Hauptrubrik
Banner Full-Size

23.9.: FIGARO-Nachrichten zur Neuen Musik

Publikationsdatum
Body

Berlin: Instrumentalwerke von Enno Poppe bei den Berliner Festspielen +++ Dresden: Neue Musik zum Thema "Natur" +++ Berlin: Deutsch-polnische Beziehungen in einer interaktiven Installation +++ Magdeburg: Musikalische Kommentare zu Johann Sebastian Bach +++ Den Haag: Eine Ausstellung präsentiert außergewöhnliche Musikinstrumente +++ Neue Bücher über Adolf Busch und Ivan Wyschnegradsky

Berlin: Instrumentalwerke von Enno Poppe bei den Berliner Festspielen
Das Klangforum Wien bringt morgen die erste Gesamtaufführung der drei zyklisch miteinander verbundenen Materialstücke "Holz Knochen Öl" von Enno Poppe zu Gehör. Dirigent Stefan Asbury übernimmt im Kammermusiksaal der Berliner Philharmonie die Leitung, Ernesto Molinari spielt den Klarinetten-Solopart.

Dresden: Neue Musik zum Thema "Natur"
Übermorgen, am 25. September, präsentiert das ensemble courage im Blockhaus in Dresden neue Stücke, die sich in verschiedenster Weise mit dem Thema "Natur" auseinandersetzen. Auf dem Programm stehen Werke von Oliver Schneller, Helena Tulve, Perttu Haapanen, Sergeij Newski und eine Uraufführung von David T. Little. Die Leitung hat Titus Engel. Konzertbeginn ist 19.30 Uhr.

Berlin: Deutsch-polnische Beziehungen in einer interaktiven Installation
Zwischen zwei ehemals sozialistisch geprägten Plätzen, dem Berliner Alexanderplatz und dem Warschauer Plac Defilad, findet ab morgen bis zum 28. November TRASA warszawa-berlin statt. Das deutsch-polnische Projekt in Form eines "bimedialen Kontaktraums" von Georg Klein mit Texten von Heiner Müller und Wislawa Szymborska verbindet Klangkunst mit Videokunst zu einer interaktiven Installation im öffentlichen Raum. Zwei Passagenräume in den beiden Städten werden medial miteinander verbunden, so dass ein unmittelbarer visueller und akustisch-literarischer Kontakt entsteht. Nähere Informationen zu dem Projekt finden Sie im Internet unter www.trasa.de.

Magdeburg: Musikalische Kommentare zu Johann Sebastian Bach
Unter dem Motto "Bach und Kommentare" findet am kommenden Sonntag, den 26. September, in der Kathedrale St. Sebastian ein Konzert für Orgel, Saxofon und Schlagwerk statt. Hans-Günther Wauer spielt auf der Orgel Stücke von Johann Sebastian Bach, zu dritt mit Warnfried Altmann, Saxofon und Hermann Naehring, Schlagwerk, wird über diese und andere Stücke des Thomaskantors improvisiert.

Den Haag: Eine Ausstellung präsentiert außergewöhnliche Musikinstrumente
Das Gemeentemuseum in Den Haag zeigt noch bis zum 3. Oktober die Ausstellung "Music for the Eye" mit mehr als hundert herausragenden Exponaten seiner Sammlung. Zu sehen sind Musikinstrumente außereuropäischer Kulturen und Instrumente aus Europa, insbesondere aus der Frühzeit der elektronischen Musik. Höhepunkt der Schau ist die Installation von Mauricio Kagels "Zwei-Mann-Orchester". Zur Ausstellung erscheint ein Katalog. Detailinformationen gibt es im Internet unter www.gemeentemuseum.com.

Neue Bücher über Adolf Busch und Ivan Wyschnegradsky
In der Reihe "Inventare der Paul Sacher Stiftung Basel" sind zwei neue Bände erschienen: Band 25 zu dem schweizerisch-amerikanischen Geiger Adolf Busch sowie Band 26 zu dem französischen Komponisten Ivan Wyschnegradsky, der als einer der ersten mit Mikrointervallen experimentierte.



Themen der heutigen Sendung, Donnerstag, MDR Figaro, 20.00 Uhr:

1. 75. Geburtstag des Musikwissenschaftlers Eberhard Klemm

2. MDR-Klangrausch II : "Hommage à Stefan Wolpe"
Werke von Stefan Wolpe, Morton Feldman, Matthew Greenbaum, James Tenney, Elliot Carter, Charles Wourinen Ensemble SurPlus,
Leitung: James Avery
Klaviere: Irmela Roelcke, Benjamin Kobler, Josef Christof
(Konzertmitschnitt vom 3.7.2004 in Leipzig)


Neue Musik auf MDR Figaro, immer donnerstags von 20.00 - 22.00 Uhr
Außerhalb des MDR-Sendegebietes ist die Sendung im Live-Stream unter http://www.mdr.de/mdr-figaro zu hören


Musikgenre