Hauptrubrik
Banner Full-Size

23.9.: oper und konzert aktuell +++ oper und konzert

Publikationsdatum
Body

Strauss\' «Elektra» konzertant als Chemnitzer Gastspiel in Berlin +++ Sängerbund NRW lädt zum Chor-Festival nach Oberhausen +++ Tanztheater-Festival NRW zu Gast in Essen +++ Theater der Altmark eröffnet Konzertsaison +++ Musikalische Reisen mit den «GrenzKlängen» in Bad Elster +++ Uraufführung von Jan Müller-Wielands «Triptychon»

Strauss\' «Elektra» konzertant als Chemnitzer Gastspiel in Berlin
Berlin (ddp-bln). Mit Sängern der internationalen Spitzenklasse haben die Robert- Schumann-Philharmonie und der Chor des Chemnitzer Opernhauses am Mittwochabend in der Berliner Philharmonie konzertant den Richard-Strauss-Operneinakter «Elektra» aufgeführt. Es gab viel Beifall für die hervorragenden Leistungen unter dem griechischen Dirigenten Nicholas Michalakis. Im Sommer 2005 wird diese Aufführung in Athen wiederholt.
In der Titelpartie begeisterte die an der Deutschen Oper Berlin engagierte Dänin Eva Johansson. Ihre Schwester Chrysothemis war mit einer weiteren Skandinavierin ideal besetzt, Nancy Gustafson. Die dramatische Partie der Mutter Klytämnestra gestaltete - wie im Vorjahr bei den Salzburger Festspielen - Hanna Schwarz. Das Ensemble rundeten Wolfgang Schöne als Orest und Siegfried Jerusalem als Aegisth ab. Für die Choreinstudierung zeichnete Matthias Böhm verantwortlich.

Sängerbund NRW lädt zum Chor-Festival nach Oberhausen
Oberhausen (ddp-nrw). Der Sängerbund NRW veranstaltet am kommenden Wochenende ein landesweites Chorfestival mit acht Konzerten in Oberhausen. Wie die Stadtverwaltung am Mittwoch ankündigte, sollen die Sänger an verschiedenen Orten mit Chor-Auftritten und ungewöhnlichen Aktionen unterhalten. Zu hören sein werden unter anderem Fangesänge zum Mit-Einstimmen («Zieht den Bayern die Lederhosen aus»), Klangkunst zum Goethe-Gedicht «Über allen Gipfeln ist Ruh\'» oder ein internationales Sinfoniekonzert.
http://www.chor-live-oberhausen.de

Tanztheater-Festival NRW zu Gast in Essen
Essen (ddp-nrw). Essen steht demnächst ganz im Zeichen des zeitgenössischen Tanzes. Vom 8. bis 14. Oktober gastiert das Internationale Tanztheater-Festival NRW in der Ruhrmetropole, wie die Veranstalter am Mittwoch mitteilten. Besucher erwartet ein abwechslungsreiches Programm aus Tanz, Performances und Installationen. Veranstaltungsorte in Essen sind der PACT Zollverein und die Folkwang Hochschule.
Die Tanztage in Essen sind eingebettet in ein dreiwöchiges Spektakel, das vom 1. bis 24. Oktober andauert und noch in Düsseldorf und Wuppertal gastiert. Tanztheater-Chefin Pina Bausch hat das Festival im ersten Jahr unter ihrer künstlerischen Leitung. Sie gab ihm die Überschrift «Tanztheater - drei Wochen mit Pina Bausch».
Ein Schwerpunkt des Programms liegt auf das Können junger Choreografen und Tänzer. Außerdem werden Stücke Bauschs aus verschiedenen Schaffensphasen zu sehen und Tanzfreunde der Choreografin aus aller Welt zu Gast sein.
http://www.pina-bausch.de

Theater der Altmark eröffnet Konzertsaison
Stendal (ddp-lsa). Das Theater der Altmark in Stendal startet heute in seine 59. Konzertsaison. Bis Juli 2005 stehen sechs Symphonie- sowie zwei Kammerkonzerte auf dem Programm, wie die Bühne mitteilte. Die Saison werde mit dem Philharmonischen Staatsorchester Halle unter der Leitung von Atsushi Nukii eröffnet. Dabei werden unter anderem die «Wassermusik» von Georg Friedrich Händel, ein Klavierkonzert von Ludwig van Beethoven sowie eine Symphonie von Felix Mendelssohn Bartholdy zu hören sein.

Musikalische Reisen mit den «GrenzKlängen» in Bad Elster
Bad Elster (ddp-lsc). Mit seiner Reihe «GrenzKlänge» ist DeutschlandRadio Berlin vom 1. bis 3. Oktober in Bad Elster zu Gast. Mit mehr als acht Stunden Sendung aus dem Kurort mache sich das bundesweite Kulturprogramm des nationalen Hörfunks zum Botschafter des sächsischen Staatsbades, teilte der Sender mit. Dabei würden die drei Konzerte wie die Live-Berichte über die Region sowohl inhaltlich als auch hinsichtlich der Interpreten die Nähe zu Tschechien widerspiegeln.
So wird das Publikum das Zephyr Ensemble ebenso erleben können wie die Schauspieler Marta Lachova und Markus Meyer, den Pianisten Gottfried Eberle und die Chursächsische Philharmonie. Das Orchester beispielsweise geht mit den tschechischen Solisten Ivan Zenaty (Violine) und Jiri Barta (Violoncello) auf eine «Musikalische Reise durch Europa». Im Rundfunk werden die aufgezeichneten Konzerte am 17., 19. und 31. Oktober zu hören sein.
Mit dem Konzertwochenende in Bad Elster wird die 2002 gestartete Reihe «GrenzKlänge» fortgesetzt. Mit diesem Programm besucht DeutschlandRadio Berlin Kur- und Seebäder in Grenzregionen, um seinen Hörern die kulturelle Vielfalt der Länder nahe zu bringen.
http://www.chursaechsische.de / http://www.deutschlandradio.de

Uraufführung von Jan Müller-Wielands «Triptychon»
Anlässlich des Tages der deutschen Einheit und zum 150jährigen Bestehen der Thüringischen Residenz hat Jan Müller-Wieland für die Max Bruch-Philharmonie Thüringen das neue Orchesterwerk «Triptychon» geschrieben.
Als allegorische Inspiration schwebte Müller-Wieland laut Sikorski-Verlag ein klangliches, dreiteiliges Altarbild vor, das sich in der Satzfolge «Largamente-Burlando», «burascoso» und «Adagio vacillando» widerspiegelt. Die drei Stücke beziehen sich wie Variationen aufeinander. Ihr Grundmaterial besteht aus einer gospelartigen Floskel, die Müller-Wieland bereits in seinem Klavierstück «Engelsgeduld» aus seinem Zyklus «Eidola» verwendet hat, sowie aus einer chromatisch absteigenden Linie (Passus duriusculus), die der Komponist in zahlreichen Werken Bachs wiederfindet.
Die Uraufführung von «Triptychon» findet am 2. Oktober 2004 in Sondershausen statt. Hiroaki Masuda leitet die Max-Bruch-Philharmonie Sondershausen.
Quelle: codexflores.ch
Musikgenre