Body
Berlin: Rias-Kammerchor weltweit unterwegs - Gastspiele in 23 Orten +++ Bochum: RuhrTriennale - Zwei Drittel der Karten für kommende Saison verkauft +++ Elsfleth: Weltmusical in der Wesermarsch - West Side Story auf Werftgelände +++ Dresden: Palucca-Schule mit neuem Professor für klassischen Tanz
Berlin: Rias-Kammerchor weltweit unterwegs - Gastspiele in 23 OrtenBerlin (ddp-bln). Von Bachs Matthäuspassion bis zum Messiaen-Magnificat reicht das weit gespannte Repertoire des Rias-Kammerchors in der Saison 2004/2005. Sie beginnt mit einem Meisterkurs für Dirigenten professioneller Chöre, zu dem es über 70 Anmeldungen gibt. Das sagte am Dienstag in Berlin Daniel Reuss, der seit August 2003 Chefdirigent des international renommierten Ensembles ist.
Das 35-köpfige Ensemble gastiert in der kommenden Spielzeit allein in fünf Hauptstädten: in Amsterdam, Brüssel, Lissabon, Paris und Tokio. Insgesamt gibt es 23 Gastspielorte. Erneut fährt der Chor zu einem Festival im französischen Nantes, wo innerhalb weniger Tage weit über 100 Konzerte veranstaltet werden. Schon bis in die Saison 2007/2008 reicht die Planung für Konzerte in der neuen Philharmonie in Essen, die kurz vor ihrer Eröffnung steht.
Gerade erschienen ist eine CD unter anderem mit einer Messe von Frank Martin und Kompositionen von Olivier Messiaen. Dafür gab es schon zwei internationale Preise. Weitere CD-Produktionen folgen in Zusammenarbeit mit DeutschlandRadio und dem französischen Label Harmonia mundi.
Bochum: RuhrTriennale - Zwei Drittel der Karten für kommende Saison verkauft
Bochum (ddp). Für die Abschlusssaison der ersten RuhrTriennale sind bereits vor dem Start der Veranstaltungen rund zwei Drittel der Karten verkauft worden. Intendant Gerard Mortier verwies am Dienstag in Bochum darauf, dass bislang gut 20 000 der 28 500 zur Verfügung stehenden Karten abgesetzt wurden. Er sei zuversichtlich, auch in dieser Saison die «fantastische Auslastung» des vergangenen Jahres von 86 Prozent zu erreichen.
Die Saison startet am kommenden Freitag und endet am 24. Juli. Insgesamt 17 Produktionen mit 74 Aufführungen werden gezeigt. Eröffnet wird die Saison mit einem fast ausverkauften Konzert des britischen Sängers Elvis Costello in der Bochumer Jahrhunderthalle. Außerdem werden unter anderem «Le dernier Caravansérail (Odyssées)» von Ariane Mnouchkine, «Tierno Bokar» von Regisseur Peter Brook und die Hector-Berlioz-Oper «La damnation de Faust» des katalanischen Regie-Duos «La Fura del Baus» zu sehen sein.
http://www.ruhrtriennale.de
Elsfleth: Weltmusical in der Wesermarsch - West Side Story auf Werftgelände
Elsfleth (ddp-nrd). Ein Hauch der großen Theaterwelt weht von Donnerstag an durch die Elsflether Werft in der Wesermarsch. Mitten auf dem Gelände des Schiffbauunternehmens feiert am Himmelfahrtstag das Musical «West Side Story» von Leonard Bernstein in einer Aufführung des Oldenburgischen Staatstheaters Premiere. Anlass ist das 100-jährige Bestehen der Nautischen Kameradschaft Visurgis, wie die Tourist-Information am Dienstag in Elsfleth mitteilte.
Bis Sonntag folgen weitere vier Aufführungen. Spielort des in den Straßen von New York spielenden Dramas um Liebe und Gangs ist eine schwimmende Bühne auf der Weser. Die Zuschauer sitzen auf der Pieranlage des Werfthafens. Das Open-Air-Spektakel ist Höhepunkt des viertägigen Hafenfestes in Elsfleth, das bis Sonntag andauert. Weitere Highlights sind Hafenrundfahrten, ein Shantychor-Festival und die Einweihung eines Seemannsdenkmals.
http://www.west-side-story-elsfleth.de
Dresden: Palucca-Schule mit neuem Professor für klassischen Tanz
Dresden (ddp-lsc). Der Bühnentänzer und Ballettpädagoge Ingo Meichsner ist neuer Professor für klassischen Tanz an der Dresdner Palucca Schule. Er war zuletzt am Saarländischen Staatstheater Saarbrücken als Ballettmeister und choreografischer Assistent tätig, wie die Schule am Dienstag in Dresden mitteile. Der 1969 in Bremen geborene Meichsner hatte in der Vergangenheit unter anderem Engagements in Mannheim, Trier, Oldenburg und an den Städtischen Bühnen Chemnitz. Zudem erwarb er einen Tanzlehrerabschluss an der Royal Academy of Dance (RAD) in London.
Die Schule wurde 1925 von der Tänzerin und Choreografin Gret Palucca gegründet. Derzeit werden dort etwa 200 Schülern aus aller Welt ausgebildet. Gret Palucca lehrte an der Schule fast sieben Jahrzehnte lang. Am 22. März 1993 starb die Künstlerin im Alter von 91 Jahren in Dresden.
http://www.palucca-schule-dresden.de