Body
Festakt für Masur wird zum Benefizkonzert +++ Mittelsächsischer Kultursommer will den Menschen Hoffnung geben +++ Weimar für Dresden - Kunstfest sammelt weiter +++ 11. Jenaer Kulturarena geht in die letzte Runde
Festakt für Masur wird zum Benefizkonzert
Leipzig (ddp). Der Festakt zum 75. Geburtstag des früheren Gewandhauskapellmeisters Kurt Masur wird in ein Wohltätigkeitskonzert für Hochwasseropfer umgewandelt. Auf Wunsch Masurs und des Veranstalters sollten die Einnahmen des Konzertes in einen Spendentopf zugunsten Betroffener in den flutgeschädigten Gebieten gezahlt werden, teilte die Stadt Leipzig am Dienstag mit. Bei dem Konzert am 26. August spielen das Gewandhausquartett und die Pianistin Elisabeth Leonskaja Werke von Felix Mendelssohn-Bartholdy und Robert Schumann. Die Karten kosten 25 Euro.
Masur bat die Leipziger um Verständnis, dass er angesichts der katastrophalen Nachrichten aus den Überschwemmungsgebieten seinen Geburtstag nicht wie ursprünglich geplant feiern lassen wolle. «Ich bitte sie nicht nur um Verständnis, sondern um ein Mitgehen mit dem Gedanken, dass einen Geburtstag zu feiern mit guten Taten noch besser gelingt», schrieb er. Masur war von 1970 bis 1996 Dirigent des Leipziger Gewandhausorchesters und wurde mit seinem Aufruf zur Gewaltlosigkeit während der Wende 1989 bekannt.
Mittelsächsischer Kultursommer will den Menschen Hoffnung geben
Rochlitz (ddp-lsc). Der Mittelsächsische Kultursommer (Miskus) geht weiter. Die nächsten Veranstaltungen stehen ganz im Zeichen der Solidarität mit den Hochwasseropfern, wie die Geschäftsführerin des Miskus-Vereins, Regina Herberger, am Dienstag auf ddp-Anfrage in Rochlitz sagte. Trotz tiefer Betroffenheit über die Hochwasserfolgen gerade auch in Mittelsachsen solle den Menschen mit Kunst und Kultur auch ein Stück Hoffnung vermittelt werden.
Totalausfälle wie das Burg- und Altstadtfest in Leisnig am vergangenen Wochenende sollen die Ausnahme bleiben. Dennoch wurde das 4. Philharmonic Rock Open Air am 31. August in der angestammten Spielstätte Kloster Buch abgesagt. Stattdessen werde es am selben Tag ein Benefizkonzert mit Rock-, Pop- und Musicalhits im klassischen Gewand im Stadion Mittweida geben. Der Erlös komme dem Wiederaufbau in Döbeln und in Kloster Buch zugute.
Auch das Historische Marktfest am 31. August und 1. September in Wechselburg werde genutzt, um die Hochwassergeschädigten der Gemeinde an der Zwickauer Mulde zu unterstützen. Der Vorhof der romanischen Basilika des Wechselburger Klosters biete eine unvergleichbar authentische Umgebung für das Fest.
Wie Herberger weiter informierte, wird das Altstadtfest in Mittweida unter dem Motto «Spinnen, weben - mehr erleben» am kommenden Wochenende mit einigen Abstrichen stattfinden. Nach einer Stadtratsentscheidung sei der Eintrittspreis um einen Euro pro Person erhöht worden. Damit würden die Hochwasseropfer der Stadt Mittweida unterstützt.
(www.mittelsachsen.de)
Weimar für Dresden - Kunstfest sammelt weiter
Weimar (ddp-lth). Das Kunstfest Weimar wird bis zum Ende des Festivals weiter für vom Hochwasser betroffene Kulturinstitutionen in Dresden sammeln. Das teilte die Kunstfest GmbH am Dienstag mit. Damit solle ein Zeichen der Verbundenheit zwischen den zwei Kulturstädten gesetzt werden, «die existentiell auf den Erhalt ihrer Kulturschätze angewiesen sind».
Ursprünglich war nur das von Thüringer Bands und internationalen Gästen gestaltete Benefizkonzert am vergangenen Samstag sowie eine begleitende Sammlung zu den Veranstaltungen am letzten Wochenende vorgesehen. Beide Aktivitäten hatten Spenden von rund 1200 Euro erbracht. Angesichts dieser positiven Resonanz würden die Spendentöpfe weiterhin zu jeder Veranstaltung bis Festivalende am 1. September aufgestellt.
(www.kunstfest-weimer.de)
11. Jenaer Kulturarena geht in die letzte Runde
Jena (ddp-lth). Die Jenaer Kulturarena geht zu Ende. Vier Konzerte stehen noch auf dem offiziellen Programm. Sie wurden um eine kurzfristig initiierte Benefizveranstaltung am Sonntag erweitert. Diese letzte musikalische Runde des längsten ostdeutschen Sommer-Musik-Festivals läuten am Mittwoch die amerikanische Sängerin Mary Coughlan und ihre Band «The Continental» ein. Einen Tag später will das 15-köpfige Sandy Lopicic Orkestar aus Bosnien mit Balkan-Musik begeistern. Mit Silje Nergaard kommt dann eine Lady des norwegischen Jazz in das Areal vor dem Theaterhaus Jena. Denn Schlusspunkt unter das offizielle Programm setzen am Samstag die sechs Musiker von «Ceux qui Marchent Debout» (C.Q.M.D.). Die Franzosen begeisterten bereits 1999 die Arena-Besucher. Damals waren sie kurzfristig für eine andere Band in die Bresche gesprungen und galten seither als eine der gelungensten Überraschungen in der Arena-Geschichte.
Zusätzlich gibt es ein Benefiz-Konzert in Jenas Kulturarena. Der Erlös der sechsstündigen Veranstaltung mit einer Mischung aus Musik unterschiedlicher Klangfarben und Film soll dem Festival «Filmnächte am Elbufer» in Dresden zugute kommen. Ähnliches hatte es bereits vor fünf Jahren schon einmal in der Kulturarena gegeben. Damals spielten Thüringer Bands für die vom Oderhochwasser betroffenen Menschen.
(www.kulturarena.com)