Hauptrubrik
Banner Full-Size

23.6.: oper und konzert aktuell +++ oper und konzert (2)

Publikationsdatum
Body

Leipzig: Neuer Internet-Auftritt des Bach-Archivs +++ Heidelberg: Junge Komponisten schreiben Opern +++ Zeitz: Zweites Landes-Chorfest Sachsen-Anhalt


Leipzig: Neuer Internet-Auftritt des Bach-Archivs
Ab sofort präsentiert sich das Bach-Archiv im Netzt aller Netze mit neuem Gesicht: Unter www.bach-leipzig.de findet der Surfer jede Menge topaktuelle Informationen rund um die Stiftung Bach-Archiv und ihre Aktivitäten.
Wichtigste Neuerung ist der online verfügbare Katalog der Bibliothek (OPAC). Zahlreiche Suchoptionen ermöglichen ein Zeit sparendes und komfortables "Stöbern" in den virtuellen Regalen der weltweit größten Bach-Bibliothek.
Die Digitalisierung des Katalogs wird von der ZEIT-Stiftung finanziell unterstützt.
Die optisch und hinsichtlich Menüführung völlig neue und technisch optimierte "elektronische Visitenkarte" bietet nun auch einen Online-Shop.

Heidelberg: Junge Komponisten schreiben Opern
Das Resultat ist am 24. Juni und am 1. Juli jeweils ab 20 Uhr im Werkraumtheater des Heidelberger Theaters zu erleben: Die beiden jungen Komponisten Timo Jouko Herrmann und Martin Wistinghausen von der Musikhochschule Mannheim haben im Rahmen ihres Studiums zwei kurze Kammeroper komponiert: eine groteske Theatersatire Anton Cechovs sowie zwei Szenen aus Johann Wolfgang von Goethes Fortsetzung der "Zauberflöte" dienten ihnen als Vorlagen. Herausgekommen sind zwei in Stil und Form vollkommen unterschiedliche Werke, die sich - jedes auf seine Weise - mit den Möglichkeiten eines zeitgenössischen Musiktheaters auseinandersetzen.
Das Theater der Stadt Heidelberg bietet den beiden jungen Komponisten aus der Kompositionsklasse von Professor Ulrich Leyendecker nun die Möglichkeit, diese beiden Werke als Uraufführungen in einem professionellen Rahmen zu erarbeiten und vorzustellen. Unter der musikalischen Leitung von Michael Klubertanz, Kapellmeister und Studienleiter am Heidelberger Theater, und in der Regie von Wolf Widder, Oberspielleiter des Musiktheaters, singen und musizieren Studenten der Staatlichen Musikhochschule Mannheim. Damit wird diese Kooperation zwischen dem Heidelberger Theater und der Musikhochschule Mannheim zu einer besonderen Art der Nachwuchsförderung.
Kartenreservierungen telefonisch unter 06221 / 58 35 090

Zeitz: Zweites Landes-Chorfest Sachsen-Anhalt
Zeitz (ddp-lsa). 31 Sängergemeinschaften treffen sich am Wochenende in Zeitz zum zweiten Landes-Chorfest Sachsen-Anhalts. Zusammen mit der Stadt und der Landesgartenschau Zeitz organisiert der Landesmusikrat die Begegnung der Laienchöre, wie die Veranstalter mitteilte. 22 Chöre demonstrieren am Samstag und Sonntag in einem Wertungssingen den Jurys und dem Publikum ihr Können. Darüber hinaus präsentieren sich an beiden Tagen Chöre auf der Landesgartenschau. Am Samstag stellen sich zudem Schulen unter dem Motto «Singen und Tanzen macht Spaß» vor. Insgesamt werden 1100 Teilnehmer erwartet.
Höhepunkte des landesweiten Chorfestes sind das Festkonzert mit Preisträgerchören am Sonntag sowie das Abschlusskonzert auf der Hauptbühne der Landesgartenschau. Der Eintritt ist frei. Die Preise für Veranstaltungen auf dem Gelände der Landesgartenschau sind in der Eintrittskarte zur LAGA enthalten. Für das Festkonzert mit den Preisträgern im Schloss Moritzburg sind drei Euro Eintritt fällig.
Musikgenre