Hauptrubrik
Banner Full-Size

23.6.: FIGARO-Nachrichten zur Neuen Musik

Publikationsdatum
Body

Chemnitz: Neue Musik im voxxx +++ Dessau: Ausstellung über Leben und Werk von Kurt Weill +++ Plauen/Dresden: Neues Werk von Jörg Herchet +++ Leipzig: Neue Schlagzeugmusik in der Schaubühne im Lindenfels +++ Weimar: Neue südamerikanische Musik +++ Leipzig: Max Reger und die Zweite Wiener Schule +++ Hamburg: Deutsche Erstaufführung einer Eötvös-Oper +++ München: Opernfestspiele werden eröffnet +++ Luxembourg: Neues Konzerthaus wird mit Uraufführung eröffnet


Chemnitz: Neue Musik im voxxx
Die Chemnitzer Reihe für zeitgenössische Musik „Klangwerk – Neue Musik im VOXXX“ widmet dem italienischen Komponisten Luciano Berio ab morgen bis zum Sonntag drei Konzertabende. Namhafte Interpreten präsentieren Berios Zyklus für Soloinstrumente „Sequenzas I-XIII“. Zum Abschluss des musikalischen Wochenendes wird die Klanginstallation „Pea Soup II“ des amerikanischen Komponisten Nicholas Collins eröffnet.

Dessau: Ausstellung über Leben und Werk von Kurt Weill
Eine Ausstellung im Atelier des Kurt-Weill-Zentrums Dessau gibt Einblick in die verschiedenen Stationen im Leben Kurt Weills. Sie zeigt Portraits, Plakate und Szenenfotos aus den verschiedenen Schaffensperioden des Komponisten in Dessau, Berlin und New York. Morgen wird die Ausstellung eröffnet.

Plauen/Dresden: Neues Werk von Jörg Herchet
In der Pauluskirche in Plauen kommt am Samstag noch einmal Jörg Herchets neue Pfingstkantate zur Aufführung, ein Werk für Soli, Chor, Kinderchor, Orchester, Klavier, Orgel und Trompeteria. Es musizieren die Meißner Kantorei 1961, das Ensemble vocal modern Dresden, der Philharmonische Kinderchor Dresden, das Philharmonische Orchester Plauen-Zwickau und der Organist Gary Verkade. Die musikalische Leitung hat Christfried Brödel. Eine weitere Aufführung der Pfingstkantate ist am Sonntag um 17 Uhr in der Dresdner Kreuzkirche zu erleben.

Leipzig: Neue Schlagzeugmusik in der Schaubühne im Lindenfels
Unter dem Motto „Trommelfell-Attacke“ ist am nächsten Montag, den 27. Juni, ein Schlagzeugkonzert mit Nora Thiele zu erleben. Konzertbeginn in der Schaubühne im Lindenfels ist 21 Uhr.

Weimar: Neue südamerikanische Musik
Nächsten Mittwoch, am 29. Juni, ist im Fürstensaal der Weimarer Musikhochschule ein Sonderkonzert mit neuer Musik aus Lateinamerika zu erleben. Der Geiger David Nunezanez aus Venezuela musiziert gemeinsam mit Studierenden der Hochschule. Konzertbeginn ist 19.30 Uhr.

Leipzig: Max Reger und die Zweite Wiener Schule
„O alter Duft aus Märchenzeit“ – mit dieser Überschrift ist in der Leipziger Musikhochschule am nächsten Donnerstag ein Preview-Konzert zu den diesjährigen Max-Reger-Tagen in Weiden angekündigt. Zu hören ist Kammermusik von Max Reger, Alban Berg, Anton Webern und Arnold Schönberg. Konzertbeginn im Großen Saal der Musikhochschule ist 17 Uhr.

Hamburg: Deutsche Erstaufführung einer Eötvös-Oper
Vor einem halben Jahr wurde in Paris Peter Eötvös\' Musiktheater
»Angels in America« nach dem gleichnamigen Drama von Tony
Kushner uraufgeführt. Die Hamburgische Staatsoper bringt zur Stunde das Werk als deutsche Erstaufführung auf die Bühne. Regie führt Benedikt von Peter, die musikalische Leitung hat Cornelius Meister.

Hamburg: Eine neue Oper von Johannes Harneit
Die Hamburgische Staatsoper bringt in ihrer Opera stabile morgen die Kammeroper „Die Räuber“ von Johannes Harneit zur Uraufführung. Der Komponist und Dirigent Johannes Harneit hat sich Robert Walsers zu Lebzeiten unveröffentlichten Romans angenommen und ihn zu einem Musiktheater verarbeitet. Regie führt Hans-Jörg Kapp.

München: Opernfestspiele werden eröffnet
Mit Karl Amadeus Hartmanns Oper „Simplicius Simplicissimus“ werden am nächsten Montag die Münchner Opernfestspiele eröffnet. Die Inszenierung von Christof Nel - eine Produktion der Stuttgarter Staatsoper – ist im Prinzregententheater zu sehen.

Luxembourg: Neues Konzerthaus wird mit Uraufführung eröffnet
Als erstes Konzerthaus Luxembourgs wird am Wochenende die Philharmonie Luxemburg eröffnet. Das Programm am Sonntag bietet die Uraufführung der 8. Symphonie von Krzysztof Penderecki. Dieses Werk ist als Auftrag des Großherzogtums Luxemburg eigens zur Eröffnung der Philharmonie entstanden.


Themen der heutigen Sendung, Donnerstag, MDR Figaro, 20.00 Uhr:
* News
* Neue CDs
* Kurt Schwertsik zum 70. Geburtstag
* Thema: Muß Musik überhaupt klingen? Eine Sendung von Stefan Fricke

Neue Musik auf MDR Figaro, immer donnerstags von 20.00 - 22.00 Uhr
Außerhalb des MDR-Sendegebietes ist die Sendung im Live-Stream unter http://www.mdr.de/mdr-figaro zu hören

Musikgenre