt das gleichnamige Theaterstück von Tony Kushner zugrunde. Für die Inszenierung zeichnet Philippe Calvario verantwortlich, die musikalische Leitung liegt bei Peter Eötvös selbst.


Themen der heutigen Sendung, Donnerstag, MDR Figaro, 20.00 Uhr:
* "Moses und Aron" in Hamburg (Autorin: Elgin Heuerding)
* 34. Hallische Musiktage (Autorin: Birgit Schreier)
* Festival "Alte und neue Musik aus Korea" in Leipzig (Autor: Matthias Entreß)
* reloaded: Was eigentlich ist zu erwarten?
Performance und Gesprächsrunde mit kritischen Kompositionen aus der Blütezeit des Palastes der Republik
Werke von Susanne Stelzenbach, Ralf Hoyer und Georg Katzer
ensemble pianoplus
Konzertmoderation: Günter Mayer
Mitschnitt vom 11.10.2004, Palast der Republik in Berlin

Neue Musik auf MDR Figaro, immer donnerstags von 20.00 - 22.00 Uhr
Außerhalb des MDR-Sendegebietes ist die Sendung im Live-Stream unter http://www.mdr.de/mdr-figaro zu hören


Musikgenre