Hauptrubrik
Banner Full-Size

23.11.: oper und konzert aktuell +++ oper und konzert

Publikationsdatum
Body

Philharmonie spielt letztmalig in Görlitzer Stadthalle +++ Liedermacher wetteifern um «Hoyschrecken» +++ Festkonzert für Beat Furrer in Graz +++ Advents-Sinfoniekonzert der HfM FRANZ LISZT Weimar


Philharmonie spielt letztmalig in Görlitzer Stadthalle
Görlitz (ddp-lsc). Vor gut gefüllten Reihen wird die Neue Lausitzer Philharmonie am Freitag ihr vorerst letztes Konzert in der Görlitzer Stadthalle geben. Wie Marketingleiterin Nikola Stadelmann am Dienstag sagte, sind dafür bislang gut 900 der etwa 1400 Karten verkauft. Generalmusikdirektor Eckehard Stier wünscht sich eigentlich einen restlos ausverkauften Saal, um sich «mit einem Paukenschlag» von dem Haus zu verabschieden. Die Stadthalle, die zu den Sinfoniekonzerten in der Regel höchstens bis zur Hälfte gefüllt war, wird zum Ende des Jahres geschlossen. Das Ziel des Chefdirigenten scheint noch erreichbar, denn mehr als 400 Plätze sind für Freitag zusätzlich reserviert. Die Orchesterleitung hofft, dass die Karten schnellstmöglich abgeholt werden, um lange Schlangen an der Abendkasse zu vermeiden.
Neben einem Werk von Maurice Ravel erklingt bei dem Konzert Beethovens 4. Klavierkonzert. Der Pianist Andreas Boyde nimmt dazu am Flügel Platz. Auf vielfachen Publikumswunsch spielt die Philharmonie zudem Mussorgskis «Bilder einer Ausstellung». Das Görlitzer Theater hatte Kinder und Jugendliche aus diesem Anlass aufgerufen, Bilder für eine Ausstellung zu malen. Die bereits fertigen Arbeiten können sich Konzertbesucher am Freitag in der Stadthalle ansehen.
Das Konzert der Neuen Lausitzer Philharmonie hat bereits am Mittwoch in der Lausitzhalle von Hoyerswerda Premiere. Zudem ist das Programm bis Sonntag in Bautzen, Zittau und Kamenz zu erleben.
http://www.neue-lausitzer-philharmonie.de

Liedermacher wetteifern um «Hoyschrecken»
Hoyerswerda (ddp-lsc). Der Wettbewerb um die «Hoyschrecke» wird am Freitag zum achten Mal in Hoyerswerda ausgetragen. Beim Liedermachertreffen in der Kulturfabrik betreten dazu zwölf Songschreiber die Bühne. Sie wetteifern um den Jury-, Text- und Publikumspreis, wie die Veranstalter mitteilten. 34 Bewerbungen aus ganz Deutschland gingen ein. Nach den Regeln des Wettbewerbs ist die Zahl der Teilnehmer jedoch auf zwölf begrenzt.
Im vergangenen Jahr gingen gleich zwei der begehrten Trophäen an Matthias Trommler aus Radebeul und eine an Oliver Ziegler aus München. Seit 1997 veranstaltet die Kulturfabrik in Hoyerswerda alljährlich das Liedermachertreffen, um den Nachwuchs auf diesem Gebiet zu fördern. Zur ersten Auflage spielte auch der 1998 verstorbene Rockpoet Gerhard Gundermann. Zum diesjährigen Programm gehören neben dem Wettbewerb am Freitag wiederum Workshops für Liedbegleitung und Textarbeit, eine Ausstellung sowie das Gäste- und Preisträgerkonzert am Samstag.
http://www.kufa-hoyerswerda.de

Festkonzert für Beat Furrer in Graz
Konsequent und unbeirrbar auf der Suche nach einem Musikstil der Freiheit, der stets weiterführt - "ins Offene", das ist Beat Furrer seit vielen Jahren. Der 50. Geburtstags des Komponisten am 6. Dezember 2004 ist Anlass die Helmut-List-Halle in Graz in eine Furrer`sche Tonhalle zu verwandeln.
Auf dem Programm des konzertanten Festaktes stehen Beat Furrer "Spur für Streichquartett und Klavier", die Uraufführung der konzertanten Fassung seines Musiktheaters "Invocation" und eine Uraufführung von Mauricio Sotelo "Wall of light red Für Beat Furrer"
Helmut-List-Halle, Waagner-Biro-Straße 98a, 8020 Graz
Termin: 6. Dezember 2004, 20 Uhr
http://www.steirischerbst.at/Programm/Detail?ProgrammeID=193&Ereignisse…

Advents-Sinfoniekonzert der HfM FRANZ LISZT Weimar
Passend zur Jahreszeit hat Dirigent Gunter Kahlert ein nordisches Programm ausgewählt: Beim Konzert des Sinfonieorchesters der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar am Donnerstag, 9. Dezember, um 19:30 Uhr in der Weimarhalle erklingen ausschließlich Werke skandinavischer Komponisten. Finnland und Dänemark stehen hier im Fokus - neben der 2. Sinfonie von Jean Sibelius wird das Werk "Stillleben 1997" des finnischen Komponisten Harri Ahmas sowie ein Klarinettenkonzert des Dänen Carl Nielsen (in Eigenregie der Studierenden mit Brett Alan Austad am Pult) zu Gehör gebracht. Karten gibt es im Vorverkauf ab sofort bei der Tourist Information Weimar unter Tel. 03643 - 745 745.

Musikgenre