Hauptrubrik
Banner Full-Size

1.9.: pop- und rockmusik aktuell +++ pop und rock

Publikationsdatum
Body

Berlin: 866 Musiker aus Berlin-Brandenburg bewerben sich um «f6 Music Award» +++ Dresden: 675 sächsische Musiker bewerben sich um «f6 Music Award»+++ Leipzig: Erste HipHop-Weltmeisterschaft wird ausgetragen


Berlin: 866 Musiker aus Berlin-Brandenburg bewerben sich um «f6 Music Award»
Berlin (ddp-bln). Bands aus Berlin-Brandenburg sind bei den Bewerbungen zum Musikförder-Wettbewerb «f6 Music Award» 2005 am stärksten vertreten. In diesem Jahr nehmen 866 Musiker aus der Region an dem größte Nachwuchswettbewerb in den neuen Bundesländern teil, wie ein Sprecher der Veranstalter am Mittwoch sagte. Insgesamt hatten sich bis zum 31. Juli 2324 Musiker beworben. Am zweithäufigsten schickten sächsische Bands ihre Demotapes ein, gefolgt von Musikern aus Thüringen, Sachsen-Anhalt und Mecklenburg-Vorpommern.
Nach ersten Hörproben zeichneten sich für die Musikexperten klare Trends ab, hieß es weiter. Mehr als ein Drittel aller Bands singt deutsch. Neben Rock und Pop sind die Genres HipHop und R\'n\'B favorisierte Musikrichtungen. Die Region Berlin-Brandenburg sei die Hochburg dieser «Urban Music» in Deutschland, sagte der Sprecher.
Laut Veranstalter wird die Jury in den nächsten Wochen 21 Bands auswählen, die sich im November bei den regionalen Vorauswahl-Konzerten für das Finale am 4. Februar 2006 in Berlin qualifizieren können.

Dresden: 675 sächsische Musiker bewerben sich um «f6 Music Award»
Berlin/Dresden (ddp-lsc). Um den «f6 Music Award» haben sich 675 sächsische Musiker beworben. Insgesamt gingen 592 Einsendungen von 2324 Musikern aus den neuen Ländern ein, wie die Veranstalter am Mittwoch in Berlin mitteilten. Die größte Zahl der Bewerbungen kam aus der Region Berlin/Brandenburg, gefolgt von Sachsen, Thüringen, Sachsen-Anhalt und Mecklenburg-Vorpommern.
Nach ersten Hörproben zeichneten sich für die Musikexperten klare Trends ab, hieß es weiter. Mehr als ein Drittel aller Bands singe deutsch. Rock (63 Prozent), Pop (24 Prozent) und das Genre Urban Music (7 Prozent) seien die favorisierten Musikrichtungen. Sachsen sei die Hochburg der Popmusik, die hier mit 28 Prozent stärker vertreten ist als in den anderen Ländern. Zudem stünden im Freistaat mit 22 Prozent häufiger Frauen am Mikro. Insgesamt haben 18 Prozent der Bewerber eine weibliche Leadsängerin.
Laut Veranstalter wird die Jury in den kommenden Wochen 21 Bands auswählen, die sich im November bei den regionalen Vorauswahl-Konzerten für das Finale am 4. Februar 2006 in Berlin qualifizieren können.

Leipzig: Erste HipHop-Weltmeisterschaft wird ausgetragen
Hamburg/Leipzig (ddp). Leipzig ist Austragungsort des ersten HipHop World Challenge. Die Weltmeisterschaft findet am 9. und 10. September statt, wie die Veranstalter am Mittwoch in Hamburg mitteilen. Erstmals werden die Weltmeister dreier HipHop-Disziplinen in einer gemeinsamen Veranstaltung gekürt. 47 Einzelteilnehmer und 9 Gruppen treten in den Disziplinen Breakdance, Beatboxing und DJing an.
Die Nationale DFB Kulturstiftung hat die Meisterschaft als offiziellen Betrag in das Kunst- und Kulturprogramm zur Fußballweltmeisterschaft 2006 in Deutschland aufgenommen. Die Parallelen zwischen Fußball und HipHop sehen die Veranstalter in der weltweiten Begeisterung der Jugendlichen für beides. Auch seien beide Beschäftigungen Alternativen zu Gewalt und Drogen. Ziel des HipHop World Challenges sei es, junge Menschen, die sich jenseits von Vereinen und Verbänden für HipHop begeistern, mit Vereinen zusammenzubringen und die Völkerverständigung unter Jugendlichen zu fördern.
Moderatoren sind nach Angaben der Veranstalter der US-amerikanische Rapper MC Freestyle und Thomas D. von den Die Fantastischen Vier.
http://www.hiphopworldchallenge.com

Musikgenre