Body
Rostock: Klassik-Konzertreihe für 9000 Schüler startet +++ Saarbrücken: Musikfestspiele Saar präsentieren «Nordische Musik» +++ München: Herrenchiemsee-Festspielen werden verlängert +++ München: Sieben Premieren an Staatsoper +++ Berlin: «American Night» als musikalisches Experiment bei «Classic Open Air»
Rostock: Klassik-Konzertreihe für 9000 Schüler startet
Rostock (ddp-nrd). Mit einer Konzertreihe speziell für Teenager will die Norddeutsche Philharmonie Rostock ab Mittwoch wieder Schüler für Klassik begeistern. In insgesamt sechs Aufführungen stehen zwei Werke von Richard Strauss auf dem Spielplan, wie eine Sprecherin des Rostocker Volkstheaters am Dienstag ankündigte. Gespielt werde die symphonische Dichtung «Ein Heldenleben» sowie der «Tanz der sieben Schleier» aus der Oper «Salome». Die Leitung hat der amerikanische Dirigent Peter Leonard. Eingeladen wurden 9000 Schüler ab der sechsten Klasse.
Schon im vergangenen Jahr musizierte die Philharmonie in großer Besetzung vor insgesamt rund 10 000 Schülern. Damals stand die Orchestersuite «Die Planeten» von Gustav Holst auf dem Programm. Gespielt werde auch in diesem Jahr in der Scandlines-Arena, sagte die Sprecherin weiter. Der Eintritt sei für alle Schüler frei.
Solche Jugend-Konzerte sind in den USA üblich, in Deutschland aber die Ausnahme. Das Rostocker Volkstheater will eigenen Angaben zufolge mit diesem und weiteren neuen Angeboten verstärkt Kinder und Jugendliche für klassische Musik gewinnen.
Saarbrücken: Musikfestspiele Saar präsentieren «Nordische Musik»
Saarbrücken (ddp). Bei den diesjährigen Musikfestspielen im Saarland wird die «Nordische Musik» im Mittelpunkt stehen. Insgesamt seien 50 Veranstaltungen an 20 Spielorten in der Saar-Lor-Lux-Region geplant, sagte Festivalchef Robert Leonardy bei der Programmvorstellung am Dienstag in Saarbrücken. Als besonderen Schwerpunkt kündigte er die Aufführung des Gesamtwerkes von Edvard Grieg innerhalb einer Woche an. Dies sei das «bisher mutigste Programm» der Festspiele, sagte Leonardy. Für die inzwischen zehnte Auflage der Musikfestspiele rechnet er mit rund 90 000 Besuchern.
Eine außergewöhnliche Attraktion soll die deutsche Erstaufführung einer «Biker\'s Sinfonie» werden. Dabei soll der Motorensound von 50 schweren Motorrädern vom Dirigenten eines klassischen Orchesters zu einer Sinfonie «gezähmt» werden, kündigte Leonardy an.
Die Musikfestspiele Saar finden vom 21. April bis zum 6. Juli statt.
München: Herrenchiemsee-Festspielen werden verlängert
München (ddp). Die Herrenchiemsee-Festspiele des bayerischen Dirigenten Enoch zu Guttenberg werden in diesem Jahr wegen der großen Kartennachfrage verlängert. Außerdem komme mit dem romanischen Münster auf der Fraueninsel im Chiemsee ein weiterer Spielort neben dem König-Ludwig-Schloss Herrenchiemsee hinzu, sagte Guttenberg am Dienstag in München. Für die Festspiele vom 11. bis 22. Juli seien schon 70 Prozent aller Karten verkauft.
Die Festspiele stehen in diesem Jahr unter dem Motto «Maskulin - Feminin». Das Motto verweist nicht nur auf die Spielorte Herren- und Fraueninsel, die jeweils nach einem Männer- und einem Frauenkloster benannt wurden, sondern spiegelt sich auch in der Auswahl der
Komponisten und ihrer Werke wider. So liegt ein Schwerpunkt auf Komponistinnen wie Hildegard von Bingen oder Clara Schuhmann. Mit Wolfgang Amadeus Mozarts «Don Giovanni» steht eine ausgewiesene «Männer-Oper», mit Giuseppe Verdis «La Traviata» eine «Frauen-Oper» auf dem Spielplan.
Eröffnet werden die Festspiele mit einem Hauptwerk der Marienverehrung, Claudio Monteverdis «Marienvesper». Höhepunkte des Festivals sind die konzertanten oder halbszenischen Aufführungen von «Don Giovanni» unter Guttenbergs Leitung und von «La Traviata» unter Leitung von Ljubka zu Guttenberg, der Ehefrau des Festivalgründers.
München: Sieben Premieren an Staatsoper
Die Bayerische Staatsoper präsentiert in der nächsten Spielzeit 2007/2008 sieben Neuinszenierungen. Drei Premieren werden von Generalmusikdirektor Kent Nagano geleitet, wie das Direktorium und Nagano in München ankündigten. Dazu gehören Peter Tschaikowskys "Eugen Onegin", "Ariadne von Naxos" von Richard Strauss sowie Wolfgang Amadeus Mozarts "Idomeneo". Mit "Idomeneo" wird im Juni 2008 das renovierte Cuvilliestheater wiedereröffnet. Erstmals seit 20 Jahren wird außerdem im Juli 2008 wieder eine Richard-Strauss-Woche stattfinden.
Berlin: «American Night» als musikalisches Experiment bei «Classic Open Air»
Berlin (ddp-bln). Ein Höhepunkt des diesjährigen «Classic Open Air»-Festivals auf dem Gendarmenmarkt soll die Veranstaltung «American Night» am 6. Juli werden. Die Besucher würden ein «musikalisches Experiment» erleben, kündigte Gerhard Kämpfe, Direktor des Musikfestivals, am Dienstag in Berlin an. Neben Melodien vom Broadway erklinge auch Filmmusik aus Hollywood. Zu hören seien unter anderen zwei Berliner Gospelchöre sowie das Orchester und der Chor der Musikalischen Komödie Leipzig. Zudem werde auf der Bühne Ballett getanzt. Die Stargäste des Abends seien die Sängerinnen der amerikanischen Gruppe «The Supremes».
Außerdem seien bei dem Festival vom 5. bis zum 10. Juli ein Auftritt des Swing- und Popsängers Roger Cicero, eine Wiener-Strauß-Gala und ein musikalischer Abend mit Rockbands aus der ehemaligen DDR unter dem Titel »East Rock Symphony» geplant. Zudem werde in diesem Jahr auch der Konzertabend «La Dolce Vita – Eine italienische Nacht» nachgeholt, der beim vergangenen «Classic Open Air» wegen Regenwetters ausfallen musste.
http://www.classicopenair.de