Hauptrubrik
Banner Full-Size

22.3.: pop- und rockmusik aktuell +++ pop und rock

Publikationsdatum
Body

London: Roxy Music planen neues Album in Originalbesetzung +++ Hamburg: Texas Lightning hat beim Grand Prix die Startnummer 8 +++ Dresden: Scorpions erstmals in Dresden +++ Berlin: Rock- und Popmusiker treten im Schloss Bellevue auf +++ Storkow: Puhdys planen Ausstellung zum 40. Bühnenjubiläum


London: Roxy Music planen neues Album in Originalbesetzung
Roxy Music planen ein neues Album in Originalbesetzung. Nach mehr als 30 Jahren will die legendäre Glam-Rock-Band wieder gemeinsam ins Studio gehen, berichtet das Londoner Musikmagazin "New Musical Express" in seiner Online-Ausgabe.
Das letzte Roxy-Music-Album "Avalon" erschien 1982 und entstand bereits ohne Gründungsmitglied Brian Eno, das letzte Album in Originalbesetzung war 1973 "For Your Pleasure".
Jetzt haben sich Eno und die vier anderen Musiker Bryan Ferry, Andy MacKay, Phil Manzanera und Paul Thompson zu einer Reunion entschlossen.
Bereits 2001 fand eine Art Wiedervereinigung statt, allerdings ohne Eno, der sich in den letzten Jahren einen Namen als Produzent gemacht hat. 1983 verließ Ferry die Band und startete eine erfolgreiche Solo-Karriere.
Quelle: orf.at

Hamburg: Texas Lightning hat beim Grand Prix die Startnummer 8
Hamburg (ddp). Beim Grand-Prix-Finale in Athen am 20. Mai wird die Country-Band Texas Lightning als achter Teilnehmer für Deutschland ins Rennen gehen. Das ergab die Auslosung für den Eurovision Song Contest in der griechischen Hauptstadt, wie der Norddeutsche Rundfunk (NDR) am Dienstag in Hamburg mitteilte. Die Gruppe tritt mit dem Titel «No No Never» an.
Insgesamt nehmen 24 Nationen am Finale teil. Die ARD überträgt die Entscheidung am 20. Mai ab 21.00 Uhr live. Kommentator ist wieder NDR-Redakteur Peter Urban. Schon ab 20.15 Uhr wird mit der Sendung «Die Grand Prix Hitliste» auf das Event eingestimmt. Nach dem Finale läuft bis etwa 01.00 Uhr die «Grand Prix Party» live aus Hamburg.
14 Länder, darunter Deutschland, stehen bereits für das Finale fest. Welche weiteren zehn Länder dabei sein werden, entscheidet sich am 18. Mai im Halbfinale des Song Contests ebenfalls in Athen. Es wird ab 21.00 Uhr im NDR Fernsehen gezeigt.
Für das Semifinale hat den Angaben zufolge kurzfristig Serbien-Montenegro seine Teilnahme abgesagt. Die beiden zuständigen Rundfunksender des Landes konnten sich nicht auf einen gemeinsamen Siegertitel verständigen. Damit nehmen insgesamt 37 Nationen am Eurovision Song Contest teil.

Dresden: Scorpions erstmals in Dresden
Dresden (ddp-lsc). Die deutsche Rockband Scorpions tritt im kommenden Sommer erstmals in Dresden auf. Das Debüt in der Landeshauptstadt findet am 29. Juli im Rahmen der «Filmnächte am Elbufer» statt, wie der Veranstalter am Dienstag in Dresden mitteilte. Den Angaben zufolge ist es das einzige Konzert der Band in Mitteldeutschland in diesem Jahr. Der bundesweite Kartenvorverkauf beginnt am kommenden Donnerstag.
Die Scorpions gelten international als erfolgreichste deutsche Rockband. Zu den größten Hits der 1965 in Hannover gegründeten Gruppe zählen Lieder wie «Wind of Change» und «Send me an Angel».
http://www.the-scorpions.com/german

