Body
Leipzig: Festival für zeitgenössische Musik +++ Leipzig: Praktische Versuche im Klanglabor +++ Stuttgart: Performance-Produktion des Forum Neues Musiktheater der Stuttgarter Staatsoper +++ Leipzig: Matthias Pintscher beim MDR-Sinfonieorchester +++ München: Uraufführungen bei den Klang-Aktionen +++ Magdeburg: Oratorium zum Stadtjubiläum +++ Berlin: Uraufführung einer Hindemith-Komposition
Leipzig: Festival für zeitgenössische MusikZur Stunde wird das Festival für zeitgenössische Musik Leipzig mit einem Konzert in der Galerie für zeitgenössische Kunst eröffnet. Bis zum 12. Dezember sind in den zwei Programmteilen "Grenzregionen" und "line_in" verschiedene Veranstaltungen zu erleben. Alle Projekte gehen der Frage nach, inwieweit im musikalischen Sinne osteuropäische Identität sichtbar gemacht werden kann und wie sie sich im Kontext eines Gesamt-Europa widerspiegelt. Detaillierte Programminformationen finden Sie im Internet unter http://www.herbstfestival.de
Leipzig: Praktische Versuche im Klanglabor
Die Freie Akademie der Künste zu Leipzig lädt morgen und übermorgen jeweils um 20 Uhr in die Schaubühne Lindenfels zu einem ungewöhnlichen Konzert ein mit Erwin Stache und musikbegeisterten Jugendlichen vom Gymnasium Brandis und dem Hildebrand Gymnasium Markkleeberg. Es erklingen Kompositionen von John Cage, Steffen Schleiermacher, Daniel Ott, Benjamin und Erwin Stache, aufgeführt mit besonderen Instrumenten: 12 optischen Klangmäusen, Ligrettospielen, Metallsensoren und Schlagzeugmaterialien.
Stuttgart: Performance-Produktion des Forum Neues Musiktheater der Stuttgarter Staatsoper
Die Vielschichtigkeit von Deutungsmöglichkeiten ist Ausgangspunkt der Cross-Media-Inszenierung "Delusions" von phase7performing.arts mit Sven Sören Beyer, Konzept und Regie sowie Markus Hauke, Percussion und Komposition. Morgen Abend präsentiert das Forum Neues Musiktheater der Stuttgarter Staatsoper die Uraufführung dieser Performance. Zwei weitere Vorstellungen folgen am 4. und 5. Dezember.
Leipzig: Matthias Pintscher zu Gast beim MDR-Sinfonieorchester
In der Reihe Komponisten als Dirigenten wird Matthias Pintscher nächsten Dienstag, am 7. Dezember, das MDR-Sinfonieorchester im Gewandhaus dirigieren. Auf dem Programm steht das Stück "Hérodiade-Fragmente" - dramatische Szenen für Sopran und Orchester von Matthias Pintscher sowie Werke von Anton Webern, Maurice Ravel und Béla Bartók.
München: Uraufführungen bei den Klang-Aktionen
Die von Josef Anton Riedl geleiteten "Klang-Aktionen Neue Musik München" präsentieren in den Konzerten am 3. und 8. Dezember neue Stücke von Tom Johnson, Valerio Sannicandro, Daniel Ott, Steffen Schleiermacher und Erwin Stache. Zur Uraufführung gebracht werden sie unter anderem vom Ensemble TrioLog, Erina Goto, Carin Levine und Konstantin Ishchenko.
Magdeburg: Oratorium zum Stadtjubiläum
Zur Eröffnung der Feierlichkeiten zum 1200-jährigen Gründungsjubiläum von Magdeburg hat der Berliner Komponist Siegfried Matthus ein Oratorium komponiert. Matthus befasst sich in dem Werk mit "musikalischen Metaphern" über den Magdeburger Gelehrten Otto von Guericke. Das Oratorium wird im Rahmen des Eröffnungskonzerts unter der Leitung von Generalmusikdirektor Gerd Schaller am 12. Januar uraufgeführt.
Berlin: Uraufführung einer Hindemith-Komposition
Die 1923 für den linkshändigen Pianisten Paul Wittgenstein komponierte "Klaviermusik mit Orchester" von Paul Hindemith kommt nach mühseliger Entdeckung am 9. Dezember zur späten Uraufführung. Solist an der Seite der Berliner Philharmoniker ist der Pianist Leon Fleisher. Die musikalische Leitung hat Sir Simon Rattle.
Themen der heutigen Sendung, Donnerstag, MDR Figaro, 20.00 Uhr:
* B. A. Zimmermann-Symposion in Dresden (Autor: Malte Linde)
* "Die Seele muss vom Reittier steigen"" - Klaus Huber zum 80. Geburtstag
* Klaus Huber: " ... à l´âme de marcher sur ses pieds de soie ..." (2002/04)
Kammerkonzert für Solo-Violoncello, Countertenor, Solo-Baryton und neun Instrumentalisten. Text: Mahmoud Darwisch.
Kai Wessel, Countertenor; Walter Grimmer, Violoncello; Max Engel, Baryton;
Collegium Novum Zürich, Leitung: Peter Rundel
Konzertmitschnitt vom 24.4.2004 in Witten
Neue Musik auf MDR Figaro, immer donnerstags von 20.00 - 22.00 Uhr
Außerhalb des MDR-Sendegebietes ist die Sendung im Live-Stream unter http://www.mdr.de/mdr-figaro zu hören