Hauptrubrik
Banner Full-Size

2. Pantheon Liedermacher-Festival

Autor
Publikationsdatum
Body

Lagerfeuerromantik, Reimakrobatik, Mitsing-Chöre und anarchistische Feuerwerke...
Zum 2. Pantheon Liedermacher-Festival lädt das sonst als Kabarett-Tempel bestens bekannte Pantheon vom 23.-28.Juni in seine wohltemperierten Gewölbe.

Das Pantheon präsentiert ein vom Line-up junges, frisches Festival, welches dem vielleicht für manche Gemüter etwas angestaubten Begriff "Liedermacher" zum Sprung in den Jungbrunnen verhilft und zeigen soll, wer sich mittlerweile so alles in einer fantasievollen dynamischen Szene tummelt. Und das zunehmend auch vor erfreulich jungem Publikum! Weitab von moralinsaurem Correctnessgequengel präsentieren moderne Liedermacher durchaus ein Stück sinnlicher Lebensqualität.

Per Definition ist ein Liedermacher ein Sänger, der Musik und/oder Texte seines Programms überwiegend selbst geschrieben oder originär bearbeitet hat, was im Zeitalter konfektionierter Popsternchen schon mal eine gar nicht so leicht zu überspringende Hürde darstellt. Gutes Hand- Schreib- und Mundwerk sind also gefragt.

Das Publikum kann sich beim Festival auf folgende Programmpunkte freuen:

4 innovative z.T. schon dem Status des "Geheimtipps" entwachsene Verteter der "neuen" Szene teilen sich zum Auftakt des Festivals einen Montagabend (23.6., 20.00) und machen den Alltag zum Feiertag. Außerhalb aller Schubladen bedienen sie sich dabei aus dem Fundbüro ihrer präzisen Beobachtungsgaben: TONI MAHONI, Star der Podcast-Szene,der den Begriff des Liedermachers mit den Mitteln der "Generation @" modernisiert hat; der erfrischend sprachgiftige und erfreulich politische MARC-UWE KLING - beide übrigens nominiert für den diesjährigen Prix Pantheon-; KRISS mit "HipHop-Liedermaching für Seele und Bootyshaker" und die 25jährige JANINA, mit ihrem markanten "Organ" und äußerst temperamentgeladen Texten.
Ein verheißungsvoller Auftakt-Abend also.

Am 24.6. (21.00 Uhr) stellt GÖTZ WIDMANN auch die Lieder seiner neuen CD "böäöäöäöäöä" vor. Unpathetisch aber liebevoll kreisend um sich und die Welt erzählt GÖTZ WIDMANN von Liebe, Rausch, Rock n´Roll, der Zivilisation (inklusive Genmanipulation und Klimakatastrophe) und seinem ungewöhnlichen Leben als Liedermacher. Götz Widmann - als Bonner der "Local Hero" des Festivals und dessen Mitinitiator - ist einer der besten deutschen Songwriter und seit vielen Jahren auf höchstem Niveau unterwegs.

Am 27.6. lädt das Pantheon zu einem Doppelkonzert mit DANNY DZIUK und STROM UND WASSER. Ein Abend, dessen Spannungsbogen schon im Vorfeld zu vibrieren scheint:
DANNY DZIUK ist mit einem Querschnitt aus seinem umfangreichen Oevre zu erleben, diesmal jedoch ohne seine Band "Dziuks Küche", also in quasi sehr viel leiserem und direkterem Rahmen (hundertprozentige Sprachverständlichkeit garantiert). Bei der Besetzung Danny Dziuk (Gesang, Piano, Gitarre, Loopbox) und Thomas Baumgarte: (Kontrabass) sind weitere Mitmusiker allerdings nicht ausgeschlossen.
Mit schonungslosem Humor und dem Mut Tabuthemen respektlos anzugreifen hat sich die Formation STROM UND WASSER rund um den Frontmann Heinz Ratz weit über die "Szene" hinaus einen Namen gemacht. Und auch die Auszeichnungen geben ihrem außergewöhnlichen Ruf recht: im Dezember 2007 erhielt STROM UND WASSER den Förderpreis der Liederbestenliste, im März 2008 Preis der deutschen Schallplattenkritik für ihr Album „Farbengeil“.

MONSTERS OF LIEDERMACHING beweisen zum Abschluss des Festivals am 28.6. (20:00) dass die klassischen Wandergitarren ihren Zauber niemals verloren haben. Dieses zum Mitsingen einladende, und schön kantige Konglomerat aus den Sololiedermachern Burger, Fred Timm, Rüdiger Bierhorst, dem flotten Totte und dem Duo "Frische Mische" ist schon für sich fast ein eigenes Festival im Festival mit viel Spaß und Power. Als Support ist "Mike Godyla und der Doktor" am Abend dabei.

Musikalität, Humor und Intensität, bestes Hand- und Mundwerk, der persönliche, gesellschaftliche und durchaus auch der politische Erfahrungsschatz sind die Pole zwischen denen sich die Liedermacher des Festivals jeder auf seine ureigene Art mitteilen, dabei kommen naturgemäß nicht nur die reinen Musikfans sondern auch das vom Pantheon gepflegte Kabarett- und Comedy-Publikum auf ihre Kosten. Denn die kleinkunstkompatible Schnittmenge ist schnell erreicht: böse Spitzen und Spontanwitz sind im Festival immer wieder hör- und fühlbar.

Telefonische Reservierungen für die Konzerte sind unter 0228/212521 möglich. Tickets gibt es bei 250 Bonnticket/KölnTicket(ticket online)Vorverkaufsstellen und im Internet unter www.pantheon.de. Karten für die einzelnen Veranstaltungen kosten 10,- Euro im Vorverkauf 12,- an der (Karten im Vorverkauf zuzügl. Gebühren). Beginn aller Konzerte ist pünktlich um 20 Uhr (Ausnahme: Götz Widmann dessen Konzert am 24.6. um 21:00 Uhr startet). Für echte Liedermacher-Fans gibt es ausschließlich im Pantheon-Büro ein ermäßigtes Festivalticket (Infos unter Tel.:0228-212521)
Infos im Internet unter:
www.pantheon.de und www.liedermacher-festival.de
.
Die Termine im Überblick:
23.6., 20:00 Die Liedermachernacht - Entdeckungen des Jahres
mit Toni Mahoni, Marc-Uwe Kling, Kriss, Janina
24.6., 21:00 Uhr: Götz Widmann
27.6., 20:00 Uhr: Danny Dziuk / Strom und Wasser
28.6., 20:00 Uhr: Monsters of Liedermaching (support: Mike Godyla und der Doktor)
Autor
Musikgenre