Body
Dresden: Erstmals Jazz bei Moritzburgfestival +++ Dresden/Hellerau: Hellerauer Sommerakademie 13. - 17. August 2007 +++ Bregenz: Festspiele eröffnen mit «Tosca»-Premiere +++ Schwerin: Schweriner Schlossfestspiele trotzen unbeständigem Wetter +++ Aurich: Musikalischer Sommer in Ostfriesland und Groningen beginnt
Dresden: Erstmals Jazz bei Moritzburgfestival
Dresden (ddp-lsc). Das 15. Moritzburgfestival vom 4. bis 19. August bringt neben Kammermusik erstmals Jazz auf die Bühne. Der Geiger Benjamin Schmid lädt nach Angaben der Festivalleitung vom Donnerstag gemeinsam mit anderen Künstlern zu einer Jazznacht auf das Schloss Moritzburg. Insgesamt seien beim Festival 13 Konzerte in den Schlössern Moritzburg und Proschwitz bei Meißen, in der Dresdner Frauenkirche und in der Gläsernen Manufaktur in Dresden zu sehen.
International erfolgreiche Solisten wie Star-Cellist Jan Vogler, Oboist Albrecht Mayer, die Violinisten Benjamin Schmid, Mira Wang und Colin Jacobsen sowie Cellist Daniel Müller-Schott haben ihr Kommen zugesagt. Ein Höhepunkt soll die Uraufführung einer eigens für das Festival erarbeiteten Komposition des Holländers Micha Hamel am 11. August in der Dresdner Frauenkirche sein. Zeitgenössische Musik soll unter anderem der amerikanische Komponist und Pulitzer-Preisträger Steven Stucky auf die Bühne bringen.
Zudem soll nach ihrem erfolgreichen Debüt im vergangenen Jahr die Festival Akademie junge Musiker aus aller Welt auf Konzerte vorbereiten. Das Ensemble aus 40 Musikstudenten soll das Festival am 4. August mit einem Familienkonzert in der Gläsernen Manufaktur eröffnen.
http://www.moritzburgfestival.de
Dresden/Hellerau: Hellerauer Sommerakademie 13. - 17. August 2007
Das nächste größere Projekt – nach einem Konzert in Kooperation mit dem Moritzburg Festival am 3. August auf dem Freigelände und im Großen Saal des Festspielhauses – wird die erstmals stattfindende Hellerauer Sommerakademie sein. Vom 13. bis 17. August wird es dabei um Klang – Raum – Bewegung im experimentellen Musiktheater gehen. Neben Konzerten, Lesungen und Vorträgen namhafter Wissenschaftler und Theaterpraktiker werden konkrete Musiktheaterprojekte vorgestellt. Zudem bietet ein Akademieprojekt unter Leitung von Manos Tsangaris auch eine Fördermöglichkeit für junge Künstler, die hier unter professioneller Anleitung mit Mitteln heutigen Musiktheaters experimentieren und das Ergebnis ihrer Arbeit im Rahmen der nächsten Akademie 2008 zeigen sollen. Bis zum 30. Juli sind Anmeldungen möglich; Kontakt: disposition [at] KunstForumHellerau.de (disposition[at]KunstForumHellerau[dot]de) .
Quelle: Europäisches Zentrums der Künste Hellerau
Bregenz: Festspiele eröffnen mit «Tosca»-Premiere
Bregenz (ddp). Auf der Seebühne in Bregenz hat heute die Neuinszenierung von Giacomo Puccinis Oper «Tosca» Premiere. Regisseur ist Philipp Himmelmann. Zum «Spiel auf dem See», dem Herzstück des Festivals am Bodensee, werden wieder mehr als 100 000 Zuschauer erwartet. Auf dem Programm der diesjährigen Bregenzer Festspiele stehen fast 60 Opern, Operetten, Konzerte und Theater-Aufführungen. Werke Benjamin Brittens bilden diesmal einen Schwerpunkt des Festivals. Unter anderem sind seine letzte Oper «Tod in Venedig» und seine Operette «Paul Bunyan» zu sehen. Das Festival dauert bis zum 19. August.
Schwerin: Schweriner Schlossfestspiele trotzen unbeständigem Wetter
Schwerin (ddp-nrd). Das unbeständige Wetter hat der Open-Air-Operninszenierung «Der Troubadour» während der Schweriner Schlossfestspiele bislang nichts anhaben können. Wie das Mecklenburgische Staatstheater Schwerin am Mittwoch mitteilte, hat es trotz gelegentlichen Regens bislang keine Vorstellungsausfälle gegeben. Die bisherigen Aufführungen seien im Durchschnitt zu 90 Prozent ausgelastet gewesen. Rund 2000 Zuschauer können pro Abend das musikalische Spektakel in italienischer Sprache vor dem Schweriner Schloss, das die prächtige Hintergrundkulisse bildet, erleben.
Die Oper in vier Akten unter freiem Himmel wird noch bis zum 5. August zu sehen sein. Am Donnerstag ist nach der zwölften Vorstellung Halbzeit. Mit dem «Troubadour» sind die am 29. Juni eröffneten Festspiele in ihre 15. Saison gestartet. Rund 200 Künstler und andere Beteiligte setzen das dramatische Singspiel des italienischen Komponisten Giuseppe Verdi (1813-1901) um Liebe, Hass, Eifersucht und Rache vor dem einer Klosterruine nachempfundenen Bühnenbild in Szene. Im Vorjahr hatten die Festspiele mit der Oper «La Traviata» etwa 48 000 Besucher angelockt.
Der «Troubadour» wird von donnerstags bis sonntags jeweils um 21.00 Uhr auf dem Alten Garten aufgeführt.
http://www.theater-schwerin.de
Aurich: Musikalischer Sommer in Ostfriesland und Groningen beginnt
Aurich (ddp-nrd). Mit einem Konzert in der Auricher Lambertikirche beginnt am Freitag der 23. Musikalische Sommer in Ostfriesland und Groningen. Bis zum 12. August laden der Kulturverband Ostfriesische Landschaft und das Noorder Muziek Centrum zu 62 Konzerten von Klassik bis Klezmer auf deutscher und niederländischer Seite ein, wie Pressereferentin Bettina Auge am Donnerstag in Aurich ankündigte. Veranstaltungsorte sind Museen, Burgen, Schlösser und Kirchen. Die Künstler kommen aus aller Welt.
So werden die koreanische Pianistin Hie-Yon Choi, der französische Violinist Philippe Graffin und der niederländische Saxophonist Peter Stam erwartet. Höhepunkte der Veranstaltungsreihe sind Auftritte des sinfonischen Bläserorchesters Senzoku Gakuen aus Japan am 11. August auf Borkum und am 12. August in Esens. Orgel- und Wandelkonzerte, Ausstellungen, Exkursionen, Führungen, ein Bauernfrühstück und Vorträge ergänzen das Festivalprogramm.
http://www.musikalischersommer.net