Hauptrubrik
Banner Full-Size

23.8.: oper und konzert aktuell +++ oper und konzert

Publikationsdatum
Body

Lübeck: Abschlusskonzert des Schleswig-Holstein Musik Festivals +++ Berlin: Ramones-Musical tourt durch Deutschland und die Schweiz +++ Berlin: Juilliard Orchestra aus New York beendet young.euro.classic +++ Schwerin: Jubiläumstreffen von Chören aus Mecklenburg-Vorpommern +++ Lucern: Trio Tecchler eröffnet Konzertreihe „Debut“


Lübeck: Abschlusskonzert des Schleswig-Holstein Musik Festivals
Mainz (ots) - Für die beiden Abschlusskonzerte des diesjährigen Schleswig-Holstein Musik Festivals (Sonntag, 28. August 2005, 20.15 Uhr Live aus der Musik- und Kongresshalle Luebeck)hat sich Christoph von Dohnányi eine höchst ungewöhnliche und verblüffende Programmfolge überlegt, um den unentdeckten Traditionslinien der Musikgeschichte nachzuspüren: Unter seiner Leitung spielt das NDR Sinfonieorchester zuerst György Ligetis „Atmosphères", ein Wunderwerk abgründiger Mikropolyphonie, danach Richard Wagners „blau-silberne" Gralserscheinung aus dem „Lohengrin"-Vorspiel und schließlich die „Vier letzten Lieder" von Richard Strauss. Mit Beethovens Sinfonie Nr. 7, einem der rasantesten und mitreißendsten Finalsätze, beschließt von Dohnányi seine Konzerte. Als nächster Beitrag des 3sat-Festspielsommers folgt am Samstag, 3. September, 20.15 Uhr, ein Konzert von den Salzburger Festspielen 2005: Unter der Leitung von Valéry Gergiev spielen die Wiener Philharmoniker.

Berlin: Ramones-Musical tourt durch Deutschland und die Schweiz
Berlin (ddp). Nach den umjubelten Aufführungen in Berlin stehen die Termine der Tour des Punkrock-Musicals «Gabba Gabba Hey!» fest. Insgesamt 16 Shows wird es quer durch Deutschland sowie in der Schweiz geben, wie die Columbia Venues GmbH in Berlin mitteilte. Start ist am 2. Oktober in Cottbus. Hauptdarsteller ist Rolf Zacher.
«Gabba Gabba Hey!» von Regisseur Jörg Buttgereit hatte im Mai in Berlin Premiere gefeiert. Die Hommage an die Ramones erzählt eine Boy-meets-Girl-Geschichte, untermalt mit 19 Songs der Punkrock-Band. Die musikalische Leitung hat das letzte noch lebende Gründungs-Bandmitglied Tommy Ramone. «Gabba Gabba Hey!» spielt in schmuddligen Hinterhöfen, es geht um soziale Probleme und Teenagerliebe.
Tourdaten: 02.10.: Cottbus, Gladhouse; 06.10.: Basel, Musikkaserne; 07.10.: Ulm, Roxy; 13.10.: München, Elserhalle; 14.10. Halle, Volkspark; 15.10.: Zürich, Mascotte; 16.10.: Zürich, Mascotte; 17.10.: Frankfurt, Batschkapp; 18.10.: Köln, Live Music Hall; 19.10.: Essen, Zeche Carl; 20.10.: Mannheim, Capitol; 21.10.: Hamburg, Grünspan; 22.10.: Hamburg, Grünspan; 25.10.: Kassel, Nachthallen; 26.10. Bremen, Schlachthof; 27.10. Osnabrück, Rosenhof.

Berlin: Juilliard Orchestra aus New York beendet young.euro.classic
Berlin (ddp-bln). Mit einem Auftritt des Juilliard Orchestra aus New York im ausverkauften Konzerthaus am Gendarmenmarkt ist am Montagabend das Festival young.euro.classic zu Ende gegangen. Auch im sechsten Jahr erfreute sich der Europäische Musik-Sommer sehr großer Publikumsresonanz, wie die Veranstalter bilanzierten. Zu 17 Veranstaltungen seien 23 700 Besucher und damit mehr als je zuvor gekommen. «Dass gerade das Neue und Fremde eine so große Resonanz findet, zeigt das Potenzial an Publikum, das in Berlin vorhanden ist», unterstrich Festivalchefin Gabriele Minz.
Der Festival-Schwerpunkt zeitgenössische Musik habe sich in zwölf Uraufführungen und zwei deutschen Erstaufführungen widergespiegelt. Der mit 5000 Euro dotierte Europäische Komponistenpreis für die beste Uraufführung ging an den estnischen Komponisten Ülo Krigul für sein Werk «Jenzeits». Der 27-Jährige hat sich den Angaben zufolge in seiner Heimat auch einen Namen als Jazzmusiker und Festivalorganisator gemacht. Sein neues Werk überzeugte die zehnköpfige Publikumsjury besonders durch «die bündige Form und raffinierte Instrumentierung».
Besondere Höhepunkte des Festivals waren die Konzerte des European Union Youth Orchestra unter Bernard Haitink und des Orchestra Giovanile Italiana unter Krzysztof Penderecki. Stürmischen Beifall erhielten auch das National Youth Orchestra of Scotland, die Junge Philharmonie Russland und das vom Hauptstadtkulturfonds unterstützte Campus-Orchester aus jungen russischen und deutschen Musikern, das am Dienstag noch einmal in Essen auftreten sollte.

Schwerin: Jubiläumstreffen von Chören aus Mecklenburg-Vorpommern
Schwerin (ddp-nrd). Chöre aus ganz Mecklenburg-Vorpommern treffen sich am Wochenende zum gemeinsamen Musizieren in Schwerin. Bislang haben sich 20 Ensembles zum 10. Chortreffen angemeldet, wie der Landesheimatverband am Dienstag mitteilte. Die Chorsänger laden am Sonntag in das Gymnasium Fridericianum in Schwerin ein. Sie geben einen Einblick in traditionelles und modernes Liedgut. Schirmherr ist Ministerpräsident Harald Ringstorff (SPD).
Seit dem ersten Chortreffen 1996 in Altentreptow waren bereits Dutzende Ensembles aus Mecklenburg-Vorpommern und anderen Bundesländern Gäste der Landeskulturtage. Rund 5000 Sänger wurden begrüßt.

Lucern: Trio Tecchler eröffnet Konzertreihe „Debut“
Das Trio Tecchler, Gewinner des Prix CREDIT SUISSE Jeunes Solistes, werden im Rahmen von LUCERNE FESTIVAL, SOMMER 2005 mit ihrem Spiel die Konzertreihe «Debut» eröffnen. Am Dienstag, 23. August um 12.15 spielen Benjamin Engeli, Esther Hoppe und Maximilian Hornung in der Lukaskirche. Zum einen wird das Werk Trio Es-Dur Op. 70/2 von Ludwig van Beethoven gespielt. Après le silence nennt sich ein anderes Werk, welches das Trio interpretieren wird. Das Werk stammt vom Luzerner Komponisten Dieter Ammann, der dieses Stück nach einer langen Zeit der inneren musikalischen Abgewandtheit komponierte, um dann mit einer überschäumenden Vielfalt an Ausdrucksmitteln zurückzukehren. Ausserdem erklingt das 2. Klaviertrio von Felix Mendelssohn Bartholdy.



Musikgenre