Body
Freiberg: 600 Musiker bei Bachfest in Freiberg +++ Stendal: Rund 4600 Besucher bei Landesbühnentagen in der Altmark +++ Hagen: «TanzRäume 2007» im Juni in Hagen +++ Dresden: Vorübergehende Schließung des Kulturpalastes - Dresdner Philharmonie sucht nach Ausweich-Spielstätten
Freiberg: 600 Musiker bei Bachfest in Freiberg
Freiberg (ddp-lsc). Zum Bachfest in Freiberg werden in diesem Jahr 120 Ensembles und Solisten erwartet. Insgesamt seien dies mehr als 600 Orchestermusiker und Chorsänger, die das Festival vom 20. bis 30. September mitgestalten, wie die Neue Bachgesellschaft am Montag mitteilte. Die Musiker stammten aus der Region und dem Ausland. Auf dem Programm stehen Werke von 51 Komponisten von der Renaissance bis
zur Gegenwart. Allein von Johann Sebastian Bach (1685-1750) werden 105 Werke aufgeführt, der Großteil davon Orgelwerke und Kantaten.
Besondere Aufmerksamkeit verdiene die «Musica Freybergensis» auf den Nachbauten der berühmten Renaissanceinstrumente aus dem Freiberger Dom. Unter dem Leitmotiv «Bachs Erben» ist zudem ein
Programm unter anderem mit Swing, Neuer Musik, Pantomime und Modern Jazz vorgesehen.
Das mittlerweile 82. Bachfest findet jeweils an wechselnden Orten statt. Das Festival wird in Kooperation mit den 17. Gottfried-Silbermann-Tagen und dem VIII. Internationalen Gottfried-Silbermann-Wettbewerb veranstaltet.
Stendal: Rund 4600 Besucher bei Landesbühnentagen in der Altmark
Stendal (ddp-lsa). Rund 4600 Besucher haben die 12. Landesbühnentage am Theater der Altmark in Stendal erlebt. Intendant Markus Dietze sprach am Montag von einem «sehr erfolgreichen Festival». Von 17 Vorstellungen zwischen dem 12. und 17. März in Stendal seien zehn ausverkauft gewesen. Das Theater der Altmark habe mit 79 Prozent eine sehr gute Platzauslastung verzeichnet.
21 Landesbühnen mit mehr als 600 Mitwirkenden sowie die Gastgeber gestalteten die insgesamt 27 Vorstellungen. Neben dem Hauptort Stendal gab es Aufführungen in Salzwedel, Osterburg und Rathenow. Die zahlenmäßig größte Aufmerksamkeit des Publikums galt den Beiträgen aus dem Musiktheater. Die meisten Zuschauer in einer Einzelveranstaltung gab es bei der Abschlussvorstellung am Samstag, gezeigt wurde Moliéres «Der Geizige». Auf den Plätzen folgten die
beiden Mozart-Opern «Cosí fan tutte» und «Don Giovanni».
Hagen: «TanzRäume 2007» im Juni in Hagen
Hagen (ddp-nrw). Mit der niederländischen Choreographie «Bacon» beginnt am 6. Juni das Hagener Tanzfestival «TanzRäume 2007». Die Produktion von Nanine Linning präsentiere die imposanten Bildwelten des englischen Malers Francis Bacon, teilten die Veranstalter am Montag mit. Zudem gebe es fünf weitere regionale und internationale Produktionen, die die Bandbreite des zeitgenössischen Tanztheaters widerspiegelten. Das Festival dauert bis zum 16. Juni.
Ein Festival-Abend widmet sich dem Thema «Tanz und Alter». Dafür werde man zwei weit über 40 Jahre alte Tänzer einladen, die ihre Choreographien selbst tanzen werden. Ebenfalls zu Gast sei die Streetdance-Gruppe «E-motion». In einer Workshoparbeit werde die Gruppe mit Hagener Schülern Choreographien erarbeiten und möglicherweise auch präsentieren. Dadurch solle der Tanz über das Festival hinaus in der Stadt populär gemacht werden, hieß es.
Karten gibt es ab 16. April im Kulturamt der Stadt Hagen und im Theater Hagen.
Dresden: Vorübergehende Schließung des Kulturpalastes - Dresdner Philharmonie sucht nach Ausweich-Spielstätten
Der Dresdner Kulturpalast, die Hauptspielstätte der Dresdner Philharmonie, bleibt wegen dringender Baumaßnahmen zum Brandschutz ab sofort bis zum Ende der Sommerpause geschlossen.
Im Moment laufen seitens der Dresdner Philharmonie Planungen, für die Konzerte, die ursprünglich im Kulturpalast stattfinden sollten, Ausweich-Spielstätten zu organisieren. Zeit, Ort und Programm werden rechtzeitig bekannt gegeben.
Die anderen Veranstaltungen der Dresdner Philharmonie bleiben hiervon unberührt:
Die Kammerkonzerte auf Schloss Albrechtsberg, die Sonderveranstaltungen in der Frauenkirche und der Kreuzkirche, die Veranstaltungen der Reihe „Philharmoniker anders“ im Alten Schlachthof, das Konzert mit dem Jugendsinfonieorchester des Heinrich-Schütz-Konservatoriums am 1. Juli, das Filmmusik-Konzert bei den Filmnächten am Elbufer am 14. Juli, die Veranstaltungen „Musikalisches Picknick“ und „Philharmonic Flair“ im Garten von Schloss Albrechtsberg sowie die neu hinzugekommenen Jubiläumskonzerte des Philharmonischen Kinderchores am 1. Juli (17.00 Uhr, Dreikönigskirche Dresden) sowie des Philharmonischen Chores am 8. Juli (17.00 Uhr, Kreuzkirche Dresden) finden statt.
Inhaber von Abonnements sowie Besucher, die Karten im Freiverkauf erworben haben, können ihre Tickets im Besucherservice des Kulturpalastes zurückgeben und erhalten entweder den Preis erstattet oder können ihre Karten verrechnen lassen, wenn sie sich für eine Verlängerung ihres Abonnements in der kommenden Spielzeit oder für eines der oben erwähnten stattfindenden Konzerte bzw. für Konzerte an entsprechenden Ausweich-Spielstätten entscheiden.
Die Baumaßnahmen werden nach der Sommerpause abgeschlossen sein und haben folglich keine Auswirkungen auf die Saison 2007/08. Der amtierende Oberbürgermeister Dr. Lutz Vogel und Anselm Rose, Intendant der Dresdner Philharmonie: „Es ist wichtig, dass gerade in einer solchen Situation die Dresdner ihrer Philharmonie treu bleiben.“
Quelle: Philharmonie Dresden, Pressemeldung