Body
Den Haag: Europäische Konferenz "Improvisation in der Musik" +++ Leuven: Aktuelles beim Festival "Transit" +++ Die Höge: Finale der Internationalen Künstlerinnenstiftung +++ Hamburg: Eine Klangnacht zum 75. Geburtstag von George Crumb +++ Darmstadt: Neues Werk von Bernd Franke wird uraufgeführt +++ Berlin: Hans Zenders "Don Quijote" in einer Neuproduktion +++ Weimar: Tage Neuer Musik zum Thema "Mensch und Maschine"
Den Haag: Europäische Konferenz "Improvisation in der Musik"Vom morgen bis zum Sonntag organisiert der Europäische Musikrat eine Konferenz zum Thema Improvisation in der Musik. Dieses Treffen bringt Organisatoren, Musiker, Komponisten, Studenten und Lehrer aus ganz Europa zusammen. Öffentliche Konzerte umrahmen die Konferenz. Detailinformationen finden Sie im Internet unter www.emc-imc.org
Leuven: Aktuelles beim Festival "Transit"
Ausschließlich Musik des 21. Jahrhunderts bringt das Transit-Festival für neue Musik von morgen bis zum Sonntag in Leuven zur Aufführung, darunter neue Stücke von Richard Barrett, Petra Vermote, Orm Finnendahl, Pierre Kolp und Peter Swinnen.
Die Höge: Finale der Internationalen Künstlerinnenstiftung
Mit einer Retrospektive anlässlich der Schließung des Künstlerinnenhofes Die Höge zum Jahresende wird am Sonnabend noch einmal die Qualität und Internationalität dieser innovativen Kulturinstitution erlebbar sein. Ab 12 Uhr reflektieren ehemalige artists in residence die Höge im Rückblick, mit dabei sind unter anderem die Komponistinnen Annette Schlünz, Iris ter Schiphorst und Ebba Rowhweder sowie die Flötistin Carin Levine, das oh ton-ensemble und Hilde Kappes.
Hamburg: Eine Klangnacht zum 75. Geburtstag von George Crumb
Das Studio 21 für aktuelle Musik unter Leitung des Komponisten Peter Michael Hamel lädt zum 75. Geburtstag des US-Komponisten George Crumb zur Klangnacht in die Musikhochschule am Sonnabend, den 23. Oktober, ab 18 Uhr. Auf dem Programm stehen Stücke der klassischen Moderne und Zeitgenössisches, darunter Werke von Charles Ives, Aaron Copland, Georges Antheil und Henry Cowell. Der Eintritt ist frei.
Darmstadt: Neues Werk von Bernd Franke wird uraufgeführt
Mitglieder des Staatstheaters Darmstadt widmen am kommenden Sonntag dem Leipziger Komponisten Bernd Franke eine Kammermusikmatinee in Form eines Gesprächskonzerts. Nächste Woche, am 31. Oktober, steht auf dem Programm des zweiten Sinfoniekonzerts die Uraufführung von Bernd Frankes neuem Stück "Double Life" für Flöte, Oboe und Orchester.
Berlin: Hans Zenders «Don Quijote» in einer Neuproduktion
Für die erste Zusammenarbeit der Komischen Oper und der Zeitgenössischen Oper Berlin entsteht eine neue Fassung von Hans Zenders ungewöhnlichem Opernprojekt "Don Quijote", das 1993 in Stuttgart seine Uraufführung erlebt hat. Die musikalische Leitung hat Rüdiger Bohn, die Inszenierung stammt von Sabrina Hölzer. Premiere der Neuinszenierung ist am kommenden Sonntag, den 24. Oktober in der Komischen Oper.
Weimar: Tage Neuer Musik zum Thema "Mensch und Maschine"
Mit neuen Klang-Kreationen warten die Weimarer Tage Neuer Musik vom 28. bis 31. Oktober auf. Die 17. Auflage des 1988 begründeten Festivals begibt sich in diesem Jahr auf die Suche nach der Verbindung von «Musik und Maschine». Zu erleben sind unter anderem Arbeiten von Francoise Rivalland, Hans Tutschku, Erwin Stache und Wolfgang Heisig.
Themen der heutigen Sendung, Donnerstag, MDR Figaro, 20.00 Uhr:
1. Musiktage Donaueschingen 2004 (Autorin: Ruth Jarre)
2. 25. Todestag: Nadia Boulanger (Autorin: Renate Richter)
3. EUROPAMUSICALE 2004: Slowenien
Werke von Marko Mihevc (*1957), Nenad First (*1964), Marijan Lipovsek (*1910), Lucijan Marija Skerjanc (*1900), Uros Krek (*1922)
Tartini Quartett
Aufzeichnung vom 4.5.2004 aus Berlin
Neue Musik auf MDR Figaro, immer donnerstags von 20.00 - 22.00 Uhr
Außerhalb des MDR-Sendegebietes ist die Sendung im Live-Stream unter http://www.mdr.de/mdr-figaro zu hören