Body
Dresden: Orgel für Dresdner Frauenkirche wird am 9. Mai angeliefert +++ Berlin: Österliche Musik in Kirchen, Klöstern und Konzertsälen
Dresden: Orgel für Dresdner Frauenkirche wird am 9. Mai angeliefert
Dresden (ddp-lsc). Das Innenleben der Dresdner Frauenkirche nimmt weiter Gestalt an. Am 9. Mai werde die Orgel angeliefert, sagte Baudirektor Eberhard Burger der «Sächsischen Zeitung» (Mittwochausgabe). Bis zum 30. Juni soll sie montiert werden. Danach werde sie gestimmt, es folgten die Tonproben. Das Instrument wird von der Straßburger Firma Kern gebaut. Mitte April fährt eine Expertenkommission der Stiftung Frauenkirche nach Frankreich, um die Orgel technisch abzunehmen.
Erst im Februar 2003 hatte die Orgelkommission des Gotteshauses entschieden, dass Kern das Instrument baut. Vorab gab es einen jahrelangen Streit um die historische Rekonstruktion der ehemaligen Silbermann-Orgel aus dem Jahre 1736. Die Dussmann-Stiftung hatte einen Großteil des Geldes für den Wiederaufbau gespendet, die Pro-Silbermann-Dresden kämpfte bis zum Schluss gegen die moderne Variante.
Die Frauenkirche war bei den Luftangriffen 1945 auf Dresden zerstört worden. Der mit 135 Millionen Euro veranschlagte Wiederaufbau wird seit mehr als zehn Jahren vor allem mit internationalen Spendengeldern betrieben. Die Weihe ist für Oktober geplant.
Berlin: Österliche Musik in Kirchen, Klöstern und Konzertsälen
Berlin (ddp-bln). Österliches Singen und Klingen erfüllt auch in diesem Jahr Kirchen, Klöster und Konzertsäle in Berlin und Brandenburg. In der Hauptstadt ist innerhalb der alljährlichen Festtage der Staatsoper Unter den Linden in der Philharmonie zweimal das Chicago Symphony Orchestra zu erleben: Freitag unter Pierre Boulez zu seinem 80. Geburtstag mit Daniel Barenboim als Solist am Klavier. Am Samstag wechselt Barenboim dann ans Dirigentenpult und begleitet seine Pianisten-Kollegin Mitsuko Uchida.
Im Konzerthaus führt das Berliner Sinfonie-Orchester am Karfreitag unter Chefdirigent Eliahu Inbal Mahlers 8. Sinfonie auf. Am Samstag gibt es den Karl-Forster-Chor und die Berliner Symphoniker mit Bachs Johannes-Passion und am Ostermontag Mendelssohn Bartholdys «Elias» mit der Berliner Cappella und der Mittelsächsischen Philharmonie Freiberg unter Kerstin Behnke. Stilwechsel zwischendurch am Sonntag: Andrej Hermlins Swing Dance Orchestra spielt Frank Sinatras größte Hits, gesungen von David Rose. Im Philharmonie-Kammermusiksaal bringt die Sing-Akademie zu Berlin unter Joshard Daus Bachs Matthäus-Passion zu Gehör.
Zu den Musik-Offerten in Brandenburg gehört am Sonntag ein «Fröhlich-festliches Orgelkonzert» mit Peter-Michael Seifried in der Klosterkirche in Zinna, der 2003 rekonstruierten größten norddeutschen Granitsteinpfeiler-Basilika. Ebenfalls am Sonntag ist in der Müncheberger Stadtpfarrkirche St. Marien ein Programm für Trompete und Orgel zu hören. Dazu werden Osterbrot und -wasser gereicht. Im Zisterzienserkloster Lehnin gibt es am selben Tag Orgelmusik mit Tobias Brommann (Berliner Dom); im Kloster Chorin mittelalterliche Vokal- und Orgelmusik mit dem Ensemble Archaica. Die Galerie in Saxdorf bei Bad Liebenwerda lädt am Samstag zu einem Opern-und Operettenkonzert ein.