Body
Herrliches Spiel - Deutsche Erstaufführung von Webber-Musical +++ «Löwenherz»-Musical mit Konstantin Wecker +++ «Linie 1» fährt ab Samstag in Magdeburg +++ Tanztheater-Minifestival am Nationaltheater Weimar
Herrliches Spiel - Deutsche Erstaufführung von Webber-Musical
Dresden (ddp). Das Musical «The Beautiful Game» von Andrew Lloyd Webber feiert als deutsche Erstaufführung an der Staatsoperette Dresden Premiere. Am Freitag und Samstag ist das Stück in unterschiedlichen Besetzungen erstmals nach seiner Londoner Uraufführung im September 2000 auf dem europäischen Festland zu sehen, wie die Staatsoperette mitteilte.
«The Beautiful Game» (Das herrliche Spiel) handelt von einer nordirischen Fußballmannschaft, deren Mitglieder in den 60er und 70er Jahren in den politischen und religiösen Unruhen des Nordirland-Konflikts aufwachsen. Das Stück zeigt, wie die ersten Unruhen zwischen Protestanten und Katholiken allmählich auch die Stimmung in der Mannschaft verändern.
Webber schuf sein Musical in Zusammenarbeit mit dem in England bekannten Komiker, Kabarettisten und Schriftsteller Ben Elton. Musikalisch ist das Stück von Balladen und Hymnen sowie von elektronischen Arrangements, Riverdance-Rhythmen und Elementen irischer Volksmusik geprägt. Die deutsche Fassung stammt von Anja Hauptmann.
Mit «The Beautiful Game» findet nach «Evita» (1987) und «Aspects of Love» (1997) bereits die dritte deutsche Erstaufführung eines Webber-Stücks an der Staatsoperette Dresden statt.
(www.staatsoperette-dresden.de)
«Löwenherz»-Musical mit Konstantin Wecker
Syke (ddp-nrd). Der Liedermacher Konstantin Wecker schreibt an einem Musical für das geplante Kinderhospiz «Löwenherz» in Syke mit. Dazu will Wecker das Kinderbuch «Maximilian Löwenherz» von Heidi Schröder verarbeiten, wie das Hospiz am Donnerstag mitteilte. Der Komponist werde drei von zwölf Liedern beisteuern. Die Premiere ist für die Eröffnung des «Löwenherz» im Sommer geplant. Es ist das erste Kinderhospiz in Niedersachsen.
«Linie 1» fährt ab Samstag in Magdeburg
Magdeburg (ddp-lsa). Das Kult-Musical «Linie 1» erlebt am Samstag im Magdeburger Theater der Landeshauptstadt zum zweiten Mal seine Premiere. Es stand bereits Anfang der 90er Jahre auf dem Spielplan des Hauses. Volker Ludwigs Stück feierte erst vor kurzem am Berliner «Grips-Theater» seine 1000. Vorstellung. Die Inszenierung in der Elbestadt liegt in den Händen von Manfred Repp, für die Kostüme ist «Grips-Veteranin» Waltraut Mau zuständig. Unter anderem spielen Isolde Kühn, Tabea Scholz, Thomas Fritz Jung, Sascha Rotermund und Peter Wittig.
Die legendäre Berliner U-Bahn-Linie 1 war in den 80er Jahren Treffpunkt für skurrile Persönlichkeiten. Für manche der Fahrgäste übernahm sie die Funktion eines zweiten Wohnzimmers. Das Musical ist inzwischen ein Stück Zeitgeschichte mit liebevoll gezeichneten menschlichen Porträts geworden.
(www.theater-magdeburg.de)
Tanztheater-Minifestival am Nationaltheater Weimar
Weimar (ddp-lth). Das Tanztheater-Minifestival des Deutschen Nationaltheaters Weimar lotet von heute bis Samstag die Grenzen zwischen Tanz, Musik, Wort und Malerei aus. Den Auftakt zu dem dreitägigen Festival gibt die Schweizer Tänzerin und Choreographin Anna Huber. Gemeinsam mit ihrer Schwester, der Pianistin Susanne Huber, bringt sie ihr «Stück mit Flügel nach Weimar. Es folgt Igor Strawinskys «Geschichte vom Soldaten. Die zunächst nur als Gastspiel geplante Vorstellung hat sich zu einer echten Uraufführung gemausert. Zum Abschluss des Festivals ist eine der schrillsten Persönlichkeiten des britischen Tanzes zu erleben, wenn Nigel Charnock sein Programm »fever zeigt. Er tritt zur Live-Musik des Saxophonisten, Klarinettisten und Komponisten Michael Riessler und des Kölner Virus-Streichquartetts auf.