Hauptrubrik
Banner Full-Size

20.8. oper und konzert aktuell +++ oper und konzert

Publikationsdatum
Body

Erfurter Theater spendet 10 000 Euro für Semperoper +++ Jenas Kulturarena einen Tag länger +++ Alte Oper Frankfurt plant Benefizkonzert für Semperoper +++ Wagner-Opern gegen Hochwasserfolgen +++ 20 000 Besucher bei Musikfestival young.euro.classic in Berlin


Erfurter Theater spendet 10 000 Euro für Semperoper
Erfurt/Dresden (ddp-lth). Das Erfurter Theater spendet 10 000 Euro für die vom Hochwasser beschädigte Semperoper in Dresden. Das Geld stamme aus den Erlösen einer Aufführung der Wagner-Oper «Der fliegende Holländer», die Werner Herzog zu den diesjährigen Domstufen-Festspielen in Erfurt inszenierte, teilte das Theater am Montag mit. Erfurt unterstütze damit als erstes Theater in Deutschland die Wiederherstellung des berühmten Opernhauses.

Jenas Kulturarena einen Tag länger
Jena (ddp). Die Jenaer Kulturarena wird um einen Tag verlängert. Angesichts der Überschwemmungen und der aktuellen Notlage in weiten Teilen Ostdeutschlands gibt es am Sonntag eine sechsstündige Benefizveranstaltung, wie Arena-Chefin Margret Franz am Montag mitteilte. Der Erlös soll unter anderem dem Festival «Filmnächte am Elbufer» in Dresden zugute kommen. Die Tickets kosten den Angaben zufolge 11 (ermäßigt 8) Euro im Vorverkauf sowie 14 (ermäßigt 11) Euro an der Abendkasse.
Während der Gala wird der gesamte künstlerische Bogen der Jenaer Kulturarena zu erleben sein. Musiker und Sänger der Jenaer Philharmonie, die eigens dafür ihren Urlaub unterbrochen haben, werden sich mit zwei Projekten beteiligen. Nach dem erfolgreichen Einstand auf der Arenabühne während der Aufführungen der «Räuber» wird auch die Berliner Band «Dziuk\'s Küche» zu erleben sein. Als Höhepunkt des Konzertteils hob Franz die Gruppe «Cultured Pearls» hervor. Die Berlin-Hamburger-Band war zuletzt vor sechs Jahren mit ihrer Mischung aus Pop, Soul und Jazz in der Jenaer Kulturarena zu erleben. Zum Abschluss des Abends läuft der Film «Pulp Fiction», der ursprünglich bei den Dresdener «Filmnächten» gezeigt werden sollte.
(www.kulturarena.com)

Alte Oper Frankfurt plant Benefizkonzert für Semperoper
Frankfurt/Main (ddp-swe). Die Alte Oper Frankfurt und das Rheingau Musik Festival planen ein Benefizkonzert zugunsten der Dresdner Semperoper. Die Sächsische Staatskapelle Dresden werde am 17. September 2002 in Frankfurt gastieren, teilte die Alte Oper am Montag in Frankfurt am Main mit. Das renommierte Orchester der durch das Hochwasser stark beschädigten Semperoper werde von Bernard Haitink geleitet. Einzelheiten zum Gastspiel, zum Programm und zum Kartenverkauf würden in Kürze bekannt gegeben.

Wagner-Opern gegen Hochwasserfolgen
Bayreuth (ddp-bay). Die Bayreuther Festspiele schieben am Freitag kurzfristig ein Benefizkonzert zu Gunsten der Hochwasseropfer in Deutschland ein. Auf dem Programm stehen Auszüge verschiedener Wagner-Werke, wie das Büro der Festspiele am Montag in Bayreuth mitteilte. Adam Fischer dirigiert das Festspielorchester. Als Solisten treten Lioba Braun, Ricarda Merbeth, Petra-Maria Schnitzer, Peter Seiffert, Robert Dean Smith und Glenn Winslade auf. Alle Künstler verzichten auf ihr Honorar. Die gesamten Einnahmen sollen den Menschen zugute kommen, «die alles verloren haben und neu beginnen müssen».
Mit ihrem spontanen Entschluss wollen die Mitwirkenden der Festspiele und die Mitglieder des Festspielorchesters nach Angaben des Festspielhauses auch den Kollegen der stark beschädigten Dresdner Semperoper Mut machen. An dem weltberühmten Opernhaus wurden bereits mehrere Wagner-Opern uraufgeführt. Das rund zweistündige Konzert findet um 17.00 Uhr in der Oberfrankenhalle statt. Eintrittskarten kosten zwischen 20 und 50 Euro.
Infos unter www.bayreuther-festspiele.de

20 000 Besucher bei Musikfestival young.euro.classic in Berlin
Berlin (ddp). Das Musikfestival young.euro.classic hat in diesem Jahr rund 20 000 Besucher angezogen. Der Europäische Musik Sommer Berlin ging am Sonntagabend mit einem Auftritt des Bundesjugendorchesters aus Deutschland unter Gerd Albrecht im Konzerthaus am Gendarmenmarkt zu Ende. Zu hören war unter anderem Beethovens 7. Symphonie.
Das Publikum erlebte bei der dritten Auflage des Festivals in zweieinhalb Wochen 16 Konzerte mit jungen europäischen Orchestern aus 15 Ländern. Präsentiert wurden unter anderem zehn Uraufführungen. Am 5. September erhält eines der neuen Werke nach einer Entscheidung einer Publikumsjury den Europäischen Komponistenpreis. Die Auslastung der Konzerte lag nach Angaben der Veranstalter bei 87 Prozent, das waren 12 mehr als im Vorjahr.
Musikgenre