Body
Dresden: Forsythe Company eröffnet neue Spielzeit mit Installationen +++ Kassel: Kasseler Musiktage vom 1. bis 29. November 2007
Dresden: Forsythe Company eröffnet neue Spielzeit mit Installationen
Dresden (ddp-lsc). Mit Installationen der Forsythe Company wird heute (19. Oktober) die Spielzeit 2007/2008 im Festspielhaus Hellerau eröffnet. Ausgestellt werden ausgewählte Performance-, Raum- und Videoinstallationen des Choreographen William Forsythe, wie eine Sprecherin in Dresden mitteilte. Der Besucher könne dabei die «Bandbreite von Forsythes weitreichender Definition der Performance und den Grenzgängen seiner choreographischen Praxis erleben».
Die Kompanie wird den Angaben zufolge von den Ländern Sachsen und Hessen, den Städten Dresden und Frankfurt am Main sowie von privaten Sponsoren gefördert. Zum Ensemble gehören 18 Tänzer.
Kassel: Kasseler Musiktage vom 1. bis 29. November 2007
Die Kasseler Musiktage 2007 stellen sich neuen Herausforderungen: Erstmals in ihrer Geschichte bieten sie ein Programm, das fast einen ganzen Monat lang zu erleben ist.
Vom 1. bis 29. November werden sämtliche 16 Streichquartette Ludwig van Beethovens aufgeführt und mit Werken junger Komponisten konfrontiert. Dafür vergeben die Musiktage acht Auftragskompositionen, die in Kassel uraufgeführt werden. Das „Gegenprojekt“ dazu ist ein zweiter Konzertzyklus, in dem der junge Frankfurter Pianist Markus Bellheim das Solo-Klavierwerk des zeitgenössischen Komponisten Wolfgang Rihm aufführt – in Gegenüberstellung mit Werken von Bach, Beethoven, Schubert und Schumann.
Die Kasseler Musiktage 2007 werden am 1. November vom Sinfonieorchester des Hessischen Rundfunks eröffnet. Auf dem Programm stehen die Stokowski-Version von Bachs Orgel-Toccata d-moll, Mahlers „Lied von der Erde“ sowie „Death and Fire“ des zeitgenössischen chinesischen Komponisten Tan Dun.
Quelle: http://www.kasseler-musiktage.de