Body
Millionenspende für Petersburger Philharmonie +++ Münchner Opernfestspiele 2002 beginnen mit Uraufführung +++ Uraufführung einer Baader-Meinhof-Oper in Bonn +++ Elf Uraufführungen beim Luzern Festival
Millionenspende für Petersburger PhilharmonieDie Orgel der Philharmonie in Sankt Petersburg soll mit deutscher Hilfe restauriert werden. Ein Vertrag, in dem sich der Bund verpflichtet, 1,3 Mio. Euro für die Reparatur bereitzustellen, soll morgen in Sankt Petersburg unterschrieben werden, teilte die Philharmonie gestern mit. Dazu treffen sich Kulturstaatsminister Julian Nida-Rümelin und sein russischer Amtskollege Michail Schwydkoi.
Münchner Opernfestspiele 2002 beginnen mit Uraufführung
München (ddp). Mit der Uraufführung eines Auftragswerkes des Münchner Komponisten Hans-Jürgen von Bose beginnen am Donnerstag die diesjährigen Münchner Opernfestspiele. Das Werk mit dem Titel «K.Projekt 12/14» ist eine «Oper ohne Orchester», eine skurrile Collage aus Erzählungen, Briefen und Tagebucheinträgen des tschechischen Schriftstellers Franz Kafka. Die Top-Vorstellungen wie «Die Walküre», «Don Carlos», «Falstaff», «La Traviata», «Pique Dame» mit Placido Domingo oder «Die Meistersinger von Nürnberg» sowie das Galakonzert mit Edita Gruberova und Vesselina Kasarova sind seit langem ausverkauft. Ansonsten gibt es noch reichlich Karten, auch für die Uraufführung des Kafka-Projekts am 27. Juni.
Uraufführung einer Baader-Meinhof-Oper in Bonn
Am kommenden Mittwoch (26.6.) wird in Bonn die Oper "Alzheimer 2000" uraufgeführt. Die Geschichte von Andreas Baader und Ulrike Meinhof ist der Stoff, aus dem FM Einheit, ehemals Mitglied der "Einstürzenden Neubauten", und Andreas Ammer, mehrfach preisgekrönter Hörspielautor, eine "Orginaltonoper" gemacht haben. Eine Oper, mit der sie an die deutschen Zustände der 70er Jahre erinnern wollen. Einerseits ist das Stück mit dem Titel "Alzheimer 2000" eine konsequente Weiterführung der bisherigen Arbeit des Duos Einheit/Ammer, das sich schon seit Jahren und mit großem Erfolg gewissermaßen als kollektives Gedächtnis der Zivilisation betätigt. Andererseits aber ist "Alzheimer 2000" doch etwas Neues im Schaffen von Einheit und Ammer: nämlich ihre erste Oper.
Die Schauspielerin Jasmin Tabatabai übernimmt darin die Rolle von Ulrike Meinhof: "Ich finde Ulrike Meinhof faszinierend", sagt sie der "WELT". Man müsse die Frau ja nicht verklären, "aber auseinandersetzen sollte man sich schon mit ihr." Wo die Meinhof doch eine der "interessantesten Frauenfiguren des letzten Jahrhunderts" sei. An ihrer Seite agiert der ausgebildete Opernsänger Erik Biegel in der Rolle von Andreas Baader.
Opernhaus Bonn, 26., 27., 28. Juni, 20 Uhr, Karten 0228/778008
Elf Uraufführungen beim Luzern Festival
orf - Insgesamt elf Uraufführungen stehen auf dem Programm des Luzern Festival in diesem Sommer. Das Sommer-Festival dauert vom 14. August bis zum 15. September 2002 und steht unter dem Motto "Verführung". Noch nie hatte die Moderne im Programm des Lucerne Festival so großes Gewicht wie in diesem Jahr. An elf Komponisten hat das Festival Kompositionsaufträge erteilt. Mit Pierre Boulez und Olga Neuwirth wurden zudem zwei bedeutende Komponisten der Gegenwart als Composer-in-Residence nach Luzern geholt.
1999 wurde bei den Wiener Festwochen Olga Neuwirth Oper Bählamms Fest mit Begeisterung in Wien aufgenommen. Die in Hamburg stattfindende deutsche Erstaufführung des bösartig- skurrilen Musiktheaterwerks "Bählamms Fest" der österreichischen Komponistin Olga Neuwirth hat am Donnerstagabend nur sehr zurückhaltenden Beifall beim verstörten Publikum gefunden. Mit der musikalischen Horror-Parabel nach einem Libretto der österreichischen Schriftstellerin Elfriede Jelinek hat sich das Internationale Opernstudio der Hamburger Staatsoper bei seiner ersten Kooperation mit dem Hamburger Schauspielhaus an die vorderste Front zeitgenössischen Musiktheaters gewagt. Denn die 34jährige österreichische Komponistin gilt mit ihren verstörenden Bühnenwerken in der Musikszene als explosivstes Avantgarde
Simon Rattle dirigiert am 17. August die in Luzern Uraufführung von Hans Werner Henzes Sinfonia Nr. 10 durch das City of Birmingham Symphony Orchestra. Am 31. August wird Olga Neuwirths "Verfremdung/Entfremdung" vom Klangforum Wien uraufgeführt.