Hauptrubrik
Banner Full-Size

2.3.: oper und konzert aktuell +++ oper und konzert

Publikationsdatum
Body

Leipzig: Eröffnungswochenende Heimat Moderne, Experimentale 1, Leipzig 2005 +++ Dessau: Deutsche Erstaufführung beim Weill-Fest - "The Firebrand of Florence" +++ Görlitz: Neue Lausitzer Philharmonie spielt zwischen Waggons

Leipzig: Eröffnungswochenende Heimat Moderne, Experimentale 1, Leipzig 2005
Das Forum für zeitgenössische Musik Leipzig (FZML) setzt gemeinsam mit anderen Institutionen - wie der Galerie für zeitgenössische Kunst - im Rahmen des Festivals Heimat Moderne vom 4. März bis 11. September 2005 die Stadt Leipzig als Ort der (Nachkriegs-) Moderne mit 70 Veranstaltungen künstlerisch und musikalisch in Szene. Eröffnet wird das Festival am 4. März mit der internen Uraufführung von Valerio Sannicandro, "dies prima" (2004) und, sollte das Wetter es zulassen, mit Mauricio Kagels musikalisch angereichertem Sportereignis "Eine Brise: flüchtige Aktion für 111 Radfahrer" (1996). Kagels Werke stehen mit ihrer humorvoll-doppeldeutigen Gestik einzigartig in der Tradition des "aktionistischen" Musiktheaters. Für das "musikalisch angereicherte Sportereignis" treffen sich 111 Fahrradfahrer zu einer kompositorisch festgelegten Fahrt durch das Musikviertel. Die "flüchtige" musikalische Aktion trägt den Titel "eine Brise" aufgrund ihrer Dauer von nur wenigen Minuten nicht ohne Grund.
Das Konzertprogramm mit dem Duo Gelland ist am 5. März Luigi Nono gewidmet.
"Heimat Moderne" wird gefördert durch die Kulturstiftung des Bundes
Mehr Infos unter: http://www.fzml.de / http://www.heimatmoderne.de

Dessau: Deutsche Erstaufführung beim Weill-Fest - "The Firebrand of Florence"
Benvenuto Cellini, berüchtigter Schwerenöter und schillernder Renaissancekünstler, ist der Held der Operette, die Kurt Weill 1945 am Broadway herausbrachte. Die konzertante deutsche Erstaufführung dieser Broadway-Operette von Kurt Weill erklingt unter der Leitung von Wayne Marshall, Multitalent und Artist-in-Residence des diesjährigen Kurt Weill Festes, mit dem MDR SINFONIEORCHESTER und dem MDR RUNDFUNKCHOR (Einstudierung: Jörg-Peter Weigle) am Freitag, 4. März, 19 Uhr, während eines Gastkonzertes im Anhaltischen Theater Dessau, und am Sonntag, 6. März, 19.30 Uhr, im "Zauber der Musik" in der Weimarhalle in Weimar.
Der am 2. März 1900 in Dessau geborene Weill "beleuchtet" mit "Ohrwürmern" voller Leichtigkeit, aber auch manch bitterer Wahrheit, Cellinis abenteuerliches Leben. Als Vorlage diente das Libretto von Edwin Justus Mayer, die Gesangstexte stammen von Ira Gershwin, mit den Songs von Kurt Weill ging "The Firebrand of Florence" im Frühjahr 1945 in Szene. Die Operette verschwand danach für lange Zeit aus den Spielplänen.
MDR FIGARO sendet den Mitschnitt am 2. April.

Görlitz: Neue Lausitzer Philharmonie spielt zwischen Waggons
Görlitz (ddp-lsc). Die Endmontagehalle des Görlitzer Werkes von Bombardier Transportation wird in dieser Woche für einen Abend zum Konzertsaal. Dort, wo ansonsten Waggons gebaut werden, spielt am Freitag die Neue Lausitzer Philharmonie unter ihrem Chefdirigenten Eckehard Stier. Wie Marketingleiterin Nikola Stadelmann mitteilte, können rund 800 Besucher das Konzert miterleben. Nachdem die Görlitzer Stadthalle Ende 2004 geschlossen wurde, muss die Philharmonie auf andere Auftrittsorte in der Neißestadt ausweichen. Ganz neu ist die Bombardier-Halle für das Orchester allerdings nicht. 1999 präsentierte es an der gleichen Stelle bereits sein Programm «Reiselust».
Ungewöhnlich wie der Ort ist auch die Zusammenstellung der Konzertstücke. Bei der Aufführung der Konzertsuite «Beatles World» von Michael Fuchs etwa treffen Jazzcombo und Orchester aufeinander. Neun Beatles-Songs wie «Michelle», Penny Lane« oder »Let it be" werden in dem Medley als Stilmix von Jazz, Pop, Rock und klassischer Musik zu hören sein. Außerdem ist der renommierte Solo-Schlagzeuger Peter Sadlo zum wiederholten Male Gast bei der ostsächsischen Philharmonie. Er spielt mit dem Orchester das Marimba-Konzert des amerikanischen Komponisten Paul Creston (1906 bis 1985) und wird dabei erneut seine Virtuosität unter Beweis stellen.
Das Konzertprogramm hat bereits am Mittwoch in der Lausitzhalle von Hoyerswerda Premiere. Am Donnerstag tritt die Philharmonie damit in Bautzen auf, am Samstag in Zittau.
http://www.neue-lausitzer-philharmonie.de

Musikgenre