Hauptrubrik
Banner Full-Size

23.6.: oper und konzert aktuell +++ oper und konzert (2)

Publikationsdatum
Body

Musik auf dem Dorf und im Wald - 11. Stelzenfestspiele (bei Reuth) +++ Start des Rheinsberger Festivalsommers mit «Porgy and Bess» +++ Dresdner Kreuzchor erhält argentinischen Kritikerpreis +++ Radio-Sinfonie-Orchester Frankfurt eröffnet Rheingau Musik Festival


Musik auf dem Dorf und im Wald - 11. Stelzenfestspiele (bei Reuth)
Stelzen (ddp-lth). Das kleine Thüringer Dorf Stelzen macht in der Musikwelt alle Jahre einmal von sich reden. Am letzten Juni-Wochenende veranstalten dort Leipziger Gewandhausmusiker und Dorfbewohner ein einmaliges Musikfest - die Stelzenfestspiele (bei Reuth). In diesem Jahr erleben sie ihre elfte Auflage. Was als Spaß des Bratschers Henry Schneider und seines Soundspezialisten Erwin Stache für die Heimatregion Schneiders begann, zieht seit Jahren rund 10 000 Besucher in die Wälder und auf die Wiesen von Stelzen. Diese geben die ideale Kulisse für Konzerte ab, bei denen allerlei landwirtschaftliche Geräte ihre Musikalität und die Musiker wie Dorfbewohner als Instrumentalisten ihre Virtuosität unter Beweis stellen.
Bei der Ausgabe 2003 kommt am kommenden Samstag die 10. Landmaschinensinfonie zur Aufführung, bei der Gewandhausmusiker an Heuwendern, Güllefässern und anderen Maschinen agieren, begleitet von Bauern an Amboss, Feile und sonstigem Gerät. Insgesamt zehn Konzerte werden gegeben, zu denen sich die Festivalleitung auch international renommierte Künstler eingeladen hat. So das New Focus String Trio, die Sopranistin Luana deVol aus Las Vegas, das Ensemble Tamae aus Madagaskar und das Original Oberkreuzberger Nasenflötenorchester. Ausstellungen, Theateraufführungen und ein zünftiges Dorffest ergänzen das Ganze.
http://www.stelzenfestspiele.de

Start des Rheinsberger Festivalsommers mit «Porgy and Bess»
Rheinsberg (ddp-lbg). Der diesjährige Festivalsommer der Kammeroper Schloss Rheinsberg startet am Freitag. Zum Auftakt steht um 20.00 Uhr im Heckentheater die konzertante Aufführung der Gershwin-Oper «Porgy and Bess» auf dem Programm, wie eine Sprecherin am Samstag in Rheinsberg betonte. Auch am 28. und 29. Juni erklingen dann «Summertime», «I got plenty o\'nuttin» und die anderen musikalischen Highlights aus diesem berühmtem Werk, das 1935 uraufgeführt wurde.
Insgesamt bietet die Kammeroper in ihrer 13. Saison bis 16. August 25 Aufführungen und Konzerte mit 40 jungen Sängern aus 15 Ländern.

Dresdner Kreuzchor erhält argentinischen Kritikerpreis
Dresden (ddp-lsc). Der Dresdner Kreuzchor hat argentinische Musikexperten von sich überzeugt. Die Kritikervereinigung des südamerikanischen Landes kürte das sächsische Ensemble während eines Festaktes in Buenos Aires zum «Besten Chor 2002», wie die Chorleitung am Montag in Dresen mitteilte. Der Chor hatte im vergangenen Oktober in Begleitung mehrerer Solisten und der Dresdner Philharmonie erstmals in Südamerika gastiert. Die Auszeichnung ist nicht dotiert.
Weitere Preise der argentinischen Kritikervereinigung, der zahlreiche Fachjournalisten des Landes angehören, gingen unter anderem an Daniel Barenboim als besten Instrumentalisten sowie an die St. Petersburger Philharmonie und Charles Dutoit für seine Leistungen als Dirigent.
http://www.kreuzchor.de

Radio-Sinfonie-Orchester Frankfurt eröffnet Rheingau Musik Festival
Es gehört zu den festen Säulen des Rheingau Musik Festivals: das RSO Frankfurt als Partner des größten hessischen Festivals. Auch in diesem Jahr eröffnet das Frankfurter Orchester mit Chefdirigent Hugh Wolff am 28. und 29. Juni 2003, jeweils 20.00 Uhr, in Kloster Eberbach das Festival.
Mit den Rheingauer Eröffnungskonzerten läutet das RSO Frankfurt auch sein Hector-Berlioz-Jahr ein. Neben der Ouvertüre zu "Le Corsaire" kommt in der imponierenden Basilika von Kloster Eberbach das "Te Deum" als die aufwändigste Komposition des großen Wegbereiteres der romantischen Musik zur Aufführung. In diesem Werk, das Berlioz zur Kaiserkrönung von Louis-Napoleon aufgeführt haben wollte, waren mehr als 900 Ausführende (134 Instrumentalisten, 800 Choristen) vorgesehen. Die Zusammenarbeit zwischen dem Hessischen Rundfunk, seinem RSO Frankfurt und dem Rheingau Musik Festival hat Tradition. Seit 1990 eröffnet das Orchester das Festival vor den Toren Frankfurts.
Die Eröffnungskonzerte werden vom Hessischen Rundfunk am Samstag auf den Hörfunkwellen hr2 und hr-klassik und einen Tag später von hessen fernsehen live übertragen. Für eine weitere TV-Ausstrahlung in Deutschland, Österreich und der Schweiz sorgt 3sat am 5. Juli, 20.15 Uhr.
Musikgenre