Berlin: Rock- und Popmusiker treten im Schloss Bellevue auf
Berlin (ddp-bln). Vier deutsche Bands und Künstler sind heute zu «Bellevue unplugged» eingeladen. Im Schloss Bellevue, dem Amtssitz von Bundespräsident Horst Köhler, treten ab 19.30 Uhr «Mariannenplatz» aus Berlin-Kreuzberg, «Stoppok-Solo» aus dem Ruhrgebiet, «Keimzeit» aus Potsdam und «Juli» aus Gießen auf, wie ein Sprecher des Bundespräsidialamtes sagte. Beim dritten Teil der Veranstaltungsreihe zur «Kulturellen Wiedereröffnung von Schloss Bellevue» steht die Rock- und Popmusik im Mittelpunkt. Eingeladen zu den Konzerten sind junge Menschen, die sich durch besonderes ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet haben.

Storkow: Puhdys planen Ausstellung zum 40. Bühnenjubiläum
Storkow (ddp). «Ich freue mich, dass wir demnächst im Museum auftauchen.» Dieter «Maschine» Birr, der 62-jährige Frontmann der Puhdys, lächelt verschmitzt. Die wohl bekannteste ostdeutsche Band stellt am Dienstag auf der Burg Storkow rund 50 Kilometer südöstlich von Berlin erstmals Pläne für eine Ausstellung vor, die im Jahr 2009 zum 40. Bühnenjubiläum eröffnet werden soll. Im selben Jahr soll zum 800. Stadtjubiläum von Storkow auch die 1978 größtenteils abgebrannte Burganlage wieder im alten Glanz erstrahlen.
Der städtische Tourismusmanager Werner Krumbein lud deshalb die Altrocker ein, die von ihnen seit langem geplante Bandausstellung in Storkow einzurichten. Bis 2008 soll der so genannte Burgpalas - von dem heute nur die Außenmauern stehen - wieder aufgebaut werden. Birr und Kollegen greifen am Dienstag symbolisch zum Spaten. Das Gebäude werde einen Saal sowie eine Galerie beherbergen. Dies sei ein «würdiger Platz», um die Bandgeschichte darzustellen, sagt Krumbein.
«Wir haben so viel Material, dass die Ausstellung ein echtes Highlight wird», sagt Bandmanager Rolf Henning. So sollen Plakate, Fotos, Auszeichnungen, Fanschals, Anstecker und Autogrammkarten ausgestellt werden, die Management und Bandmitglieder gesammelt haben. In einer Multimedia-Show könnten zudem noch nie in der Öffentlichkeit präsentierte Filmaufnahmen gezeigt werden. Auch eine zerschmetterte Gitarre soll zu sehen sein, die «Maschine» einst bei einem Konzert einem Techniker zuwarf, die ihr Ziel aber verfehlte.
Die Ausstellung werde Storkow deutschlandweit bekannt machen, ist sich Henning sicher. Denn die Band habe schon aus DDR-Zeiten viele Fans auch im Westen. «Sie können davon ausgehen, dass Verrückte bis aus Stuttgart und München nach Storkow kommen, um sich die Ausstellung anzusehen», sagt er. Zugleich ruft Henning die Fans auf, in Kellern und Schuppen nachzusehen, ob sie weitere Accessoires beisteuern können.
Unterdessen sinnieren die Rockveteranen über alte Zeiten. Dieter Birr erzählt, dass er eine besondere Beziehung zu Storkow habe. Mit seiner ersten Band habe er hier mehrfach zum Tanz aufgespielt und dabei Instrumente und Boxen noch per Zug aus Berlin in das märkische Städtchen mitgebracht. Später mit den Puhdys seien mal einige Instrumente draufgegangen, als im tschechischen Hradec Kralove ein Teil der Bühne einstürzte, weil sie von Fans gestürmt wurde.
Noch ist die Ausstellung nur eine Idee. Die Band und Krumbein sind sich einig, dass sie die Schau gemeinsam vorbereiten wollen. Auch das Album, das die Band beim 40. Bühnenjubiläum herausgeben wolle, könne in Storkow 2009 vorgestellt werden, sagt Manager Rolf Henning. Denn ans Aufhören denken die fünf Rockrentner noch lange nicht, auch wenn Band-Veteran Peter Meyer - der am Dienstag wegen einer Grippe fehlt - schon den 65. Geburtstag gefeiert hat.
Jörg Schreiber
Musikgenre